Wertpapierdepot über LYNX

Ein Wertpapierdepot für alle, die beim Investieren mehr erwarten

Mit einem Depot über LYNX erhalten Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten und handeln über nur ein Depot alle wichtigen Wertpapierklassen.

Ob Aktien, ETFs, Optionen, Optionsscheine, Zertifikate, Futures oder andere Finanzprodukte – das Wertpapierdepot ist speziell auf die Anforderungen aktiver Anleger zugeschnitten. Sie haben jederzeit komfortablen Zugriff auf Ihr Depot – über die Handelsplattform, den Webbrowser oder die Trading App – und handeln an über 100 Börsenplätzen weltweit. So wird professionelles Online-Brokerage für alle zugänglich.

  • Kostenlose Depotführung1
  • Transparente Gebühren
  • Weltweit investieren
  • Große Auswahl an Finanzprodukten
  • Exzellenter Kundenservice
  • Leerverkauf von Aktien möglich (mit einem Margin-Konto)

1 für Einzel- und Gemeinschaftsdepots zzgl. Auslagen und Nebenkosten

Verfügbare Depotarten
  • Einzeldepot
  • Gemeinschaftsdepot
  • Firmendepot






Wertpapierdepot Ratgeber

Wertpapierdepot – Das sollten Sie beachten

Alles, was Sie rund um das Wertpapierdepot beachten sollten und welche Fallstricke es bei der Wahl des Anbieters eines Depots geben kann, haben wir Ihnen nachfolgend übersichtlich zusammengestellt.

Was ist ein Wertpapierdepot?

Ein Wertpapierdepot ist ein spezielles Konto, auf dem Wertpapiere, beispielsweise Aktien, sicher verwahrt und verwaltet und über das Wertpapierorders, also Käufe und Verkäufe, abgewickelt werden. Das Depotkonto bildet somit die Grundlage für den Handel an der Börse. Depotinhaber eines Wertpapierdepots können eine oder mehrere Personen sein, aber auch Firmen, Gesellschaften und andere juristische Personen.

Heutzutage werden die meisten Wertpapiere wie Aktien, Optionen, Futures oder ETFs ausschließlich elektronisch verbucht und gehandelt. Jeder, der Wertpapiere an einem der großen Handelsplätze kaufen oder verkaufen möchte, benötigt daher ein Depot bei einem Online-Broker oder einer Bank.

Welche Unterschiede gibt es bei Wertpapierdepots?

Für aktives Investieren und Trading sind insbesondere die Qualität der Trading-Software sowie das Angebot an Börsen und handelbaren Produkten entscheidende Merkmale – und diese können sich je nach Broker deutlich unterscheiden. Eine professionelle Handelssoftware kann zum Beispiel Ihre Handelsstrategien gezielt unterstützen und fortschrittliche Tools und Funktionen helfen Ihnen dabei, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Der Zugang zu internationalen Märkten und eine Vielzahl an Finanzinstrumenten bieten zudem mehr Möglichkeiten für Diversifikation und strategische Flexibilität.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Transparenz bei den Gebühren.
Broker mit klaren, nachvollziehbaren Konditionen und ohne versteckte Kosten geben Ihnen die volle Kontrolle darüber, was Sie zahlen. Lassen Sie sich nicht nur von den günstigen Transaktionskosten oder einer Flatfee blenden – ein Blick in das Preis- und Leistungsverzeichnis eines Brokers lohnt sich immer.

Daneben sind angebotene Serviceleistungen wichtig, wie bereitgestellte Kursdaten, Aktienanalysen und Bildungsangebote. Nähere Infos dazu finden Sie hier: Broker Vergleich.


Depotarten

Welche Arten von Wertpapierdepots gibt es?

Wenn Sie ein Wertpapierdepot eröffnen, können Sie bei den meisten Anbietern wählen, ob Sie dieses als Einzeldepot oder Gemeinschaftsdepot eröffnen möchten. Daneben bieten einige Banken und Broker wie LYNX noch spezielle Firmendepots an.

Einzeldepot

Ein Einzeldepot ist ein Wertpapierdepot, bei dem eine einzelne natürliche Person als Depotinhaber eingetragen ist. Nur diese Person hat in der Regel Zugriff auf das Depot und ist steuerlich voll verantwortlich. Auch wenn es nur einen Depotinhaber gibt, können bei einem Einzeldepot in der Regel noch weitere Bevollmächtigte eingerichtet werden. Die Bevollmächtigung gestattet anderen Personen den Wertpapierhandel für den Depotinhaber, wobei die Wertpapiere im alleinigen Besitz des Inhabers bleiben.

Gemeinschaftsdepot

Ein Gemeinschaftsdepot oder Gemeinschaftskonto ist ein Depot, das meist von Ehepaaren genutzt wird. Doch auch Freunde und Bekannte, die gemeinsam handeln wollen, nutzen oft die Möglichkeit, ein Gemeinschaftsdepot zu eröffnen. Dabei sind beide Personen als Depotinhaber eingetragen. In der Regel sind Gemeinschaftsdepots auf zwei Inhaber beschränkt. Wenn mehrere Personen gemeinsam handeln möchten, aber die Wertpapiere sich rechtlich im Besitz nur einer Person befinden sollen, kann man alternativ auch ein Einzeldepot mit Depotbevollmächtigung anlegen.

Firmendepot

Über manche Broker und Banken kann auch ein Firmendepot eröffnet werden. Häufig funktioniert die Depoteröffnung für Kapitalgesellschaften wie GmbH, AG oder UG. Der Depotinhaber ist in diesem Fall eine juristische Person. Über ein Firmendepot können Unternehmen mit Wertpapieren handeln, sei es zur Spekulation, zur mittel- bis langfristigen Geldanlage oder zur Absicherung gegen Preisschwankungen.

Wertpapierdepot für Termingeschäfte

Wenn Sie sich für den Wertpapierhandel mit Optionen, Futures oder anderen Derivaten entscheiden, benötigen Sie ein Wertpapierdepot für Termingeschäfte, ein sogenanntes Margin-Depot bzw. Margin-Konto. Dies können Sie bei einer Depoteröffnung über LYNX direkt beantragen oder später in Ihrer Kontoverwaltung. Beachten Sie jedoch, dass diese Art der Wertpapier­geschäfte ein höheres Risiko als der einfache Aktienhandel birgt.

Hinweis: Margin Trading ist nur für erfahrene Anleger mit hoher Risikotoleranz geeignet. Sie können mehr als Ihre ursprüngliche Investition verlieren.