Market Order
Die einfache Order

Die Market Order gehört zu den grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Ordertypen. Auf dieser Seite erläutern wir Ihnen, wie dieser Ordertyp funktioniert.

Was ist eine Market Order?

Dieser Ordertyp wird verwendet, um ein Wertpapier sofort zum aktuell bestverfügbaren Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen, wodurch die Orderausführung sichergestellt wird. Allerdings garantiert dieser Ordertyp keinen spezifischen Ausführungspreis; Ihre Order wird sofort zum aktuell besten Preis ausgeführt, der im Markt angeboten wird.

Wesentliche Merkmale

Sofortige Ausführung

Eine Market Order ist darauf ausgelegt, so schnell wie möglich zum aktuellen Marktpreis ausgeführt zu werden. Bei diesem Ordertyp liegt der Schwerpunkt vor allem auf der schnellen Ausführung.

Preisannahme

Beim Platzieren einer Market Order stimmen Sie zu, den besten verfügbaren Preis im Markt zum Zeitpunkt der Ausführung zu akzeptieren. Der tatsächliche Ausführungspreis kann aufgrund von Marktschwankungen, insbesondere in volatilen Märkten, vom zuletzt gehandelten Preis abweichen.

Wie funktioniert eine Market Order?

Nachdem Sie eine Market Order aufgegeben haben, leitet der ausführende Broker diese an den relevanten Börsenplatz weiter, wo das Wertpapier gehandelt wird.

Kauforder

Bei einer Kauforder wird die Order zum niedrigsten aktuell verfügbaren Verkaufspreis (Ask-Preis) ausgeführt.

Verkaufsorder

Bei einer Verkaufsorder wird die Order zum höchsten aktuell verfügbaren Kaufpreis (Bid-Preis) ausgeführt.

Beispiel:

Sie möchten eine Order zum Kauf von 300 Aktien der XYZ eingeben.

Die Aktien werden derzeit zu einem Preis von 20 EUR pro Aktie gehandelt. Wenn Sie eine Market Order zum Kauf von 300 XYZ-Aktien aufgeben, wird der ausführende Broker umgehend versuchen, die angegebene Menge an XYZ zum niedrigsten verfügbaren Verkaufspreis (Ask-Preis) zu kaufen.

Ein Verkäufer bietet 300 Aktien zu je 20,50 EUR an. Dies ist der niedrigste aktuell verfügbare Preis, daher führt der ausführende Broker die Order sofort aus und kauft die 300 Aktien für Sie. Wenn nicht genügend Liquidität zum besten verfügbaren Preis vorhanden ist, kann eine Market Order schrittweise zu schlechteren Preisen ausgeführt werden, bis die gesamte Order ausgeführt ist.

Angenommen, ein Verkäufer bietet nicht 300, sondern nur 100 Aktien zu je 20,50 EUR an. Der nächste verfügbare Verkaufspreis ist 200 Aktien zu je 22,00 EUR. Das bedeutet, dass die Order teilweise ausgeführt wird: Sie kaufen 100 Aktien zu 20,50 EUR, und die verbleibenden 200 Aktien werden zum Preis von 22,00 EUR pro Aktie gekauft.

Die Order wird zum besten verfügbaren Preis aus dem Orderbuch ausgeführt. Wenn nicht genügend Liquidität zum aktuell besten Preis vorhanden ist, wird die Order zu den nächstbesten Preisen weiter ausgeführt, bis die gesamte Menge gekauft oder verkauft ist.

Information
Hinweis:

Durch die Auswahl dieses Ordertyps priorisieren Sie die Ausführungsgeschwindigkeit über den Ausführungspreis. Die Verwendung einer Market Order ist in der Regel sinnvoll, wenn Sie hochliquide Wertpapiere während der regulären Handelszeiten mit geringem Kapitaleinsatz handeln. Allerdings kann es riskant sein, eine Market Order für den Handel mit exotischeren Wertpapieren zu verwenden, da hier größere Spreads (die Differenz oder Lücke zwischen zwei Preisen) auftreten können.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

Nachteile

  • Sofortige Ausführung:
    Der Hauptvorteil einer Market Order liegt in der sofortigen Ausführung. Die schnelle Abwicklung wird hierbei sichergestellt, da die Order ohne Verzögerung und zum aktuellen Marktpreis ausgeführt wird.
  • Fehlende Preisregelung:
    Der Hauptnachteil von Market Orders ist die fehlende Kontrolle über den Ausführungspreis. In volatilen Märkten kann es vorkommen, dass Sie zu einem höheren Preis kaufen oder zu einem niedrigeren Preis verkaufen, als ursprünglich erwartet.
  • Einfachheit:
    Market Orders sind einfach zu platzieren, da lediglich die Menge und das Wertpapier angegeben werden müssen. Dies macht sie besonders benutzerfreundlich und leicht zu handhaben, insbesondere für Anfänger.
  • Slippage-Risiko:
    Slippage bezeichnet die Differenz zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Ausführungspreis. Dies tritt typischerweise bei der Ausführung von Market Orders auf.
  • Nutzung der Liquidität:
    In liquiden Märkten ist der Preis, den Sie sehen, wahrscheinlich auch der Preis, den Sie erhalten, was eine zuverlässige Ausführung gewährleistet. Wenn Sie jedoch vollständige Kontrolle über den Ausführungspreis wünschen, empfehlen wir die Verwendung einer Limit-Order.
  • Teilausführung:
    Wenn nicht genügend Liquidität zum aktuell besten Preis vorhanden ist, wird die Order zu den nächstbesten Preisen weiter ausgeführt, bis die gesamte Menge gekauft oder verkauft ist.Dies kann zu höheren Kosten oder geringeren Erträgen führen.

Market Order in der Plattform eingeben

In LYNX+ können Sie Wertpapiere über die Suchleiste oben rechts suchen. Dies kann anhand des Firmennamens, der ISIN-Nummer oder des Kürzels des Produkts erfolgen.

Nachdem Sie das Produkt ausgewählt haben, gelangen Sie zur Produktübersicht.
Hier können Sie oben rechts auf Kaufen oder Verkaufen klicken, wenn Sie das Wertpapier sofort handeln möchten.

Geben Sie die Ordermenge an und wählen Sie die Gültigkeitsdauer Ihrer Order. Wählen Sie MKT als Ordertyp.

Nachdem Sie das Order-Ticket gemäß Ihren Anforderungen konfiguriert haben, haben Sie die Möglichkeit, sich eine Zusammenfassung Ihrer Order anzeigen zu lassen.

Im Anschluss klicken Sie auf Übermitteln. Um die Order zu stornieren, klicken Sie auf Abbrechen.

Nach dem Login in die TWS öffnen Sie das Orderticket, indem Sie oben links auf Order klicken.

Wenn Sie bereits ein bestimmtes Wertpapier ausgewählt haben, öffnet sich automatisch ein Orderticket für den gewählten Basiswert. Sie können den Basiswert ändern, indem Sie den Namen, das Kürzel oder die ISIN in der Spalte Finanzinstrument oben im Orderticket eingeben.

Wählen Sie anschließend die Aktion (Kauf oder Verkauf), geben Sie die Ordermenge, das Routingziel und die Gültigkeitsdauer Ihrer Order an.

Wählen Sie MKT als Ordertyp. Im unteren Bereich des Ordertickets können Sie auf Vorschau klicken, um eine Zusammenfassung Ihrer Order einzusehen. 

Klicken Sie auf Überschreiben und Übermitteln, um die Order an die Börse zu übermitteln, oder auf Schließen, um die Ordervorschau zu schließen.

Sie können nach dem gewünschten Produkt in der LYNX Trading App suchen, indem Sie auf das Lupensymbol oben rechts klicken und das Kürzel, den Unternehmensnamen oder die ISIN des gewünschten Wertpapiers eingeben. 
Tippen Sie auf das gewünschte Suchergebnis.

Wenn Sie auf Verkaufen oder Kaufen klicken, gelangen Sie zum Orderticket.

Sie können die Orderlaufzeit Ihrer Order unter Gültigkeitsdauer sowie die Ordermenge festlegen. Wählen Sie MKT als Ordertyp. 

Bevor Sie die Order übermitteln, können Sie die einzelnen Parameter über die Vorschau in der unteren rechten Bildschirmecke überprüfen

Um die Order zu übermitteln, wischen Sie den Button Zum Verkauf bzw. Kauf absenden nach rechts.

Tipps vor der Übermittlung einer Market Order

Beim Übermitteln einer Market Order ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten, um die bestmögliche Ausführung zu ermöglichen und potenzielle Risiken zu minimieren.

Liquidität

Stellen Sie sicher, dass das Wertpapier ausreichende Liquidität aufweist.

Höhere Liquidität bedeutet engere Bid-Ask-Spreads und geringeren Einfluss auf den Marktpreis bei der Ausführung eines Market Orders.

Große Orders können in mehreren Teilen ausgeführt werden, möglicherweise zu unterschiedlichen Preisen.

Timing

Market Orders sind am besten während der regulären Handelszeiten zu platzieren, wenn die Liquidität am höchsten ist.

Ansonsten kann die Ausführung zu ungünstigen Kursen erfolgen.

Vermeiden Sie zudem, Market Orders während wichtiger wirtschaftlicher Ankündigungen oder Gewinnberichterstattungen zu platzieren, da solche Ereignisse zu schnellen Preisbewegungen führen können.

Kontrolle

Der Bid-Ask-Spread ist die Differenz zwischen dem höchsten Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen, und dem niedrigsten Preis, den ein Verkäufer bereit ist zu akzeptieren.

Ein größerer Spread kann zu höheren Kosten bei der Ausführung einer Market Order führen. Kontrollieren Sie den Spread und berücksichtigen Sie dessen Auswirkungen auf Ihre Handelsstrategie.

Häufig gestellte Fragen

Nein, eine Market Order kann nur während der Handelszeiten ausgeführt werden. Wenn Sie eine Market Order nach Börsenschluss übermittelt haben, wird diese zum Beginn des nächsten Handelstages ausgeführt.

Die beiden grundlegenden Ordertypen unterscheiden sich in ihren Prioritäten: Bei einer Limit Order steht der ausgewählte Limit-Preis im Vordergrund. Dieser ermöglicht es dem Anleger, den Preis festzulegen, den er bereit ist zu zahlen, während bei einer Market Order die Ausführungsgeschwindigkeit priorisiert wird, um eine sofortige Ausführung unabhängig vom Preis sicherzustellen.

Eine Limit Order wird verwendet, um zu einem festgelegten Preis oder besser zu kaufen oder zu verkaufen, während eine Market Order zum aktuell besten verfügbaren Marktpreis ausgeführt wird.

Eine Market Order kommt in Frage, wenn Sie eine Aktie schnell kaufen oder verkaufen möchten und bereit sind, den aktuellen Marktpreis zu akzeptieren. Eine Market Order eignet sich gut für schnelllebige Märkte, in denen die Ausführungsgeschwindigkeit wichtiger ist als der Preis.

Bevor Sie eine Market Order aufgeben, sollten Sie die aktuellen Marktbedingungen, die potenzielle Preisvolatilität und Ihre Bereitschaft, den aktuellen Marktpreis zu akzeptieren, berücksichtigen. Eine Bewertung dieser Faktoren kann Ihnen dabei helfen, zu entscheiden, ob eine Market Order mit Ihrer aktuellen Handelsstrategie kompatibel ist.

Sobald eine Market Order platziert ist, wird diese in der Regel sofort ausgeführt, so dass es schwierig ist, sie zu stornieren.

Entdecken Sie weitere Ordertypen

Limit Order

Ordertypen

Eine Limit Order gehört zu den grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Ordertypen.

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Stop Order

Ordertypen

Eine Stop-Order ist eine Order, die verwendet wird, um ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, sobald …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Stop Limit Order

Ordertypen

Eine Stop-Limit-Order ist eine Order, die verwendet wird, um ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen, sobald …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Trail Order

Ordertypen

Eine Trail Order ist eine Art von Order, die zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers verwendet wird, wobei …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Trail Limit Order

Ordertypen

Eine Trail Limit Order passt den Stop-Kurs kontinuierlich um einen festgelegten Abstand oder Prozentsatz an. Sobald …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Market if Touched Order

Ordertypen

Eine Market If Touched (MIT) Order ist ein vielseitiger und weit verbreiteter Ordertyp, der ausgeführt wird, sobald …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Limit if Touched Order

Ordertypen

Eine Limit If Touched (LIT) Order wird aktiviert, sobald ein vorab definierter Auslösepreis (Trigger) erreicht wird …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp

Bracket Order

Ordertypen

Eine Bracket Order kombiniert Orders, die Ihre Hauptorder absichern. Eine Order begrenzt Verluste, die andere …

Erfahren Sie mehr über diesen Ordertyp