Smart Investieren
In unserem Podcast Smart Investieren bringen wir Ihnen die besten Möglichkeiten zum intelligenten Investieren für einen langfristigen Vermögensaufbau näher.
In jeder Folge von Smart Investieren sprechen wir mit einem spannenden Gesprächspartner, der bereit ist, sein Wissen zum Thema Investment und Geldanlage mit uns zu teilen. Dabei stellt jeder Gast seine ganz persönlichen Investment-Strategien vor – zum Beispiel das Investieren in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere an der Börse. Doch auch außerbörsliche Investitionsmöglichkeiten etwa in Fonds, Zinsanleihen oder Unternehmensanleihen werden im Podcast thematisiert.
Der Podcast zum Thema Geld investieren
Lernen Sie Anleger, Unternehmer, Fondsmanager, Wissenschaftler und Börsianer kennen, die Ihnen wertvolle Tipps zum Thema Geld anlegen und sparen geben.
Profitieren Sie von praktischen Ideen, wie Sie Ihr Kapital zum Beispiel clever im Aktienmarkt investieren, wie Sie mit Ihrer Geldanlage eine hohe Rendite erzielen oder wo Sie die höchsten Zinsen finden. Erfahren Sie im Podcast zudem auch persönliche Dinge unserer Gesprächspartner, denn diese haben immer eine spannende Lebensgeschichte zu erzählen. Bei Smart Investieren ist gute Unterhaltung garantiert. Und ganz nebenbei machen wir Sie fit auf dem Weg zum langfristigen Investor, indem wir Ihnen aktuelle Chancen vorstellen, ohne mögliche Risiken zu verschweigen.
Smart Investieren: Aktuelle Folge
Trump, Milei & Co. – Was könnte uns 2025 auf den Weltmärkten erwarten?
Wir leben in turbulenten Zeiten und das bekommen auch die Finanzmärkte zu spüren. Ob die drastische Zollpolitik von Trump oder der Umbau der argentinischen Wirtschaft durch Javier Milei: Für die Weltmärkte und Anleger bleibt es spannend. Wieso haben sich die Assetmärkte teils so stark entwickelt und wie könnte es dort weitergehen? Vor welchen Problemen könnte die FED stehen? Und welche Märkte könnten dieses Jahr besonders interessant sein?
In dieser Folge von „Smart Investieren“ lassen wir zusammen mit Bobby Vedral zunächst das Jahr 2024 Revue passieren und wagen dann den Ausblick für 2025. Bobby ist Autor des Newsletters Macro Eagle und ein langjähriger Marktstratege bei Goldman Sachs.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback auf der Plattform Ihrer Wahl!
Auf YouTube abspielen:
Über einen Streamingdienst abspielen:
Zeit | Thema |
---|---|
00:00 | Intro |
00:17 | Begrüßung |
00:52 | Wer ist Bobby Vedral? |
02:10 | Rückblick auf Bobbys Thesen für 2024 |
07:41 | Was ist Fiscal Dominance? |
09:18 | Warum sind 2024 die Zinsen in den USA von der FED nicht weiter gesenkt worden? |
13:07 | Wie könnte sich die USA 2025 ökonomisch entwickeln? |
18:26 | Könnte 2025 ein gutes Jahr für Großbritannien werden? |
21:52 | Welche Rolle könnte China 2025 spielen? |
25:10 | Wie könnte es in Argentinien weitergehen? |
29:12 | Was sind Bobbys Top- & Flop-Märkte für 2025? |
32:16 | Wie könnte es beim Thema Verteidigung bzw. Rüstung weitergehen? |
35:15 | Wie könnten sich die Zentralbanken 2025 verhalten? |
38:24 | Was denkt Bobby zu dem Forex-Markt? |
39:28 | Wie ordnet Bobby die Relevanz der Kryptowährungen ein? |
42:27 | Bobbys Buchempfehlung für 2025 |
43:47 | Verabschiedung |
Bobby Vedral
Bobby ist aufgewachsen in Südamerika. Er hat in der deutschen Armee gedient und danach einen dualen Abschluss in BWL an der spanischen ICADE Universität und der deutschen ESB Universität erworben. Er ist Mitglied verschiedener Organisationen mit wirtschaftlichem und außenpolitischem Schwerpunkt. Seine berufliche Karriere hatte er 1997 bei der Deutschen Bank in der Devisenstrukturierung gestartet und war dann über Zwischenstationen bei der Unicredit vom Jahr 2009 bis 2018 bei Goldman Sachs als Managing Direktor und Partner beschäftigt. Hier war er unter anderem Leiter der globalen Währungsstrategie, des globalen Systemhandels und zum Schluss hat Bobby die globale assetübergreifende Marktstrategie bei Goldman Sachs geleitet. Sein aktuelles Projekt, der monatliche Newsletter MacroEagle, gibt einen sehr fundierten Überblick über die makroökonomischen und politischen Entwicklungen auf der Welt. Der Schwerpunkt seines Engagements liegt unter anderem auf der Beratung der englischen Regierung sowie seiner Tätigkeit als UK-Repräsentant im deutschen Wirtschaftsrat. Inzwischen ist er Fondsmanager bei Tosca-Funds.

Jetzt Podcast abonnieren und keine weitere Folge von Smart Investieren mehr verpassen
Smart Investieren: Alle Podcast Folgen
Smart Investieren mit Rainer Gehler
Der Moderator unseres Podcasts Smart investieren ist Rainer Gehler. Er ist ein echter Experte, der sich beruflich seit über 30 Jahren mit dem Investieren in Aktien und andere Wertpapiere beschäftigt.
Rainer Gehler war Händler für Anleihen bei verschiedenen Banken und hat zuletzt den Anleihenhandel bei einer der Top 10 Banken in Deutschland geleitet. Aktuell führt er ein Family Office. Seit langem befasst er sich intensiv mit dem Thema: Langfristiges Investieren in Value Aktien. Er liebt es, sich mit interessanten Persönlichkeiten über alles rund ums Investieren auszutauschen und bringt diese Begeisterung für Anlagemöglichkeiten auch perfekt in unseren Podcast ein. Lassen Sie sich von seinem Enthusiasmus anstecken, wenn er mit anderen Experten über den Aktienmarkt, die Börse, nicht alltägliche Investitionsmöglichkeiten und andere profitable Wege zur finanziellen Freiheit spricht. Wir hoffen, das Zuhören macht Ihnen genauso so viel Freude wie Rainer Gehler das Moderieren von Smart investieren.

Ich freue mich, meine Leidenschaft für langfristiges Investieren mit Ihnen zu teilen.
Wie gefällt Ihnen der Podcast?
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht oder schreiben Sie an podcast@lynxbroker.de