Der MDAX hinkt dem DAX in der Performance seit einigen Jahren drastisch hinterher. Aber nachdem er im Vorjahr die übergeordnete, 2009 etablierte Aufwärtstrendlinie verteidigte, sieht es besser aus. Jetzt nähert er sich dem 2024er Hoch: Beginnt die große Aufholjagd?
Das Argument, der DAX steige deswegen so dynamisch, weil dort international operierende Unternehmen gelistet sind, die daher nicht allzu sehr von der heimischen Wachstumsmisere betroffen sind, ist ein äußerst dünnes. Zumal der MDAX genauso international ausgerichtete Unternehmen beinhaltet, die eben nur seitens der Marktkapitalisierung ein wenig kleiner sind. Und wenn man unterstellt, dass das jetzt bei gut 20 angekommene Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) des DAX nicht überteuert, sondern angemessen wäre, wäre der MDAX mit einem KGV von 19 nicht teuer, denn der hat traditionell die höhere Bewertung.
Alleine, die Masse des Kapitals fließt dorthin, wo die Blue Chips sind. Was auch damit zu tun hat, dass zuletzt viel internationales Geld in den deutschen Markt floss und internationale Investoren oft nur die Aktien der ersten Liga kaufen. Und dass viele unerfahrene, neu hinzugekommene Anleger mit der Index-Struktur des Marktes nicht vertraut sind und der MDAX daher an ihnen vorbeigeht. Was sich aber ändern kann und würde, wenn dieser „Index der zweiten Reihe“ aus dem Schatten des DAX herauskäme. Und rein charttechnisch gesehen scheint es so, als wäre er auf dem Sprung dazu.
Expertenmeinung: Wenn man sich den MDAX auf der kurzfristigen Zeitebene auf Tagesbasis ansieht, ist er gerade dabei, mit zuletzt selten zu sehender Dynamik die Hochs des Vorjahres anzugehen, die zwischen 27.221 und 27.642 Punkten eine massive Barriere bilden. Geht er darüber hinaus, scheint der Weg frei zu sein. Aber wie gesagt: Es scheint so. Wechselt man in das längerfristige Bild auf Wochenbasis, zeigt sich: Nach der Hürde ist hier vor der Hürde.

Denn da wird deutlich, dass nur wenig über diesen 2024er-Hochs weitere, markante Widerstandslinien warten: Das Hoch von Anfang 2020 bei 29.438 Punkten, das 2023er-Hoch bei 29.815 Punkten und, vor allem und diesen Peaks vorgelagert, die 1.000-Tage-Linie, hier im Monatschart als 48-Wochen-Linie gezeigt, bei knapp 28.500 Zählern. Erst, wenn der MDAX auch diese Hürden überspringt, wäre der Weg an das bisherige Rekordhoch frei, das im Jahr 2021 bei 36.429 Punkten ausgebildet wurde. Und dass er ab jetzt einfach durch alle Widerstände durchmarschiert, eine echte und länger anhaltende Aufholjagd beginnt, ist zweifelhaft genug, um da vorsichtig zu sein.
Denn es gälte dann ja auf einen Index aufzuholen, der selten so teuer bewertet war wie jetzt und den Rahmenbedingungen weit vorausgelaufen ist, ohne dass diese eine realistische Perspektive hätten, sich zeitnah deutlich aufzuhellen. Und man darf vermuten, dass die aufgrund der geringeren Bekanntheit des MDAX im Vergleich zum DAX erfahreneren Investoren sehr wohl wissen, dass es der MDAX ist, der realistisch bewertet ist. Was die Chance, dass man auch hier in eine Jubel-Hausse übergeht, überschaubar genug macht, um einem vermeintlichen Befreiungsschlag über die Hochs des Vorjahres zwischen 27.221 und 27.642 Punkten nicht vorzugreifen. Und diesem, falls er gelingt, wenn, dann nur mit der gebotenen Vorsicht und konsequenten Stoppkursen zu folgen.

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen