Gleichzeitig im Anleihe- und Aktiensektor investieren

von Dirk Friczewsky
16.04.2025 | 00:27 Uhr

Anleger können mit dem WisdomTree US Efficient Core ETF ein Investment im Anleihe- und Aktiensektor eingehen. Hierzu liegt dem ETF der hauseigene Referenzindex von WisdomTree, der WisdomTree US Efficient Core UCITS Index Total Return zugrunde.

Der Index bildet eine Kombination ab: 90 % in US-Aktien mit hoher Marktkapitalisierung und 60 % in Terminkontrakte (Futures) auf US-Staatsanleihen. Damit soll eine bessere risikobereinigte Rendite erreicht werden als bei einem klassischen 60/40-Portfolio aus Aktien und Anleihen. Der Index liefert damit effektiv eine im Vergleich zum klassischen 60/40-Portfolio gehebelte Position.

Informationen zum Referenzindex – WisdomTree US Efficient Core UCITS Index Total Return

Der dem ETF zugrundeliegende Referenzindex ist der WisdomTree US Efficient Core UCITS Index Total Return (Bloomberg Indexticker: WTNTSXU), der vom Indexanbieter WisdomTree Inc. veröffentlicht und berechnet wird.

Der Index besteht aus 462 Komponenten aus unterschiedlichen Bereichen und umfasst US-Staatsanleihen, Terminkontrakte auf US-Staatsanleihen und US-Large- und Mega-Caps. Die Einzeltitel des Sektors Aktien müssen dabei die ESG-Kriterien von WisdomTree in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfüllen.

Der Index besteht aus drei Komponenten, dem Bereich Aktien (Equity), dem Bereich Anleihe (Bond) und dem Bereich Barmittel (Cash). Die Basiswährung des Index ist der US-Dollar und der Index hat eine Basis von 200,00 Punkten, die vom 30. Juni 2023 stammt.

Der Index hat sogenannte Zielgewichtungen von 90 Prozent, 60 Prozent und 10 Prozent – 90 Prozent in Bezug auf den Aktiensektor, 60 Prozent in Bezug auf den Anleihesektor und 10 Prozent in Bezug auf den Barmittelbestand. Erträge aus Dividenden werden in der hier verwendeten Indexvariante Total Return reinvestiert.

Der Index wird quartalsweise im Februar, Mai, August und November auf seine Zusammensetzung hin überprüft und gegebenenfalls ausbalanciert. (Quelle: WisdomTree ETF Index Factsheet mit dem Stand vom 28. Februar 2025 und WisdomTree Index-Methodik mit dem Stand vom März 2025)

Die wichtigsten Einzelpositionen im ETF

Der ETF nutzt die vollständig physische Abbildungsmethode. Folglich besteht zwischen den Positionen des ETF-Portfolios und denen des Referenzindex eine recht hohe Deckungsgleichheit:

  • 13,65 Prozent US 2 Year Note (CBT) Jun25 XCBT 20250630
  • 13,27 Prozent US 5 Year Note (CBT) Jun25 XCBT 20250630
  • 13,12 Prozent US 10 Year Note (CBT) Jun25 XCBT 20250618
  • 12,89 Prozent US 10 Year Ultra Future Jun25 XCBT 20250618
  • 12,56 Prozent US Long Bond (CBT) Jun 25 XCBT 20250618
  • 7,56 Prozent Treasury Bill 05/25 0.00000
  • 5,64 Prozent Apple
  • 5,21 Prozent Microsoft
  • 5,16 Prozent Nvidia
  • 3,35 Prozent Alphabet Class A

Diese Top 10 Positionen erreichen eine Gewichtung von 92,42 Prozent. Im vorliegenden Fall kann zwar nicht von einer ausreichenden Diversifikation gesprochen werden, jedoch bilden die Positionen aus dem Anleihebereich im gegenwärtigen Marktumfeld einen Hedge gegenüber dem Marktrisiko des US-Aktienmarktes. (insgesamt besteht das Portfolio zum Zeitpunkt dieser Analyse auf 468 Positionen). (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 14. April 2025)

Sektoren-, Währungs- und Länderallokation

Aufgrund der gegenwärtigen Zusammensetzung beherrschen Staatsanleihen und der Sektor IT den ETF im gegenwärtigen Marktumfeld. Da die Zusammensetzungen kein starres Gerüst darstellen, können sich die Bestandteile und Sektorenallokationen jedoch jederzeit und ohne jedwede Ankündigung ändern.

Das Factsheet vom 28. Februar 2025 weist zum Beispiel lediglich eine Beteiligung von 7,15 Prozent an Regierung bzw. Staatsanleihen im Portfolio auf. Anhand der gegenwärtigen Allokation in Bezug auf die Einzelpositionen ist unschwer eine Schwerlast in Bezug auf die USA zu erkennen – je nach Positionierung schwankt der US-Anteil zwischen 90 und 99 Prozent. In Bezug auf die Währungsallokation weist das Portfolio eine unschwer erkennbare US-Dollar-Lastigkeit auf. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 14.April 2025, Factsheet vom 28. Februar 2025 und eigene Berechnungen gemäß der aktuellen Einzelpositionen mit dem Stand vom 14. April 2025)

WisdomTree US Efficient Core ETF im Detail

Der ETF kann zum Beispiel über die gettex (Börsenkürzel: GETTEX2) in der Handelswährung Euro erworben werden. Die Fondswährung ist aber der US-Dollar. Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,20 Prozent und die Ertragsverwendung des Fonds ist thesaurierend.

Der ETF nutzt die vollständig physische Replikationsmethode und erwirbt die Wertpapiere somit direkt. Der ETF wurde am 10. Oktober 2023 aufgelegt und wies mit dem Stichtag des 14. April 2025 ein Fondsvermögen (AUM) in Höhe von rund 7,461 Millionen US-Dollar auf. (Quelle: WisdomTree mit dem Stand vom 15. April 2025)

Performance von ETF und Referenzindex

Der Referenzindex konnte seit der Auflage des ETF um 26,83 Prozent im Wert steigern, während der ETF eine Performance von 25,65 Prozent erreichte. Auf Sicht der letzten 12 Monate konnte der Index um 17,81 Prozent hinzugewinnen, während der ETF ein Plus von 17,60 Prozent erreichte.

Seit dem Jahresbeginn lag das Indexplus bei 2,78 Prozent, das ETF-Plus bei 2,73 Prozent. Die Performancedifferenz fußt zum größten Teil auf der Gebührenstruktur des Produkts und ist demnach nachvollziehbar. (Performancedaten in Bezug auf den Referenzindex und den Index gemäß WisdomTree Factsheet mit dem Stand vom 28. Februar 2025) Aufgrund der Marktverwerfungen der letzten Handelswoche im Zuge der US-Strafzollthematik fielen die Performancewerte im April ins Minus.

Expertenmeinung – ein Mischportfolio in diesen Zeiten könnte eine Alternative sein

Der Kurs des WisdomTree US Efficient Core ETF ist seit dem Zwischenhoch am 25. März 2025 von 31,336 Euro bis auf ein Verlaufstief am 09. April 2025 von 25,730 Euro recht deutlich eingebrochen. Die Kursgewinne vom Oktober 2024 bis Januar 2025 sind dadurch nicht nur verpufft, sondern haben den ETF in der Wertentwicklung in den negativen Bereich gerissen.

Rein technisch basiert sank der ETF im Zuge dieser Abwärtsbewegung auf einen RSI-Wert von bis zu 24 Punkten und signalisierte dadurch eine technisch überverkaufte Marktsituation.

Der marktbreite US-Leitindex S&P 500 legte in diesem ähnlichen Vergleichszeitraum vom 25. März 2025 bis zum 07. April 2025 eine regelrechte Bruchlandung hin und stürzte von 5.786,95 Punkten bis auf ein Zwischentief von 4.835,04 Punkten. Diese 951,91 Indexpunkte sind in dieser Zeit als ein recht gehöriger Kursabschlag zu bezeichnen.

Die Aufwärtskorrektur erfolgte mit einer mächtigen – historisch sehr seltenen Ein-Tages-Performance bis auf einen Wert von 5.481,34 Punkten. In einem nach wie vor unsicheren Marktumfeld mit sich ständig ändernden Rahmenbedingungen in Sachen US-Strafzöllen hat die US-Administration bis dato einen Scherbenhaufen hinterlassen, der Rechtssicherheit, Investitionssicherheit und allgemein Vertrauen unterminiert.

Eine zweite Korrekturwelle wäre zumindest nicht auszuschließen, möglicherweise nicht jetzt inmitten der nun laufenden US-Berichtssaison, doch etwaig im Anschluss daran. Ein ausbalanciertes Portfolio zwischen Anleihen, Aktien und Cash könnte demnach als eine Alternative betrachtet werden.

Gleichzeitig im Anleihe- und Aktiensektor investieren - WisdomTree US Efficient Core UCITS ETF - USD Acc | Online Broker LYNX
WisdomTree US Efficient Core UCITS ETF – USD Acc, Chart vom 15.04.2025, Kurs: 28,050 EUR, Kürzel: NTSX – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: WisdomTree US Efficient Core UCITS ETF USD Acc – Laufende Gebühren: 0,20 % – Risikoindikator: 4 – KIDFactsheetProspekt

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.