Die Kryptowährung XRP (Ripple) über einen ETP handeln

von Dirk Friczewsky
30.04.2025 | 08:44 Uhr

Anleger können mit dem WisdomTree Physical XRP ETP bequem und transparent in die Kryptowährung XRP von Ripple über die Börse investieren. Das ETP ist hierbei durch die jeweiligen XRP-Krypto-Werte physisch abgesichert.

Informationen zum Referenzindex – Compass Crypto Reference Index XRP

Der für das ETP herangezogene Referenzindex ist der Compass Crypto Reference Index XRP (Produktcode: CCRIXRP), der von Compass Financial Technologies publiziert und berechnet wird. Die Compass Crypto Reference Indices (CCRI) messen die Performances von Kryptowährungen gegenüber dem US-Dollar.

Im vorliegenden Fall misst also der CCRIXRP die Performance des XRP gegenüber dem US-Dollar. Die Berechnung des Index Erfolg auf Tagesbasis. Der Index ist dem Sektor Digitale Assets zuzuordnen und hat eine Basis, die vom 09. August 2017 stammt. (Daten gemäß CCRIXRP -Factsheet vom 01. April 2025)

Funktionsweise des ETPs

Von der rechtlichen Seite betrachtet, ist das vorgestellte ETP eine Inhaberschuldverschreibung. Diese Inhaberschuldverschreibung verbrieft dem Anleger seinen jeweilig erworbenen Anteil am Basiswert – im vorliegenden Fall den jeweiligen Anteil an XRP.

Das ETP kann demnach als ein Vehikel betrachtet werden, dass den Preis der Kryptowährung XRP widerspiegelt. Anleger können das Produkt einfach kaufen und verkaufen und dadurch gezielt der Entwicklung des XRP-Preises folgen und dies auch noch transparent und sicher durch den Handel an einer regulierten Börse.

Trader oder Investoren benötigen beim ETP-Kauf kein persönliches Crypto-Wallet. Das ETP ist physisch durch XRP besichert. Die Replikationsmethode ist vollständig physisch (in diesem Falle ist vollständig digital gemeint). In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen, dass jeder ETP-Anteil einen entsprechenden XRP-Anspruch darstellt, der täglich angepasst wird, um die auflaufenden Gebühren zu berücksichtigen.

Die digital verwahrten XRP-Anteile werden wiederum professionell mit einem Cold Storage-Verfahren geschützt. Der Emittent des ETPs ist WisdomTree, der Treuhänder im vorliegenden Fall The Law Debenture Trust und die Verwahrstelle die Swissquote Bank. Alle diese hier aufgelisteten Unternehmen gehören zu den renommierten Marktteilnehmern im Bereich von Krypto-Investments. (Quelle: WisdomTree vom 29. April 2025)

WisdomTree Physical XRP ETP im Detail

Der ETF kann zum Beispiel über die gettex (Börsenkürzel: GETTEX2) in der Handelswährung Euro erworben werden. Die Fondswährung ist der US-Dollar. Die jährliche Pauschalgebühr beträgt 0,50 Prozent.

Das ETP nutzt die physische, Replikationsmethode und ist mit XRP besichert. Das ETP wurde am 28. November 2024 aufgelegt und wies mit dem Stichtag des 28. April 2025 Assets under Management in Höhe von rund 249,095 Millionen US-Dollar auf. (Quelle: WisdomTree vom 29. April 2025)

Beeindruckende Performance-Werte – Doch hohe Volatilität über die Jahre

Da das Produkt erst am 28. November 2024 aufgelegt wurde, ist gemäß Regelwerk noch keinerlei Performancevergleich zum Index geboten. Daher blicken wir nur auf die Entwicklung des Index.

Zum Zeitpunkt dieser Analyse vom 28. April 2025 ist der Referenzindex auf Sicht eines Monats um 9,18 Prozent und seit Jahresbeginn um 8,15 Prozent gestiegen. Seit der Lancierung liegt das Plus bei 1.029,18 Prozent. Bei einem Blick auf die Performancekurve der letzten Jahre registriert man aber auch eine massive Volatilität. (XRP-Performancedaten mit dem Stand des 28. April 2025 via Compass Crypto Reference XRP-Factsheet)

Expertenmeinung – die Kryptowährung Ripple könnte sich als Beimischung für ein breit aufgestelltes Kryptoportfolio eignen

XRP ist eine digitale Kryptowährung. Diese Kryptowährung treibt den XRP-Ledger an. Der XRP-Ledger wurde im Jahr 2012 als eine dezentrale Open-Source-Blockchain eingeführt. Im vorliegenden Fall ist also Ripple das Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk und XRP die darauf laufende Digitalwährung. Ripple ist genauer gesagt ein Technologieunternehmen und bietet seinen Nutzern basierend auf seiner Blockchain-Technologie hocheffiziente Systeme und Lösungen für den globalen Zahlungsverkehr (zum Beispiel Cross Border Transactions) an.

Das konzerneigene globale Zahlungsnetzwerk RippleNet kann vor allem mit Leistung und Qualität überzeugen und exakt diese Qualität drückt sich auch durch die Kunden und somit Nutzer von Ripple aus.

Mittels der Blockchain-Technologie von Ripple und modernen, standardisierten Programmierschnittstellen, den sogenannten APIs (Application Programming Interface), bietet RippleNet seinen Teilnehmern oder besser Nutzern innerhalb des Zahlungsnetzwerks das globale Versenden von Geld und dies sofort, ohne große zeitliche Verzögerung, sicher und vor allem transparent und kostengünstig.

Die meisten Finanzinstitute wählen die Lösungen von Ripple aufgrund der Geschwindigkeit, Sicherheit, der Transparenz und dem Liquiditätsmanagement. Mit der Hilfe von RippleNet sind Finanzinstitute in der Lage mittels On-Demand Liquidity innerhalb von nur drei Sekunden die digitale Währung XRP zu hebeln, um die bei Transaktionen in Währungen nötige Liquidität zu überbrücken (bridging) und für jeden raschen Zahlungsvorgang bereitzustellen.

XRP wird unter anderem von DZ Bank, BBVA, BeeTech, SENTBE, tranglo, IndusInd Bank, Nium, Lemonway, onafriq, Banco Redimento, SBI Remit, SCB, GMT – Advanced Financial Services, Modulr, Travelex – worldwide money, Archax, Novatti, SABB (HSBC) und weiteren Konzernen genutzt. Die Liste der Kunden von Ripple ist demnach recht groß geworden. Insgesamt finden sich Kunden in 40 verschiedenen Ländern und in allen Teilen der Welt. Die Geschwindigkeit der Transaktionen mit XRP ist unter anderem ein Punkt für die Wahl des Ripple-Zahlungsnetzwerks.

Ein Beispiel von vielen Anwendungsmöglichkeiten soll hier einmal der Fall DZ Bank sein. Die DZ Bank (DZ Bank AG/Deutsche Zentral Genossenschaftsbank Frankfurt am Main) ist den eigenen Angaben nach eine der größten Bankengruppen Deutschlands mit einer Bilanzsumme in Höhe von 660 Milliarden Euro und einem Konzernergebnis von 2,390 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024. Die DZ Bank hat ein digitales Verwahrungsangebot für digitale Assets wie zum Beispiel tokenisierte Anleihen eingeführt und im Rahmen dieses technologischen Schrittes die Blockchain-Technologie in ihre Systeme integriert. Die Effizienz des Kapitalmarktes kann dadurch gesteigert werden. Die digitale Verwahrungssysteme fußen auf Ripple Custody. Die DZ Bank hat somit eine robuste Software-Infrastruktur für digitale Assets implementiert. Dadurch kann die Bank ihren Kunden künftig Blockchain-Analysen und ein Wallet Management anbieten. Der neue digitale Verwahrungsservice läuft rechtlich betrachtet im Rahmen des deutschen EWpG (Gesetz über elektronische Wertpapiere).

XRP ist als ein dezentralisiertes, digitales Asset für Zahlungsdienstleistungen konzipiert. Zum Zeitpunkt dieser Analyse notiert XRP/USD zu einem Kurs von 2,29. Es sind 58,445 Milliarden XRP im Umlauf. Basierend auf diesem Kurs und der im Umlauf befindlichen Menge liegt die aktuelle Marktkapitalisierung von XRP bei rund 134,170 Milliarden US-Dollar (USD). XRP ist in sogenannten Wallets speicherbar und jederzeit nutzbar. Wie Bitcoin oder Ethereum gehört XRP zu den liquidesten Kryptowährungen mit den höchsten Handelsvolumina.

Mit dem vorgestellten  ETP kann man von der Wertsteigerung von XRP profitieren, ohne direkt über Kryptobörsen oder weitere Marktteilnehmer handeln zu müssen. Das Produkt kann einfach über die Börse gekauft und verkauft werden und wird wie jedes Wertpapier im handelsüblichen Depot verwahrt und aufgelistet.

Die Kryptowährung XRP über einen ETP handeln - WisdomTree Physical XRP ETP | Online Broker LYNX
WisdomTree Physical XRP ETP, Chart vom 29.04.2025, Kurs: 79,980 EUR, Kürzel: WXRP – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: WisdomTree Physical XRP ETP– Laufende Gebühren: 0,50 % – Risikoindikator: 7 – KIDFactsheetProspekt

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.