Ein Abo-Geschäft, hohe Kundenbindung und ein wachsender Markt. Das sind ideale Voraussetzungen für eine Übernahme. Ist Wix als nächstes an der Reihe?
„Ist Squarespace ein Übernahmekandidat?“ Dieser Frage bin ich vor einigen Monaten in einem Artikel nachgegangen (Squarespace: Die Bullen sind am Drücker). Wenige Tage später kam es tatsächlich zu einem Übernahmeangebot und Squarespace wurde geschluckt.
Ist Wix der nächste Übernahmekandidat?
Webseiten aus dem Baukasten
Wix betreibt eine cloudbasierte Plattform für Website-Design und -Entwicklung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden entsprechende Vorlagen, einen Editor sowie einen Webseiten-Builder, Suchmaschinen-Optimierungstools, Logo-Services, Web-Hosting und E-Mail-Marketing-Dienstleistungen an.
Das System ist denkbar einfach und somit auch für Laien nutzbar. Durch die neuen Software-as-a-Service (SaaS) Modelle bietet Wix seinen Kunden sehr einfache Bausteine an, um Webseiten via Baukastensystem selbst erstellen zu können.
Programmierkenntnisse sind keine notwendig und neue Internetauftritte und Online-Shops können binnen Stunden erstellt werden.
Für viele kleinere Unternehmen und Privatnutzer ist das eine bequeme und einfache Möglichkeit, einen Onlineshop oder eine Webseite zu erstellen.
Warum Wix für Anleger und Käufer so interessant ist
Dabei handelt es sich um einen gigantischen Markt. Obendrein ist das Geschäft durch wiederkehrende Einnahmen geprägt, denn es handelt sich um ein typisches Abo-Geschäft, bei dem man monatlich oder jährlich für das Hosting und den Baukasten zahlt.
Es gibt etliche zusätzliche Funktionen, die man hinzubuchen kann, darunter beispielsweise eine direkte Integration von Google Ads oder E-Mail-Marketing.
Hinzu kommen die üblichen Gebühren für die Zahlungsabwicklung. Haben die Kunden erst Online-Shops eingerichtet und verkaufen Waren oder Dienstleistungen darüber, verdient Wix an jedem Verkauf mit.
Hat man eine laufende Seite auf Wix, ist ein Wechsel zur Konkurrenz aufwendig, die Kundenbindung ist entsprechend gut.
Das Geschäft ist also gut skalierbar, von wiederkehrenden Einnahmen geprägt und hat eine hohe Kundenbindung.
Für Investoren sind das wünschenswerte Eigenschafte, und das dürften auch die wichtigsten Gründe für die Übernahme von Squarespace, die dasselbe Geschäftsmodell wie Wix haben, gewesen sein.
Ausblick und Bewertung
Squarespace wurde am Ende für einen P/FCF von 24,7 geschluckt. Durch die jüngsten Kursverluste ist Wix inzwischen auf einem Niveau angekommen, das eine Übernahme ebenfalls möglich macht.
Wix ist wesentlich größer, hat eine breitere Kundenbasis und ist profitabler, als es Squarespace damals war. Man könnte also durchaus argumentieren, dass Wix eine höhere Bewertung aufrufen sollte, wenn es tatsächlich einen Kaufinteressenten gibt.
Es zeigt aber vor allem auch, welchen Preis strategische Käufer für dieses Geschäft auf den Tisch legen – was es also wirklich wert ist.
Wix kommt aktuell auf einen P/FCF von 19,3 und einen forward P/FCF von 16,5. Die Aktie ist demnach weitaus niedriger bewertet als das, was für Squarespace auf den Tisch gelegt wurde.

Wix ist an der Unterstützung bei 160 USD abgeprallt. Gelingt jetzt ein Anstieg über 170 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 180 und 200 USD.
Fällt die Aktie jedoch unter 160 USD, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 150 und 142 USD gerechnet werden.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen