Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ganz im Sinne des Mottos „Make America great again“ legte in den letzten Wochen die Aktie des US-Stahlunternehmens deutlich zu. Doch dabei zeigte sich die US Steel-Aktie eher als Ausnahme. Andere Stahlhersteller wie Nucor, ArcelorMittal oder Steel Dynamics tendierten hingegen eher abwärts.
Die geplante Fusion mit dem japanischen Konkurrenten Nippon Steel gestaltet sich weiterhin als schwierig. Bereits Präsident Biden sprach sich gegen die Übernahme aus, setzte jedoch das Verbot nicht in Kraft. Inzwischen hat sich auch der amtierende Präsident ablehnend gegenüber dem Verkauf des Unternehmens nach Japan geäußert. Die unmittelbare Folge war im gestrigen Handel ein deutliches Kurs-Gap nach unten.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur US Steel Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Könnte damit die Rallye der Aktie beendet sein? Letztlich basierte der Kursanstieg primär auf der geplanten Übernahme. Nun scheint dieser Impuls gefährdet.
Aus technischer Sicht ist es entscheidend, dass das Tief von Anfang April gehalten wird. Sollte das Kursniveau bei rund 36 USD unterschritten werden, könnte dies als Zeichen eines nachlassenden Vertrauens der Anleger in die geplante Übernahme gewertet werden. Die Aktie zeigt sich derzeit äußerst volatil und reagiert stark auf neue Nachrichten, was eine Prognose erschwert.
Aussicht: NEUTRAL

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:
Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen
Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.
Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen