TUI Aktie Prognose TUI mit der Chance auf mehr?

News: Aktuelle Analyse der TUI Aktie

von | |
In diesem Artikel

TUI
ISIN: DE000TUAG505
|
Ticker: TUI1 --- %

--,--
EUR
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chartanalyse
Basis 6 Monate neutral
Zur TUI Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der deutsche Touristikkonzern konnte im letzten Halbjahr an der Börse nicht nur von einer generellen Erholung innerhalb der Reisebranche profitieren. Auch mit dem Rückenwind des DAX ließ es sich ganz gut leben.

Bis auf die etwas tiefe Korrektur zu Jahresbeginn zeigte sich die TUI-Aktie in den letzten Monaten von ihrer positiven Seite. Der Trend befindet sich in einer neutralen Phase, doch die Bullen scheinen gerade wieder den Kaufdruck zu erhöhen. Die Konsolidierung der letzten beiden Wochen könnte bald nach oben verlassen werden.  

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur TUI Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die nächsten Quartalsergebnisse wird der Konzern voraussichtlich am 11. Februar veröffentlichen. Bis dahin könnte sich die Aufwärtsbewegung fortsetzen.

Im längerfristigen Chart sind bis hin zur Marke von 12.83 EUR und dem 52-Wochen-Hoch, welches im Dezember gebildet wurde, keine nennenswerten Widerstände vorhanden. Hier hätten die Bullen demnach genügend Platz, um sich weiter auszutoben. Es bleibt abzuwarten, ob der Konzern jetzt auch auf fundamentaler Ebene überzeugen kann.

Aussicht: BULLISCH

TUI Aktie: Chart vom 30.01.2025, Kurs: 8.18 EUR Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TUI Aktie: Chart vom 30.01.2025, Kurs: 8.18 EUR Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der TUI Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des deutschen Reisekonzerns konnte sich in den letzten Monaten positiv entwickeln und im Oktober wurde ein wichtiger Widerstand bei rund 7.25 EUR gebrochen. Danach hatten die Bullen leichtes Spiel und die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs wurde fortgesetzt.

Nun scheint jedoch der Widerstand von April dieses Jahres die nächste große Hürde zu sein. Hier tut sich die TUI-Aktie sichtlich schwer. Ein Breakout in Richtung eines neuen Jahreshochs wollte bislang nicht gelingen.    

Expertenmeinung: Derzeit konsolidieren die Kurse auf hohem Niveau. Die Bullen müssen den Supportbereich zwischen 7.13 und 7.25 EUR unbedingt halten, während die Bären diese Ebene brechen wollen. Hier wird sich wohl auch der weitere Weg der Aktie bis Jahresende entscheiden.

Sollte der Bereich gehalten werden, könnte sich ein Kauf bei Schwäche lohnen. Dies gilt es jedoch abzuwarten, denn auch ein Bruch nach Süden ist nicht auszuschließen. Ein Breakout nach oben würde der Aktie wiederum viel Platz verschaffen. Der nächste Widerstand wäre erst bei 12.83 EUR zu finden. Vorläufig sehe ich die Gesamtlage noch positiv.

Aussicht: BULLISCH

TUI Aktie: Chart vom 19.11.2024, Kurs: 7.434 EUR, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TUI Aktie: Chart vom 19.11.2024, Kurs: 7.434 EUR, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der deutsche Reiseveranstalter ist zuletzt mit dem Bruch der Unterstützung bei 6,40 EUR stark unter Druck geraten. Zahlreiche Anleger verkauften ihre Anteile, was zu einem erheblichen Kursverlust führte. Die TUI-Aktie verlor teilweise deutlich an Wert, um schließlich knapp oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 5,00 EUR einen vorläufigen Boden zu finden. Die Situation war zu diesem Zeitpunkt stark angespannt, was vor allem am großen Abstand zur 50-Tage-Linie erkennbar war. Zuletzt hatten die Bullen im April die Oberseite überschätzt, was zu einer heftigen Gegenreaktion führte. Daher kam auch die Erholung der letzten Wochen nicht unerwartet.

Expertenmeinung: Doch gerade in der aktuellen Erholung sehe ich noch erhebliches Gefahrenpotenzial. Denn es handelt sich weiterhin um eine technische Gegenreaktion in einer übergeordneten Korrektur. Ich halte sogar Anstiege auf bis zu 6,40 bis 6,50 EUR für möglich, doch dann könnte die Aufwärtsdynamik nachlassen. Auch das Handelsvolumen war im Anstieg deutlich geringer als im Abverkauf, der Mitte Juli begonnen hatte. Vorerst bleibe ich daher bei einer neutralen Bewertung. Aus meiner Sicht ist die technische Gesamtsituation bislang nicht bullisch.

Aussicht: NEUTRAL

TUI Aktie: Chart vom 27.08.2024, Kurs: 6,182 EUR, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TUI Aktie: Chart vom 27.08.2024, Kurs: 6,182 EUR, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS

Die Quartalsbilanz des Touristik-Konzerns TUI kam überzeugend daher. Wachstum in allen Bereichen, Zuversicht für die kommenden Quartale. Und trotzdem wurden anfängliche Gewinne ausgebremst, aus einem großen Plus wurde ein kleines. Wo klemmt es hier?

An den Ergebnissen an sich lag es nicht. Der Konzernumsatz stieg um neun Prozent von 5,29 auf 5,8 Milliarden Euro und lag damit leicht über der durchschnittlichen Analysten-Prognose von 5,73 Milliarden. Der um Sonderfaktoren bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte stärker, konkret um 37 Prozent von 169,4 auf 231,9 Millionen, was die Prognose von 212,8 Millionen deutlich schlug.

Darüber hinaus bestätigte TUI die Gesamtjahresprognose für das am 30. September endende Geschäftsjahr 2023/2024: Umsatz mindestens +10 Prozent, bereinigtes EBIT mindestens +25 Prozent gegenüber Vorjahr. Und die Analysten? Die sind zwar teilweise eher verhalten, insgesamt reicht die Spanne der Kursziele aber von 6,50 bis 10,50 Euro … aus dieser Warte heraus wäre da also noch allerhand Luft nach oben. Da fragt man sich schon, was die Anleger davon abhält, hier zuzugreifen.

Expertenmeinung: Zwar kommt man an die Gewinne der Vor-Corona-Jahre noch lange nicht heran, aber da notierte die Aktie auch viel höher: Im Jahr 2018 hatte man für eine TUI-Aktie im Hoch 58,36 Euro und damit mehr als das Zehnfache bezahlt. Und damals lag der Gewinn bei 3,52 Euro pro Aktie, das Kurs/Gewinn-Verhältnis zum Ende des Geschäftsjahres bei 19. Wenn die durchschnittliche Prognose der Analysten für das laufende, am 30.9. endende Geschäftsjahr zutrifft, läge eben dieses Kurs/Gewinn-Verhältnis aktuell bei 5,3. Das ist schlicht „billig“ … wenn die Akteure trotz dieses neuen Arguments in Form der Bilanz nicht zugreifen, kann das daher eigentlich nur einen Grund haben:

Sie trauen dem Braten nicht, fürchten, dass das derzeitige Wachstum in einem Umfeld immer zahlreicher werdender, schmalerer Geldbeutel nicht von Dauer ist. Haben die Zweifler Recht? Das ist eine Frage, die so sehr von individuellen Entscheidungen der Verbraucher abhängt, dass man es sich schenken sollte, darüber nachzusinnen, begründbar wären diese Zweifel aber schon. Doch auch, wenn man selbst zu dem Schluss käme, dass TUI trotzdem höher stehen müsste: Hier würde man nicht nur gegen den Zweifel anderer, sondern auch gegen die Charttechnik ankämpfen.

TUI Aktie: Chart vom 14.08.2024, Kurs 5,602 Euro, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TUI Aktie: Chart vom 14.08.2024, Kurs 5,602 Euro, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS

Sie sehen im Chart, dass der TUI-Kurs anfangs mit einem Plus von bis zu 6,1 Prozent auf die Bilanzdaten reagierte. Am Ende war dieser Anstieg aber auf ein „Rest-Plus“ von 1,05 Prozent geschrumpft. Und selbst, wenn die Aktie am Tageshoch geschlossen hätte: Schon zwischen 5,95 und 6,21 Euro würde sie auf eine erste, recht massive Widerstandszone treffen. Es folgt bei momentan 6,52 Euro die 200-Tage-Linie, darüber wartet die Januar 2023 etablierte Abwärtstrendlinie bei aktuell 7,00 Euro. Erst, wenn letztere Linie überboten ist, wäre der Weg aus charttechnischer Sicht frei … und dass es so kommt ist angesichts des gestrigen Sieges der Zweifler fraglich genug, um nicht einfach in einen intakten Abwärtstrend hinein einzusteigen.

Quellenangaben: Ergebnis 3. Geschäftsjahresquartal 2024, 14.08.2024: https://www.tuigroup.com/de-de/medien/presseinformationen/ag-meldungen/2024/2024-08-14-achtes-quartal-in-folge-tui-group-verzeichnet-auch-im-3-geschaeftsquartal-zweistelliges-wachstum-beim-bereinigten-ebit-und-bestaetigt-ausblick-fuer-das-gesamtjahr-2024

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Mitte des Monats sah die technische Gesamtlage der Aktie des deutschen Reiseveranstalters noch positiv aus. Die TUI-Aktie konnte eine Konsolidierung nach oben brechen und sorgte für frische Kaufsignale. Doch bereits zum Ende der vorigen Woche war klar, dass hier einiges nicht stimmt.

So wurde der Breakout sofort wieder negiert und die Kurse schlitterten erneut unter die 20- und 50-Tage-Linie. Dieses Warnsignal war nicht zu übersehen. Somit war es keine allzu große Überraschung, dass der bereits in meiner letzten Tui Analyse thematisierte Boden bei rund 6.00 EUR in Windeseile erreicht wurde.  

Expertenmeinung: Nun geht es ans Eingemachte. Sollten die Bullen diesen Boden nachhaltig verteidigen, könnten sich mitunter gute Kaufgelegenheiten ergeben. Dem widerspricht jedoch der hohe Verkaufsdruck der letzten Tage. Die Aktie ist unter sehr hohem Handelsvolumen gesunken, kein sonderlich positives Zeichen.

Aber was, wenn die Marke bei 6.00 EUR brechen sollte? Dann würde wohl oder übel das Tief des vorigen Jahres wieder ins Spiel kommen. Dieses befindet sich bei 4.366 EUR und dürfte somit das nächste Ziel der Bären sein. Die kommenden Tage werden wohl richtungsweisend werden.

Aussicht: NEUTRAL

TUI Aktie: Chart vom 23.07.2024, Kurs: 5.954 EUR, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TUI Aktie: Chart vom 23.07.2024, Kurs: 5.954 EUR, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des führenden Touristikunternehmens machte es Anlegern in den letzten Wochen alles andere als leicht. Zuerst der Absturz Mitte April und in Folge dann auch noch das tiefere Tief Ende Mai, welches ein weiteres klares Verkaufssignal auslöste.

Die Gefahr eines Tests des Bodens bei rund 6.00 EUR war imminent. Dann kam jedoch die Erlösung. Die TUI-Aktie gab diese Woche wieder ordentlich Gas und konnte mittlerweile das Hoch von April durchbrechen. Auch das Handelsvolumen zog ordentlich an und signalisiert, dass hier wohl einige Großanleger mit von der Partie sind. Die positiven Signale mehren sich nun wieder.

Expertenmeinung: Zusammen mit dem ausgelösten Kaufsignal erhöhe ich meine Aussichten auf die Aktie von „neutral“ auf „bullisch“. Es sieht ganz danach aus, als ob ein Test des April-Hochs bald auf dem Plan stehen dürfte. Sollte auch dieser Widerstand gebrochen werden, könnte eventuell noch mehr im Tank stecken.

Wichtig wäre jetzt, dass das Tief des gestrigen positiven Handelstages möglichst nicht mehr nach unten verletzt wird. Dies würde die Stimmung schnell wieder eintrüben. Oberhalb der Marke von 6.90 EUR bleibt die Lage demnach recht positiv.

Aussicht: BULLISCH

TUI Aktie:Chart vom 05.06.2024, Kurs: 5.662, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
TUI Aktie:Chart vom 05.06.2024, Kurs: 5.662, Kürzel: TUI1 | Quelle: TWS