Take-Two Aktie Prognose Take Two zeigt relative Stärke

News: Aktuelle Analyse der Take-Two Aktie

von | |
In diesem Artikel

Take-Two
ISIN: US8740541094
|
Ticker: TTWO --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Long / Buy
Gültigkeit der Analyse
2 Wochen
Erwartung:
Long / Buy
Zur Take-Two Aktie

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Hersteller von Videospielen zeigte in den letzten beiden Monaten bereits eine sehr solide Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Während selbst bekannte Aktien wie Alphabet, Meta oder Apple längst unter die 200-Tage-Linie gefallen sind, konnte die Take-Two-Aktie nach wie vor einen Großteil der Gewinne aus dem letzten Halbjahr verteidigen. Anleger waren hier nicht bereit, das Handtuch zu werfen, und das Vertrauen in das weitere Wachstum des Unternehmens blieb erhalten. Darum habe ich das Papier bislang als bullisch eingeschätzt. Gerade diese Stärke macht die Aktie besonders interessant. Es überrascht daher kaum, dass Take Two im Laufe der vorigen Woche bereits auf ein neues Allzeithoch geklettert ist.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Take-Two Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die Spanne der letzten Seitwärtsbewegung betrug, gemessen vom Tief im April bis zum Widerstand bei 220 USD, rund 30 USD. Wenn wir diese Spanne zum jetzigen Ausbruchspunkt hinzufügen, ergäbe sich ein technisches Kursziel von rund 250 USD. Ob dies erreicht werden kann, hängt vor allem von der Stimmung an der Wall Street ab. In den kommenden Tagen sollten Anleger besonders auf die Ebene bei 220 USD achten. Hier sollten die Kurse möglichst nicht mehr darunterfallen, um einen möglichen Fehlausbruch zu vermeiden. Die nächsten Quartalsergebnisse wird das Unternehmen am 15. Mai bekannt geben. Bis dahin bleibt meine insgesamt bullische Einschätzung der Aktie bestehen.

Aussicht: BULLISCH

Take Two Aktie: Chart vom 25.04.2025, Kurs: 226.53 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Take Two Aktie: Chart vom 25.04.2025, Kurs: 226.53 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Testen Sie unser kostenloses Demokonto

Ihr Broker passt nicht mehr? Sie suchen einen Broker, der Ihnen eine Plattform, Tools und den Service bietet, den Sie verdienen? Dann sind Sie bereit für LYNX! Und wir sind bereit für Sie. Testen Sie unser Angebot mit unserem kostenlosen Demokonto!

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Take-Two Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Entwickler und Hersteller von Videospielen zeigt sich von der nach wie vor anhaltenden Korrektur an der Wall Street recht unbeeindruckt. Zwar kam es auch hier Anfang April zu einem kurzfristigen Einbruch der Take-Two-Aktie, doch die Kurse erholten sich ebenso schnell wieder. Es handelte sich um einen klassischen technischen Fehlausbruch unter das Tief der Kurslücke von Anfang Februar. Damals legte die Aktie infolge positiver Quartalsergebnisse deutlich zu. Diese Bärenfalle nutzten die Bullen, um wieder die Oberhand zu gewinnen. Dennoch befindet sich der Trend derzeit lediglich in einer neutralen Phase.

Expertenmeinung: Die Kurse nähern sich derzeit der oberen Widerstandsebene, an der sich auch das bislang markierte Allzeithoch der Aktie befindet. In der aktuellen Marktphase dürfte es für die Bullen schwierig werden, diese Zone nachhaltig zu überwinden. Solange sich die Wall Street in einer Korrektur befindet, könnten Ausbrüche von Anlegern eher nicht unterstützt werden. Daher wäre es für die Aktie möglicherweise vorteilhafter, sich in diesem Bereich zunächst zu konsolidieren, statt verfrüht einen Ausbruchsversuch zu starten. Take-Two zeigt derzeit eine relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt und könnte im Zuge einer nächsten Marktrallye eine bedeutendere Rolle einnehmen.

Aussicht: BULLISCH

Take Two Interactive Software Aktie: Chart vom 15.04.2025, Kurs: 214.60 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Take Two Interactive Software Aktie: Chart vom 15.04.2025, Kurs: 214.60 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des Videospielherstellers konnte sich in den letzten Wochen gut behaupten. Während es an der Nasdaq für zahlreiche prominente Tech-Titel in Richtung Süden ging, verteidigte die Take-Two-Aktie den Großteil der Kursgewinne der letzten Monate.

Am Freitag gelang sogar ein deutliches Plus, und die Kurse näherten sich erneut der im Chart eingezeichneten Widerstandslinie. Während der gesamten Korrektur blieb das Papier oberhalb der 50-Tage-Linie und zeigte relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Der Trend befindet sich derzeit in einer neutralen Phase.

Expertenmeinung: Könnten die Bullen nun erneut einen Angriff nach oben starten? Bereits im Februar zeigte die Aktie eine starke Aufwärtsbewegung. Damals präsentierte das Unternehmen Quartalsergebnisse, was wohl mit dazu beitrug, dass zahlreiche Anleger trotz des aktuell schwachen Gesamtumfelds keinen wesentlichen Grund sahen, sich von ihren Positionen zu trennen.

Ein Breakout über das Hoch der vorigen Woche und damit über das Hoch vom Freitag könnte ein neues Kaufsignal generieren. Solange das Tief von Anfang März bei 197 USD nicht unterschritten wird, dürften die Bullen im Vorteil bleiben.

Aussicht: BULLISCH

Take-Two Aktie: Chart vom 21.03.2025, Kurs: 213.47 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Take-Two Aktie: Chart vom 21.03.2025, Kurs: 213.47 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Hersteller von Computerspielen konnte im Februar mit seinen Quartalsergebnissen die Anleger überzeugen. So wurden nicht nur die Gewinnaussichten der Analysten für das abgelaufene Quartal übertroffen, sondern der Konzern hat zudem sowohl die Gewinn- als auch die Umsatzaussichten für das laufende Quartal nach oben korrigiert.

Die Take-Two Interactive-Aktie legte daraufhin zu und erreichte ein neues Allzeithoch. Wenig später setzte eine Konsolidierung ein, welche die leicht überhitzte Gesamtsituation wieder etwas beruhigte. Der Trend befindet sich in einer bullischen Phase.

Expertenmeinung: In den letzten beiden Wochen hat sich im Chart der Aktie ein Wimpel gebildet. Diese trendbestätigende Formation könnte noch diese Woche nach oben verlassen werden und für ein Kaufsignal sorgen.

Weniger vorteilhaft wäre hingegen ein Bruch nach unten. Sollten die Bären die Kurse unter den Boden bei rund 206 USD drücken, wäre ein Test des letzten Ausbruchs über die Marke von rund 192 USD wahrscheinlich. Viel wird in diesem Zusammenhang von der weiteren Entwicklung des Gesamtmarktes abhängen.

Aussicht: BULLISCH

Take-Two Interactive Aktie: Chart vom 28.02.2025, Kurs: 211.98 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Take-Two Interactive Aktie: Chart vom 28.02.2025, Kurs: 211.98 USD, Kürzel: TTWO | Quelle: TWS
About the author

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysis methodology

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.