Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Nachdem sich der Umsatz mit KI-Beschleunigern 2024 verdreifacht hat, soll er sich 2025 nochmal verdoppeln. TSMC zeigt eindrucksvoll, warum es die unangefochtene Nummer eins im Halbleitermarkt ist.
Ohne TSMC geht gar nichts
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist der weltweit größte Halbleiterhersteller und gilt als Frühindikator für die gesamte Branche.
Vor einigen Tagen hatte das Unternehmen bereits die Umsatzzahlen vom Dezember vorgelegt und einen Umsatzsprung um 57,8 % gemeldet:
Taiwan Semi zementiert seine Vorherrschaft: Umsatzsprung um 57,8 %
TSMC dominiert das Foundry-Geschäft, also die Auftragsfertigung von Chips, und hat einen weltweiten Marktanteil von rund 60 %. Bei Fertigungsgrößen von 5 und 3 Nanometern hat man sogar einen Marktanteil von 80 – 90 %.
Das bedeutet, dass heutzutage nahezu alle Hightech-Anwendungen mit den Chips von Taiwan Semi laufen – egal ob CPU, GPU, Rechenzentren oder KI.
Der unsichtbare Motor hinter der Hightech-Welt
Jetzt hat TSMC die vollständigen Zahlen zum Schlussquartal vorgelegt und einen Ausblick geliefert, der aufhorchen lässt.
Da der Umsatz in Höhe von 26,9 Mrd. USD bereits bekannt war, gab es hier keine Überraschungen mehr.
Der Gewinn war mit 374,4 Mrd. TWD (Taiwan-Dollar) jedoch etwas höher als die erwarteten 369,5 Mrd. TWD.
Umgerechnet entspricht das einem Ergebnis von 2,24 USD je ADR-Aktie.
Auf Jahressicht konnte der Umsatz um 38,8 % und der Gewinn um 57 % gesteigert werden. Die Nettomarge lag bei 43,1 %. Dass es bei Taiwan Semi blendend läuft, ist geradezu eine Untertreibung.
Im vierten Quartal entfielen bereits 26 % der Umsätze auf 3 Nanometer und 34 % auf 5 Nanometer. Taiwan Semi dominiert bei diesen Fertigungsgrößen den globalen Markt. Neben TSMC gibt es mit Samsung nur ein einziges Unternehmen, das ebenfalls 3-Nanometer-Chips herstellen kann.
Rekordgewinne und rosige Aussichten – TSMC bleibt unschlagbar
Daher ist man auch für die Zukunft optimistisch. Nachdem sich der Umsatz mit KI-Beschleunigern im Geschäftsjahr 2024 verdreifacht hat, soll er sich 2025 nochmal verdoppeln.
Die Nachfrage übersteigt derzeit das Angebot, insbesondere bei CoWoS (Chip-on-Wafer-on-Substrate) und fortschrittlichen Verpackungstechnologien. TSMC arbeitet daher an der Kapazitätserweiterung, um diese steigende Nachfrage zu decken.
Durch die Integration von KI-Funktionalitäten in Smartphones und PCs wird ein erhöhter Bedarf an komplexeren und leistungsfähigeren Chips erwartet. Dies könnte zu kürzeren Austauschzyklen und einer schnelleren Adoption neuer Technologien führen, was das Wachstum der Branche über die bloße Zuwachsrate an verkauften Einheiten hinaus beschleunigen könnte.
Was kommt als Nächstes?
Trotz steigender Kosten für internationale Fertigungsstätten und inflationärem Druck hält TSMC an dem Ziel einer Bruttomarge von 53 % oder mehr fest.
Derzeit dürfte das aber das kleinste Problem sein. Taiwan Semi könnte nach meinem Dafürhalten problemlos die Preise erhöhen, denn aktuell kann man die Nachfrage nicht mal bedienen.
Der Jahresgewinn konnte um 38 % auf 7,08 USD je Aktie gesteigert werden.
Für das erste Quartal des angebrochenen Geschäftsjahres stellt man einen Umsatz von 25,0 – 25,8 Mrd. USD und eine operative Marge von 46,5 – 48,5 Mrd. USD in Aussicht.
Auf Jahressicht entspricht das in etwa einem Umsatzplus von 35 % und einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität, denn im Vergleichsquartal lag die operative Marge bei 42 %. Das Ergebnis würde demnach noch deutlich stärker als 35 % zulegen.
Sollte die Dynamik anhalten, könnten die Prognosen, die derzeit einen Gewinnsprung um 30 % auf 9,12 USD je Aktie vorsehen, zu niedrig sein.
Taiwan Semi kommt demnach auf eine forward P/E von 23,6 oder weniger.
Die Aktie ist übergeordnet bullisch und könnte jetzt wieder einen Anlauf in Richtung Allzeithoch unternehmen. Darüber ergeben sich extrapolierte Kursziele bei 230 und 250 USD.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen