Von -7,1 % auf +4,8 Prozent binnen eines Tages, allzu oft sieht man so etwas nicht. Bei der Aktie des Autoindustrie-Zulieferers Stabilus gelang das am Montag – und das auch noch genau da, wo sie aus charttechnischer Sicht drehen musste. Aber eben das ist etwas verdächtig.
Immer dann, wenn Bilanzdaten und die Charttechnik gleichzeitig eine Rolle spielen, ist es zwingend, sich die Frage zu stellen: Wie viel hat der Intraday-Turnaround diesem Chartbild, wie es die Stabilus-Aktie jetzt zeigt, zu verdanken? Was es eine anfangs negative und dann bei genauem Hinsehen doch positivere Interpretation der Zahlen … oder doch nur der Umstand, dass die Aktie auf einer immens wichtigen Unterstützung aufsetzte?
Stabilus ist ein Unternehmen, das man als Spezialisten für den Bereich „Motion Control“ sehen kann, man entwickelt u.a. Federungen, Dämpfer und elektromechanische Antriebe, all das mit einem Schwerpunkt in der Automobilindustrie. Die bekanntlich derzeit so ihre Probleme hat. Doch dass das auch Stabilus betrifft, weiß man ja längst. Der Gewinn war im Geschäftsjahr 2023/2024, das Ende September zu Ende gegangen war, deutlich zurückgekommen. Und die Aktie auch, nur deutlich mehr, so dass die Bewertung über das Kurs/Gewinn-Verhältnis von 15 zum Ende der beiden vorangegangenen Geschäftsjahre auf 10 fiel und damit grundsätzlich schon einiges an einer fortgesetzten „Krise“ eskomptiert hat.
Und damit steht die Frage im Raum, ob das Zahlenwerk, das Stabilus am Montag vorgelegt hat, wirklich so schwach war, dass man da in Sachen vorauseilendem Druck auf die Aktie noch eine Schippe hätte drauflegen müssen.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Stabilus Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Richtig ist, dass Stabilus, wenn man die Verzerrung durch das erstmals in einem ersten Geschäftsquartal konsolidierte Unternehmen Destaco herausrechnet, 5,8 Prozent weniger Umsatz erzielte als im Vorjahreszeitraum. Aber auch, wenn das unter den Erwartungen einiger Experten lag, könnte man behaupten, dass die Trader das längst eingepreist haben – deswegen ist die Bewertung eben niedrig. Was hieße:
Diese Aufwärtswende der eingangs kräftig nachgebenden Aktie im Bereich des 2020er-Tiefs, das der Kurs seit Wochen belagert, ließe sich als ein „es hätte schlimmer kommen können“ interpretieren, das zum einen Käufer anlockte und zum anderen zu Eindeckungen von leer verkauften Aktien geführt haben könnte, Aber:

Trotzdem darf man vermuten, dass der Tag anders hätte laufen können, wenn diese Supportlinie bei 28,60 Euro am Morgen mit einem Tagestief von 28,80 Euro nicht fast erreicht worden wäre. Denn ein Blick zurück, der einen nicht negativ überrascht, das ist eben nicht gleichzeitig ein Argument dafür, für die kommenden Quartale optimistisch zu werden.
Jetzt, nachdem die Zahlen auf dem Tisch liegen, haben die Bullen den Vorteil, dass ihnen kurzfristig keine „bad news“ einen Stock in die Speichen werfen dürften. Aber nur, wenn dieser Intraday-Turnaround heute und/oder in den kommenden Tagen Anschlusskäufe sieht, würde ich diesem Braten trauen … und selbst dann nur mit erhöhter Wachsamkeit.
Denn auch, wenn diese Aufwärtswende grundsätzlich den Weg in Richtung der Widerstandszone 40,20 zu 42,60 Euro freigegeben hat: Die Automobilbranche hat Probleme, die nicht nur hartnäckig sein dürften, sondern sich auch erst noch intensivieren können, bevor es besser wird. Und an diesem Strick hängt Stabilus eben mit, daher: Das ist eine Chance mit dünnen Beinchen … und sobald die 28,60er-Linie doch noch fallen sollte, wäre sie sofort vom Tisch.
Quellenangaben: Ergebnis 1. Quartal Geschäftsjahr 2024/2025, 27.01.2025: https://ir.stabilus.com/media/document/6c64fcad-2633-43a2-8a2a-8493a5732092/assets/DE000STAB1L8-Q1-2024-EQ-D-00.pdf
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen