Spotify Aktie Prognose Spotify: Breakout ist möglich

News: Aktuelle Analyse der Spotify Aktie

von | |
In diesem Artikel

Spotify
ISIN: LU1778762911
|
Ticker: SPOT --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Neutral
Gültigkeit der Analyse
1 Woche
Erwartung:
Long / Buy
Zur Spotify Aktie

Die Aktienanalysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der Musik-Streaming-Dienst steht an der Börse knapp vor einem potenziell wichtigen Ausbruch. Die Spotify-Aktie hat in den letzten Wochen zwar auch unter dem Abgabedruck an der Wall Street gelitten, doch die Abschläge hielten sich hier in Grenzen.

Im gestrigen Handel gelang zudem die Rückeroberung der 50-Tage-Linie. Gleichzeitig bewegen sich die Kurse an einer wichtigen Widerstandslinie, die bislang nicht überwunden werden konnte. Der Trend befindet sich weiterhin in einer neutralen Phase.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Spotify Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Es wäre denkbar, dass die Bullen noch in dieser Woche einen Ausbruchsversuch unternehmen. Dieser könnte ein neues technisches Kaufsignal generieren. Der nächste Widerstand läge dann bei rund 625 USD und entspricht den Pivot-Hochs aus dem März.

Besonders spannend dürfte es am kommenden Dienstag werden, wenn der Konzern seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentiert. Bereits im Februar sorgten die Quartalszahlen für eine positive Kursreaktion. Vorerst überwiegen die positiven Aussichten für die Aktie.

Aussicht: BULLISCH

Spotify Aktie: Chart vom 22.04.2025, Kurs: 590.39 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Spotify Aktie: Chart vom 22.04.2025, Kurs: 590.39 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Spotify Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des Musik-Streaming-Konzerns kann sich derzeit behaupten und zeigt relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Dies könnte als ein positives Signal gedeutet werden. Anleger scheinen Vertrauen in die Aktie zu haben, und der Verkaufsdruck von Anfang März ist inzwischen abgeklungen.

Aktuell notiert die Aktie an einer wichtigen Widerstandslinie. In dieser Woche konnten die gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 zurückerobert werden – ein weiteres solides Signal, das die Bullen nun für sich nutzen könnten. Der übergeordnete Trend befindet sich jedoch weiterhin in einer neutralen Phase.

Expertenmeinung: Derzeit gibt es einige Technologieaktien an der Wall Street, die aus charttechnischer Sicht interessant erscheinen – Spotify gehört dazu. Das Gesamtbild wirkt vielversprechend, und solange die besagten gleitenden Durchschnitte nicht wieder unterschritten werden, könnten die Bullen schon bald einen Breakout nach oben anstreben.

Ein idealer Schritt wäre der Bruch der psychologisch wichtigen Marke von 600 USD, da dies ein neues Kaufsignal auslösen könnte. Weniger positiv wäre hingegen ein Rückgang unter die Marke von 550 USD. In der kommenden Handelswoche dürfte eine Entscheidung anstehen.

Aussicht: BULLISCH

Spotify Aktie: Chart vom 20.03.2025, Kurs: 594.55 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Spotify Aktie: Chart vom 20.03.2025, Kurs: 594.55 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ein Gewinnwachstum von +582,1 % ist außergewöhnlich. Diesen enormen Gewinnsprung verzeichnete der Streaming-Dienst im letzten Quartal. Analysten hatten zwar noch etwas höhere Erwartungen, doch insgesamt wurden die Zahlen positiv aufgenommen. Zudem bestätigte das Unternehmen größtenteils die Umsatzerwartungen für das erste Quartal 2025. Die Spotify-Aktie zeigt sich bereits seit Monaten stark und konnte nun weiter zulegen. Die Kurse notieren aktuell auf einem neuen Allzeithoch, und die Bullen haben weiterhin die Kontrolle.

Expertenmeinung: Mit mehr als 675 Millionen Streaming-Kunden setzt Spotify neue Maßstäbe. Davon sind derzeit über 263 Millionen zahlende Abonnenten in mehr als 183 Ländern. Die Wachstumsstory des Konzerns dürfte sich in naher Zukunft fortsetzen, und die Aktie spiegelt diese positiven Erwartungen wider. Dennoch besteht kurzfristig die Gefahr einer möglichen Korrektur. Die Kurse haben sich aktuell deutlich von der 50-Tage-Linie entfernt, was die Aktie anfälliger für Rücksetzer machen könnte. Trotzdem bleibe ich vorerst auf der bullischen Seite.

Aussicht: BULLISCH

Spotify Aktie: Chart vom 07.02.2025, Kurs: 622.99 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Spotify Aktie: Chart vom 07.02.2025, Kurs: 622.99 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das schwedische Unternehmen für Musik-Streaming befindet sich an der Börse nach wie vor im Höhenflug. Seit 2023 konnte die Spotify Aktie mittlerweile fast +600 % an Wert zulegen und diese Woche wurde ein neues Allzeithoch generiert.

Die scharfe Korrektur der Wall Street zu Wochenbeginn hat den Titel kaum belastet. Zuletzt sahen wir hier Mitte Januar ein klares Kaufsignal, als die Kurse den Widerstand bei 482/483 USD durchbrechen konnten. Der Aufwärtstrend wirkt stabil und die Bullen scheinen das Ruder fest in der Hand zu haben.

Expertenmeinung: Nach oben hin gibt es aktuell keine Widerstände und somit sind weitere Anstiege möglich. Spannend wird es hier auf fundamentaler Ebene am kommenden Dienstag. Dann wird der Konzern seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal präsentieren.

Zuletzt hatte das Unternehmen seine Umsatzprognosen auf 4.36 Milliarden USD gesenkt. Der Gewinn soll laut Analysten 2.07 USD je Aktie erreichen. Nach den letzten Quartalsergebnissen konnte die Aktie den Turbo zünden. Es bleibt abzuwarten, ob dies erneut gelingen kann.  
Aussicht: BULLISCH

Spotify Aktie: Chart vom 30.01.2025, Kurs: 550.13 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Spotify Aktie: Chart vom 30.01.2025, Kurs: 550.13 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS

Quelle:
Earningswhispers.com; https://www.earningswhispers.com/stock/spot

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Am Mittwoch erreichte die Aktie des Musikstreamingdiensts einen neuen Höchststand. Die Wall Street honorierte die starken Zahlen des Unternehmens, welche mit einem besser als erwarteten Abonnentenwachstum überzeugen konnten.

Allein im letzten Quartal hat der Konzern mehr als 6 Millionen neue Abonnenten hinzugewonnen. Analysten waren lediglich von 5.2 Millionen ausgegangen. Spotify beendete das Quartal mit über 252 Millionen zahlenden Abonnenten weltweit. Die Kurse der Spotify-Aktie gingen nach den Zahlen gefühlt durch die Decke und schlossen mit einem satten Plus von mehr als +11 %.   



Expertenmeinung:
Der Gewinn je Aktie ist gegenüber dem Vorjahresquartal um +327.8 % gestiegen, verfehlte jedoch die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz konnte auf 4.38 Milliarden USD und somit um +20 % gesteigert werden. Der Fokus der Analysten lag wohl eindeutig auf den Zahlen für Abonnenten und auf den positiven Gewinnmargen.

Die Aktie selbst befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend. Kurzfristig haben sich die Kurse jedoch etwas weit von der 50-Tage-Linie entfernt. Eine Konsolidierung wäre demnach nicht nur überfällig, sondern auch wünschenswert.

Aussicht: BULLISCH

Spotify Aktie: Chart vom 13.11.2024, Kurs: 467.37 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Spotify Aktie: Chart vom 13.11.2024, Kurs: 467.37 USD, Kürzel: SPOT | Quelle: TWS

Quelle:
Earningswhispers; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/SPOT

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Spotify hat erneut alle Erwartungen übertroffen und zeigt, dass das Unternehmen weit mehr Potenzial hat als bisher angenommen.

Selbst die Bullen dürften sich ungläubig die Augen reiben

Kürzlich hatte ich eine Analyse mit dem Titel „Spotify: Es läuft noch viel besser, als irgendwer hätte erahnen können“ veröffentlicht.
Heute hätte die Überschrift mindestens genauso gut gepasst.

Das war aber nicht das erste Mal, dass ich mich positiv zum Unternehmen geäußert habe. Seitdem die Aktie 2022 einen Kurssturz vollzogen hat, sind ein halbes Dutzend Artikel mit demselben Tenor erschienen.

Nachdem das Unternehmen vor wenigen Minuten Quartalszahlen vorgelegt hat, ist die Aktie in die Höhe geschossen. Und das nicht grundlos.

Der Gewinn lag in Q2 mit 1,33 je Aktie weit über den Schätzungen von 1,10 Euro. Der Umsatz lag mit 3,81 Mrd. Euro im Rahmen der Erwartungen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 20%.

Das Bruttoergebnis verbesserte sich um 45% auf 1,11 Mrd. Euro und das operative Ergebnis von -247 auf +266 Mio. Euro.
Der freie Cashflow kletterte von 7 auf 490 Mio. Euro.

Mitten im Jahr profitabler als im Weihnachtsgeschäft

Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer konnte um 14% auf 626 Millionen gesteigert werden und die Abozahlen um 12% auf 246 Millionen.

Im Endeffekt tritt genau das ein, was wir in den vorangegangenen Analysen antizipiert hatten. Der Markt hatte unterschätzt, welche Fortschritte Spotify an der Profitabilitätsfront erzielt hat und in welchem Ausmaß der FCF steigen wird
(„Man kann die Dynamiken leicht unterschätzen, die in der Zeit auftreten, nachdem der Sprung in die Profitabilität gelungen ist“).

Spotify hat im zweiten Quartal einen höheren FCF erwirtschaftet als im wichtigen Schlussquartal 2023, in dem aufgrund von Weihnachten mit Abstand die höchsten Advertising-Preise erzielt werden.

Das dürfte selbst eingefleischte Bullen überrascht haben. Nachdem man in den ersten sechs Monaten bereits einen FCF von 3,54 Euro je Aktie erzielt hat, dürften die bisherigen Konsensschätzungen für dieses Jahr, in Höhe von 8,80 Euro je Aktie hinfällig sein.

Leider gibt Spotify keinen Ausblick für den freien Cashflow. Setzt sich die starke Entwicklung jedoch fort, könnte der FCF in diesem Jahr auf mehr als 2 Mrd. Euro steigen.

Kursziele und Potenzial nach dem Allzeithoch

Das entspricht knapp über 10 Euro je Aktie und somit einem forward FCF von 31 oder weniger. Darin ist der heutige Kurssprung von 15% auf 308,60 Euro bereits berücksichtigt.

Das ist sicherlich nicht wenig, in Anbetracht der Wachstumsraten und der Alleinstellungsmerkmale von Spotify aber vertretbar.
Das gilt umso mehr, da man aufgrund der neuen Erkenntnisse auch die langfristige Prognose überdenken muss.

Es dürfte unrealistisch sein, dass der FCF im kommenden Jahr „nur“ bei 11 Euro liegen wird, wenn in diesem Jahr bereits über 10 Euro je Aktie erzielt werden. Wir haben alle keine Kristallkugel, aber bei 20% organischem Wachstum reicht eine leichte Verbesserung der Profitabilität aus, um den FCF um 25 oder 30% zu steigern. Dadurch würde der P/FCF im kommenden Jahr auf 23,8 – 24,8 sinken.

Spotify Aktie: Chart vom 23.07.2024, Kurs: 308,60 - Kürzel: 639 | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Spotify Aktie: Chart vom 23.07.2024, Kurs: 308,60 – Kürzel: 639 | Quelle: TWS

Wird der Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 300 Euro bestätigt, ergeben sich daraus extrapolierte Kursziele bei 325 und 350 Euro.