Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Tabakkonzerne zählten in den letzten Monaten zu den bevorzugten Fluchtmärkten vieler Anleger. Der defensive Charakter der Branche bewegte zahlreiche Marktteilnehmer dazu, hier vorübergehend zu investieren. Doch stellt sich die Frage, ob dieser Trend anhalten kann, sobald sich die Märkte wieder stabilisieren. Anfang April wurde der bis dahin positive Verlauf der Philip Morris-Aktie erstmals seit Jahresbeginn unterbrochen. Die Serie höherer Tiefs wurde klar durchbrochen, wodurch der Trend in eine neutrale Korrekturphase überging. Positiv hervorzuheben ist, dass es den Bullen in der vergangenen Woche relativ schnell gelang, die Marke von 150 USD zurückzuerobern.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Philip Morris Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Sollte sich der Gesamtmarkt in den kommenden Tagen und Wochen wieder stabilisieren, besteht durchaus die Möglichkeit, dass Anleger Kapital aus defensiven Werten wie Philip Morris abziehen, um in zyklischere Branchen zu wechseln. Dies könnte die Kursentwicklung der Aktie belasten. Besonders entscheidend wird sein, ob das zuletzt gebildete Tief bei 145.08 USD gehalten werden kann. Solange diese Marke nicht unterschritten wird, bleibt das Papier charttechnisch interessant. Ob eine Fortsetzung der Rallye gelingt, hängt davon ab, ob das bisherige Allzeithoch überwunden werden kann. Vorerst gebe ich der Aktie eine neutrale Bewertung mit auf den Weg.
Aussicht: NEUTRAL

--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen