Die am Donnerstag im Rahmen der „Annual Results Conference“ vorgestellten Ergebnisse des Vorjahres waren unerfreulich, aber besser als von den Analysten erwartet. Die Aktie der Mercedes-Benz Group fiel aber trotzdem … und das war nicht wirklich überraschend.
Umsatz -4,5 Prozent, EBIT -31 Prozent, EBIT-Marge 9,3 nach 12,9 Prozent. Gewinn pro Aktie -24,3 Prozent auf 10,19 Euro, Dividende gekürzt um einen Euro auf 4,30 Euro. Das sind die Eckdaten für 2024. Die waren unschön, aber sie fielen doch etwas besser aus als von den Analysten befürchtet. So etwas kann allemal reichen, um Käufe auszulösen. Aber die blieben, wie der Chart zeigt, bei der Mercedes-Benz Group am Donnerstag aus. Warum?
Erstens, weil man nicht mit Licht am Ende des Tunnels dienen konnte. Der Konzern sieht 2025 leicht sinkende Absatz- und Umsatzzahlen und eine Marge zwischen sechs und acht Prozent, was in der Summe einen weiter nachgebenden Gewinn avisiert. Sparmaßnahmen sollen dagegenhalten: Man will die Produktionskapazität senken, die Materialkosten ebenso. Und, wie vorher erwähnt, an der Dividende sparen.
Zweitens, weil die Mercedes-Benz Group trotzdem für fünf Milliarden Euro eigene Aktien zurückkaufen will. Was den Aktionären zwar insofern zugutekommt, als sich der Gewinn dann durch weniger Aktien teilt. Aber der Gedanke, dass man diese Milliarden in einem solchen Umfeld womöglich besser einsetzen könnte, als damit Aktien zurückzukaufen, dürfte bei vielen schon aufgekommen sein. Dass die Aktie da nicht zulegen konnte, überrascht nicht. Aber ist sie damit bärisch?
Expertenmeinung: Das ist eben noch nicht raus. Der Kurs gab zwar um 2,53 Prozent nach und wurde dadurch nach einem starken Jahresstart noch unterhalb der Widerstandslinie bei 62,73 Euro unsanft in die Gegenrichtung bugsiert. Aber der Kurs notiert dadurch trotzdem noch über einem Supportbereich, der für die Frage, ob die Aktie in Kürze etwas für die „Shorties“ wird, entscheidend ist.

Sie sehen im Chart, dass der Kurs in einen Unterstützungsbereich zwischen 58,20 und 59,70 Euro zurückgesetzt hat, der sich aus dem markanten Tief vom Januar 2024, Zwischenhochs vom Herbst, der Januar-Aufwärtstrendlinie und der 20-Tage- sowie der 200-Tage-Linie zusammensetzt. Solange es gelingt, diesen Bereich zu verteidigen bestünde die Chance, dass das zeitnahe Abebben des Abgabedrucks die Käufer motiviert, an bzw. knapp über einem derart massiven Auffangbereich wieder zuzugreifen und den jetzt erst einmal abgebrochenen Ausbruchsversuch nach oben nachzuholen.
Sollte diese Zone aber fallen, sieht es anders aus, dann wäre die Mercedes-Benz-Aktie in der Tat mit erstem Kursziel 54,05 Euro für die Bären interessant. Wie das ausgeht, müssen jetzt, nachdem die Bilanzdaten es nicht vermochten, die Trader entscheiden.
Quellenangaben:
Vorab-Ergebnisse 2024 im Rahmen des Capital Markets Day, 20.02.2025; https://group.mercedes-benz.com/dokumente/investoren/berichte/geschaeftsberichte/mercedes-benz/mercedes-benz-factsheet-q4-2024.pdf
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen