HelloFresh Aktie Prognose HelloFresh: Jetzt haben wir hier eine „Sekt-oder-Selters“-Situation

News: Aktuelle Analyse der HelloFresh Aktie

von | |
In diesem Artikel

HelloFresh
ISIN: DE000A161408
|
Ticker: HFG --- %

--,--
EUR
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur HelloFresh Aktie

Wenig Wachstum statt dem großen Durchstarten: Das Jahr 2024 brachte den Aktionären bei HelloFresh Verdruss. Aber seit einigen Monaten ist die Hoffnung zurück, die Aktie notiert etwa dort, wo sie vor einem Jahr auch schon stand. Die Frage ist: Läuft es 2025 wirklich viel besser?

Ende Oktober kamen die bislang letzten Bilanzdaten. Und die Ergebnisse des wichtigen vierten Quartals stehen, sofern HelloFresh keine vorläufigen Zahlen vorab liefert, erst am 11. März an. Man weiß also nicht, ob sich eine Verbesserung der Lage sowie der Perspektive ergeben hat, aber die Aktie stieg in den letzten Monaten trotzdem stur weiter in ihrem im August etablierten Aufwärtstrendkanal. Das ist gewagt.

Als die Erholung begann, setzten einige Analysten ihre Kursziele kräftig nach oben. Aber einige dieser Ziele sind mittlerweile erreicht. Und das, was da seit Jahresanfang von den Experten kam, ist nicht umwerfend: Mehrheitlich bewertet man mit „Halten“, die Spanne der neuen Ziele liegt zwischen 12,50 und 14 Euro. Auch vom oberen Ende dieser jüngeren Ziele ist die Aktie nicht mehr weit entfernt.

Das höchste aller derzeitigen Kursziele stammt von Hauck Aufhäuser und liegt bei 17 Euro. Würde es erreicht, würde sich der Einstieg noch lohnen … aber welche Argumente hätte man, um zu unterstellen, dass das höchste aller Kursziele angelaufen wird? Immerhin trauen die anderen Experten der Aktie einen solchen Kurslevel nicht zu. Und selten irren alle außer dem, der am optimistischsten ist.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur HelloFresh Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Eine Chance wäre der US-Markt. Dort könnte HelloFresh das Wachstum erzielen, das in Europa derzeit schwierig oder gar nicht zu schaffen wäre, vorausgesetzt, die Konsumstimmung in den USA bleibt gut. Käme es so, wäre die Aktie noch nicht zu teuer, dann wäre noch Luft nach oben. Aber man weiß eben nicht, wie die Lage derzeit ist. Ohne neue Zahlen tappt man im Nebel, das gilt für die Anleger, aber eben auch für die Analysten. Und je höher HelloFresh läuft, desto größer wird die Notwendigkeit einer positiven Überraschung im Rahmen der Bilanz im März … oder bei eventuell vorher gemeldeten Vorab-Zahlen.

HelloFresh-Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs 12,55 Euro, Kürzel: HFG | Online Broker LYNX
HelloFresh Aktie: Chart vom 21.01.2025, Kurs 12,55 Euro, Kürzel: HFG | Quelle: TWS

Dass den Akteuren das bewusst ist, schlägt sich im Chartbild nieder: Seit Anfang Dezember geht es hier volatil seitwärts. Aber mit einem Vorteil für die Bullen: Der Kurs läuft innerhalb eines im Sommer 2024 entstandenen Aufwärtstrendkanals. Diesen Vorteil müssten sie jetzt aber verteidigen, und da kann es zum Problem werden, dass man momentan keine neuen Argumente in die Hand bekommt.

Sie sehen im Chart, dass diese Seitwärtsbewegung den Kurs an die untere Begrenzung des Trendkanals geführt hat. Jetzt sollten die Käufer zurückkommen, um die Perspektive auf der Oberseite zu erhalten. Dazu wären das Dezember-Verlaufshoch bei 13,49 Euro sowie die Wendezone aus der Zeit um die Jahreswende 2023/2024 um 13,80 Euro entscheidende Hürden. Werden die genommen, kann das wiederbelebte Momentum des Aufwärtstrends schwer genug wiegen, um fehlende Argumente auf der fundamentalen Ebene zu übertünchen und die Aktie an das obere Ende des Trendkanals zu tragen, das derzeit bei 14,65 bzw. 15,40 Euro (die obere Linie der beiden Trendkanal-Begrenzungen auf der Oberseite) liegt.

Aber bricht der Trendkanal, wäre die Supportzone 10,91 zu 11,33 Euro schnell erreichbar. Und darunter würde wieder der Abgrund gähnen, in den die HelloFresh-Aktie fiel, als aus Wachstumsphantasie ein nicht überzeugendes Wassertreten mit nur magerer Tendenz nach oben wurde. Vorab-Zahlen würden der Aktie also guttun … falls sie überzeugend ausfallen. Wobei man in den Unternehmen gerne mit solchen vorläufigen Ergebnissen kommt, sofern sie erfreulich sind. Je länger eine Vorab-Meldung ausbleibt, desto nervöser dürften die Bullen also werden, was hieße: Diese untere Begrenzung des Trendkanals im Auge zu behalten, ist auf jeden Fall ratsam.

Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der HelloFresh Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des Anbieters von Kochboxen hat zur Jahresmitte zu einem fulminanten Comeback angesetzt. Seit diesem Zeitpunkt haben die Bullen das Ruder in der Hand und wir sehen eine konstante Folge von höheren Hochs und höheren Tiefs. Ein beeindruckender Aufwärtstrend, in welchem sich der Kurs der HelloFresh-Aktie mittlerweile mehr als verdoppeln konnte.

Zu Beginn der Woche hat sich aber ein deutlicher Distributionstag abgezeichnet. Hierbei sind die Kurse unter überdurchschnittlich hohem Handelsvolumen gefallen. Sind dies erste Anzeichen für eine mögliche Abschwächung des Trends?  

Expertenmeinung: Die Kurslücke, welche hier kurzfristig aufgerissen wurde, ist ein Zeichen von Schwäche, vor allem, wenn diese nicht geschlossen werden kann. Gestern haben die Bullen es nicht geschafft, die Aktie wieder über die Marke von 13 EUR zu bringen.

Vorerst sehen wir hier aber noch keine klaren Verkaufssignale. Diese würden erst unter der 20-Tage-Linie und in Folge unter dem Tief von Ende November entstehen. Bis dahin hat die Aktie noch etwas Platz, um sich von der aktuellen Schwächephase zu erholen. Meine seit September bullischen Aussichten stufe ich dennoch vorerst auf neutral zurück.

Aussicht: NEUTRAL

HelloFresh Aktie: Chart vom 12.12.2024, Kurs: 12.49 EUR Kürzel: HFG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
HelloFresh Aktie: Chart vom 12.12.2024, Kurs: 12.49 EUR Kürzel: HFG | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im September hatte ich zum ersten Mal seit Langem meine Aussichten für die Aktie des Anbieters von Kochboxen wieder auf bullisch angehoben. Zu diesem Zeitpunkt sahen wir das Ende der bärischen Ära und den klaren Übergang in eine bullische Trendphase. Die HelloFresh-Aktie fand also wieder zurück zu alter Stärke.

Mittlerweile hat sich die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs in eindrucksvoller Manier fortgesetzt. Die Bullen haben das Zepter fest in der Hand und es scheint, als ob die Rallye noch nicht nicht vorüber sei.  

Expertenmeinung: Nun stellt sich die Frage, welches Potenzial noch in der Aktie steckt. Beim Blick auf den Wochenchart gibt es nach oben hin jede Menge möglicher Zielmarken. Als Erstes dürften die Bullen wohl das Zwischentief von März 2023 anvisieren, welches nach dem Bruch zu einem heftigen Abverkauf führte. Dieses befindet sich bei 15.40 EUR und könnte, sofern sich der positive Tenor weiter fortsetzt, noch ein mögliches Ziel bis Ende des Jahres werden.

Lediglich der aktuelle Abstand der Kurse zur 50-Tage-Linie spricht derzeit gegen ein Investment. Die Aktie befindet sich nämlich in einer leicht überkauften Gesamtsituation.

Aussicht: BULLISCH

HelloFresh Aktie: Chart vom 13.11.2024, Kurs: 11.65 EUR, Kürzel: HFG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
HelloFresh Aktie: Chart vom 13.11.2024, Kurs: 11.65 EUR, Kürzel: HFG | Quelle: TWS

Der Umsatz des Kochboxen-Herstellers HelloFresh legte im 3. Quartal zum Vorjahr kaum zu, der Nettoverlust lag gegenüber dem Vorjahresquartal weit höher. Trotzdem brach die gerade massiv gestiegene Aktie nicht ein. Man scheint optimistisch nach vorne zu blicken. Gute Idee?

Die Ergebnisse des dritten Quartals fielen ziemlich gemischt aus. Der Umsatz bewegte sich fast nicht. Und der operative Gewinn, gerechnet als AEBITDA, lag mit 72 Millionen Euro nur eher geringfügig über den 69 Millionen des Vorjahreszeitraums – aber immerhin, er war höher als im Vorfeld geschätzt. Netto, unter dem Strich, wurde der Verlust indes größer. Ein Minus von 0,20 Euro pro Aktie, ein Jahr zuvor waren es -0,06 Euro gewesen. War es das, was dazu führte, dass die Aktie am Ende 2,47 Prozent im Minus schloss?

Denkbar, aber das war erstens klar über dem Tagestief, an dem HelloFresh knapp 7,5 Prozent hinten lag. Und es ist sehr weit über dem Level, den die Aktie vor dem Kurssprung vom vergangenen Freitag gesehen hatte. Eine wirklich negative Reaktion auf ein vergrößertes Netto-Minus sähe anders aus. Die Frage ist, warum sich die Aktie so wacker hielt. Ist das ein gutes Zeichen?

Expertenmeinung: Im ersten Moment natürlich. Wenn ein Kurs auf einmal so weit höher liegt, dann durchwachsene Zahlen kommen und trotzdem eher wenige aussteigen, ist das ein Signal der Stärke … oder der Hoffnung. Dass Hoffnung in den Köpfen der Marktteilnehmer Stärke im Aktienkurs erzeugen kann, ist klar. Und das scheint hier der Fall zu sein. Aber ist das auch eine Hoffnung, die auf solidem Fels gebaut ist?

Das ist eben ein wenig fraglich. Denn es geht um die Meldung des Freitags, in der HelloFresh mitteilte, dass man die Marketingkosten umgehend senken wird, weil man sich ab jetzt auf die profitableren Kunden konzentrieren wolle. Was zwar weniger Umsatzwachstum, dafür aber höhere Gewinnmargen zur Folge haben werde. Und ja, das klingt logisch. Aber:

Wird man neue, potenziell „profitablere“ Kunden gezielt ansteuern können? Oder muss man dann mit nur marginalem Kundenwachstum versuchen, die Stammkunden zu mehr Käufen zu animieren? Letztlich hat HelloFresh das zweite Standbein der Fertiggerichte aufgebaut, nicht alleine, weil man das gerne wollte, sondern weil das Wachstum bei den Kochboxen nicht so lief wie gedacht. Jetzt stellt man fest, dass die bisherige Werbe-Strategie nach dem Gießkannen-Prinzip nicht so funktioniert wie gedacht. Man bekommt ein Problem und steuert gegen, das ist natürlich richtig so. Aber wie könnte man sicher sein, dass diese neue Strategie diesmal so funktionieren wird, dass sie höhere Kurse rechtfertigt, statt in Kürze erneut korrigiert werden zu müssen?

HelloFresh Aktie: Chart vom 29.10.2024, Kurs 10,28 Euro, Kürzel: HFG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
HelloFresh Aktie: Chart vom 29.10.2024, Kurs 10,28 Euro, Kürzel: HFG | Quelle: TWS

Der Vorteil der Bullen ist, dass ein eventueller Beweis des Gegenteils erst mit den Ergebnissen des vierten Quartals sichtbar würde. Und die kommen, weil das mit dem komplexeren Jahresabschluss zusammen läuft, laut offiziellem Plan erst im März 2025. Solange könnte die Hoffnung die Aktie oben halten bzw. höher tragen.

Aber es wäre ratsam, die jetzt angelaufene und mit dem gestrigen Minus erst einmal nicht bezwungene Widerstandszone 10,91 zu 11,33 Euro im Auge zu behalten. Gelingt es, da drüber zu kommen, kann es weiter laufen. Aber würde ein solcher Ausbruch ausbleiben und sich so Zweifel im Chartbild manifestieren, könnte der Kurs schnell die Supportzone 7,40 zu 7,80 Euro wiedersehen. Denn ebenso, wie Hoffnung eine Aktie ziehen kann, ist auch beginnender Zweifel ansteckend, solange er nicht durch Fakten vertrieben wird. Und in diesem Fall wäre die lange Wartezeit bis zu den nächsten Zahlen eben nur ein Vorteil für die Bären.

Quellenangaben: Bericht zum 3. Quartal 2024, 29.10.2024:
https://assets.ctfassets.net/irplh84t0tdt/7IBTlGtSlzTq5wWxzpItPN/17ce3ae39151f2bd0bfd161e301ba88b/241029_HelloFresh_Group_Pressemitteilung_Q3_2024_DE.pdf

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im September hatte ich meine Aussichten für die Aktie des Herstellers und Lieferanten von Kochboxen auf „bullisch“ verändert. Nach dem eindrucksvollen Breakout über die Marke von 6.50 EUR war klar, dass sich der Titel bereits inmitten einer Trendwende befand. Die HelloFresh-Aktie startete durch.

Der Pullback im September zurück zur Ausbruchsmarke wurde von den Bullen erwartungsvoll aufgekauft. Infolge ging es mit den Kursen weiter steil nach oben. Erst Anfang des Monats beruhigte sich die Gesamtsituation, nachdem der Abstand zur 50-Tage-Linie, hier in Blau eingezeichnet, allmählich etwas zu groß wurde.

Expertenmeinung: Die überkaufte Situation wurde mittlerweile abgebaut und die wichtigen gleitenden Durchschnitte haben zu den Kursen aufgeschlossen. Alles in allem eine gesunde Korrektur, welche nun interessant werden könnte.

Bei einem Breakout aus der Konsolidierung nach Norden würden technische Kaufsignale entstehen. Diese dürften die Aktie womöglich über die psychologisch wichtige Marke bei 10.00 EUR treiben. Gleichzeitig sollten Anleger darauf achten, dass HelloFresh möglichst nicht mehr unter das Niveau von 8.25 EUR fällt. Dies wäre ein klarer Sieg für die Bären.

Aussicht: BULLISCH

HelloFresh Aktie: Chart vom 24.10.2024, Kurs: 8.91 EUR, Kürzel: HFG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
HelloFresh Aktie: Chart vom 24.10.2024, Kurs: 8.91 EUR, Kürzel: HFG | Quelle: TWS

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des Anbieters von Kochboxen befindet sich seit Mitte des vorigen Monats erstmals seit Langem wieder auf dem richtigen Weg. Nachdem zuletzt die 50-Tage-Linie in eindrucksvoller Manier zurückerobert werden konnte, lieferte die HelloFresh-Aktie wenig später ein höheres Hoch. Somit war der Übergang in eine bullische Trendphase geebnet.

Zwar gab es zum Monatswechsel ein paar Gewinnmitnahmen, doch die Korrektur wurde knapp oberhalb der 50-Tage-Linie von den Bullen aufgefangen. Ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Mit dem nächsten höheren Hoch ist nun auch der langfristige Trendwechsel endlich gelungen.  

Expertenmeinung: Lohnt sich hier noch der Einstieg? Der Trend sieht bullisch aus, doch die aktuelle Lage ist etwas überspitzt, zumal sich die Kurse doch recht weit von der 50-Tage-Linie entfernt haben. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit auf eine baldige Korrektur.

Wer hier also nach einem guten Einstieg sucht, sollte wohl eher eine solche abwarten und erst danach einen möglichen Kauf in Erwägung ziehen. In überkauften Situationen einzusteigen, ist mitunter eine recht riskante Angelegenheit. Auch das Setzen eines geeigneten Stopps ist in einer solchen Phase eher schwierig.

Aussicht: BULLISCH

HellofFresh Aktie: Chart vom 18.09.2024, Kurs: 8.836 EUR, Kürzel: HFG | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
HellofFresh Aktie: Chart vom 18.09.2024, Kurs: 8.836 EUR, Kürzel: HFG | Quelle: TWS