F5 Networks Aktie Prognose Bullenalarm: Kommt F5 Networks der Sonne zu nahe?

News: Aktuelle Analyse der F5 Networks Aktie

von | |
In diesem Artikel

F5 Networks
ISIN: US3156161024
|
Ticker: FFIV --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur F5 Networks Aktie

Nach einer beeindruckenden Rallye stellt sich die Frage: Ist F5 Networks noch ein Kauf oder wird es Zeit für Gewinnmitnahmen?

Von 200 auf 270 USD: Wie lange hält der Höhenflug?

F5 Networks entwickelt und vertreibt Hardware- und Softwareprodukte, die die Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen in Rechenzentren und Cloud-Umgebungen verbessern.

Die drei wichtigsten Produkte von F5 sind Distributed Cloud Services, NGINX und BIP-IP. Worum es sich dabei genau handelt, hatte ich in der letzten Analyse besprochen.

Das Unternehmen ist grundsolide, wächst konstant und konnte den Gewinn in den letzten Jahren deutlich steigern.
Die Kursentwicklung hinkte den Fundamentaldaten jedoch hinterher, was mich auf den Plan gerufen hat.

Daher hatte ich mich vor einigen Monaten positiv zur Aktie geäußert (F5 Networks: Plötzliche Dynamik). Diese Analyse soll ein Update liefern, denn seitdem ist der Kurs von 200 auf 270 USD gestiegen.

Damit wurden die damals genannten Kursziele erreicht und es könnte zu einer typischen Übertreibung zur Oberseite gekommen sein. Wie gewohnt schlägt das Börsenpendel in beide Richtungen zu stark aus.

Das kommt mir irgendwie bekannt vor

Die forward P/E ist dadurch von 13,5 auf 19,0 gestiegen. Eine P/E von 13,5 war für die vorliegenden Wachstumsraten und die Charakteristiken des Geschäfts aus meiner Sicht zu wenig, 19 sind jedoch zu viel.

Das werden die Trader zwar ignorieren und die Rallye mit hoher Wahrscheinlichkeit kurzfristig fortführen, doch irgendwann wird das Kartenhaus zusammenstürzen. So läuft es bei allen Aktien, so ist es bei F5 in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen und so wird es in Zukunft auch wieder geschehen.

Als es bei F5 in den Geschäftsjahren 2018 und 2021 gut lief, ging die Aktie ebenfalls durch die Decke. Am Hoch lag die P/E im ersten Fall bei 20 und im zweiten Fall bei 23.
Anschließend kam es in beiden Fällen zu erheblichen Kursverlusten. Es wäre gut möglich, dass es dieses Mal wieder ähnlich laufen wird.

Daher könnte es ratsam sein, die laufende Rallye und die Volatilität für sich zu nutzen. Eine Möglichkeit dazu wären Gewinnmitnahmen in mehreren Tranchen. Zum Beispiel durch einen Teilverkauf auf dem aktuellen Niveau und weitere Verkaufs-Limits über dem bisherigen Allzeithoch.

F5 Networks Aktie: Chart vom 29.01.2025, Kurs: 269,72 - Kürzel: FFIV | Online Broker LYNX
F5 Networks Aktie: Chart vom 29.01.2025, Kurs: 269,72 – Kürzel: FFIV | Quelle: TWS

Der Chart von F5 wird von einer Reihe von parallelen Trendlinien geprägt und stößt aktuell an eine dieser Trendlinien, die vom 2022er Hoch ausgeht.
Fällt die Aktie jetzt unter 264 USD, muss mit einer Korrektur in Richtung 250 oder sogar 235 USD gerechnet werden.

Den Bullen hilft hingegen nur ein Ausbruch über das bisherige Allzeithoch bei 274 USD. Sollte das gelingen, ergeben sich dadurch extrapolierte Kursziele bei 284 und 290 USD.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der F5 Networks Aktie

F5 Networks hat trotz einer Nachfrageflaute den Gewinn massiv gesteigert. Jetzt wächst man wieder. Geht der Gewinn durch die Decke?

Das spiegeln die Kurse bisher nicht wider

F5 Networks ist ein grundsolides Unternehmen mit einer sauberen Bilanz und überdurchschnittlichem und konstantem Wachstum. Seit mehr als einer Dekade gab es kein einziges Jahr, in dem F5 den Umsatz nicht gesteigert hätte.

Mit dem Gewinn geht es ebenfalls stetig bergauf. Es gibt kaum ein Jahr, in dem man den Gewinn nicht gesteigert hätte, und wann immer das vorkam, zum Beispiel 2020, erzielte man im Folgejahr ein Rekordergebnis.

Man würde daher annehmen, dass es auch mit der Aktie stetig bergauf geht, doch das ist nicht der Fall.
Der Kurs tendiert zwar zur Oberseite, aber nicht in dem Maß, hinkt den Fundamentaldaten aber hinterher.

Das würde vor allem dann gelten, wenn es jetzt zu einer Beschleunigung des Wachstums und stark steigenden Gewinnen kommt – und genau danach sieht es aus.

Innovation und Anpassungsfähigkeit

F5 Networks entwickelt und vertreibt Hardware- und Softwareprodukte, die die Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen in Rechenzentren und Cloud-Umgebungen verbessern.
Egal ob in einer lokalen Rechenzentrumsumgebung, einer hybriden Cloud oder einer reinen Cloud-Infrastruktur – die Produkte von F5 sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen schnell, zuverlässig und sicher funktionieren.

Die drei wichtigsten Produkte von F5 sind Distributed Cloud Services, NGINX und BIP-IP.

F5 Distributed Cloud Services ist eine umfassende Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Anwendungen sicher und performant in einer zunehmend komplexen, verteilten Umgebung zu betreiben.
Es handelt sich um eine Sammlung von Cloud-nativen Diensten, die Anwendungen und Daten über Edge, mehrere Clouds und ein globales Netzwerk hinweg bereitstellen, verbinden, sichern, betreiben und überwachen (Koordinierung von Ressourcen und Diensten über verschiedene Standorte hinweg).

Schlüsselprodukte im Fokus

F5 NGINX ist eine leistungsstarke Open-Source-Software, die ursprünglich als Webserver entwickelt wurde, sich aber zu einer vielseitigen Plattform für Load Balancing, Reverse Proxy, Content Delivery und API Management entwickelt hat.

F5 hat NGINX erworben und seitdem die Anwendungsmöglichkeiten und Fähigkeiten kontinuierlich erweitert und verbessert. F5 NGINX spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Verfügbarkeit, Leistung und Skalierbarkeit. Es wird häufig in Kombination mit F5 BIG-IP verwendet, um komplexe Anwendungsbereitstellungen zu unterstützen.

F5 BIG-IP ist eine Hardware- und Software-Plattform für Application Delivery Networking (ADN). Es bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter Load Balancing, Application Delivery Controller (ADC), Sicherheit, DDoS-Schutz und vieles mehr.

BIG-IP ist bekannt für seine hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Es wird von Unternehmen eingesetzt, um ihre kritischen Anwendungen zu schützen und zu optimieren.

F5 wurde 1996 gegründet und war anfangs ein Anbieter von Load-Balancing-Lösungen (Damit wird der Datenverkehr über mehrere Server verteilt, um die Auslastung zu optimieren), doch seitdem hat sich das Unternehmen immer wieder neu erfunden und weitere Geschäftsbereiche erschlossen.

Effizient und krisensicher

Und auf der anderen Seite hält man auch nicht unnötig an Geschäftsfeldern fest, wenn sie kein Geld mehr abwerfen.
Der Vorstand reagiert sehr schnell und effektiv auf veränderte Rahmenbedingungen und hat stets die Kosten im Blick. Das dürfte einer der maßgeblichen Punkte sein, die dazu beigetragen haben, dass F5 den Gewinn nahezu jedes Jahr steigern kann.

Die Kunden von F5 können die Nutzung der Services auch nicht von heute auf morgen einstellen.
Selbst während schwerer Krisen wie 2009 oder 2020 ist das Unternehmen solide profitabel.

Aktuell sind die Rahmenbedingungen auch wieder schwierig. Der Vorstand hat in den letzten Quartalen immer wieder darauf hingewiesen, dass die Kunden ihr Budget im Auge behalten („customers continue to watch their budgets closely“).

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres, welches noch bis September läuft, war der Umsatz von 2,11 auf 2,07 Mrd. USD sogar marginal rückläufig.
Die operativen Aufwendungen sind jedoch von 1,35 auf 1,19 Mrd. USD gesunken, wodurch der Gewinn von 242,8 Mio. auf 401,5 Mio. USD massiv gesteigert werden konnte.

Selbst ohne Wachstum ist der Gewinn gestiegen

Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich von 4,04 auf 6,82 USD je Aktie, ein Anstieg um 69 % (GAAP). Nach Non-GAAP lag das Ergebnis sogar bei 9,70 USD je Aktie, ein Anstieg um 18 %.

In den ersten beiden Quartalen wurde diese Entwicklung an der Börse noch ignoriert, jetzt könnte jedoch ein Umdenken stattfinden.
Die gestrigen Quartalszahlen lagen weit über den Erwartungen und obendrein signalisiert man endlich wieder Wachstum.

Der Gewinn lag in Q3 mit 3,36 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,96 USD. Der Umsatz übertraf mit 695 Mio. die Analystenschätzungen von 687 Mio. USD ebenfalls.

Noch wichtiger ist aber, dass man für das Schlussquartal einen Umsatz von 720-740 Mio. USD und einen Gewinn von 3,38-3,50 USD je Aktie in Aussicht stellt.
Bisher war man von einem Umsatz von 715 Mio. USD und einem Gewinn von 3,32 USD je Aktie ausgegangen.

F5 hat trotz der Nachfrageflaute deutliche Gewinnsteigerungen erzielt und die Effizienz gesteigert. Kehrt man wieder auf den Wachstumskurs zurück, könnte sich das bezahlt machen.

Ausblick und Bewertung

Darüber hinaus dürfte seit gestern klar sein, dass die Prognosen zu niedrig sind. Bisher war man davon ausgegangen, dass F5 den Gewinn in diesem Jahr um 8 % auf 12,66 USD je Aktie steigern wird.

Da man in den ersten neun Monaten 9,70 USD je Aktie verdient hat und für das Schlussquartal 3,38-3,50 USD je Aktie in Aussicht stellt, dürften es aber 13,08-13,20 USD je Aktie werden.
Das entspricht einem Anstieg um 12-13 %.

F5 kommt demnach auf eine forward P/E von 13,5. In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 15, obwohl das Wachstum in dieser Zeit wesentlich niedriger war als derzeit.
In Phasen, in denen F5 zweistellige Gewinnsteigerungen verzeichnet hat, war die P/E entsprechend höher und lag bei 16-18. Sollte die Bewertung wieder auf dieses Niveau steigen, ergeben sich daraus auf Sicht von 12-15 Monaten Kursziele zwischen 227 und 255 USD.

F5 Networks Aktie: Chart vom 30.07.2024, Kurs: 200,25 USD - Kürzel: FFIV | Online Broker LYNX
F5 Networks Aktie: Chart vom 30.07.2024, Kurs: 200,25 USD – Kürzel: FFIV | Quelle: TWS

Die Aktie ist übergeordnet bullisch, die Aufwärtstrends sind intakt. Vorbörslich notiert die Aktie 12,8 % im Plus bei 200,25 USD.
Wird der Kurssprung im regulären Handel bestätigt, wird dadurch ein Kaufsignal mit einem Kursziel bei 210-215 USD ausgelöst.
Darüber wäre der Weg in Richtung 233-235 und 245-250 USD ausgelöst.