
Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die zehn besten deutschen Dividendenwerte für die aktuelle Dividendensaison 2025 vor. Bei diesen Aktien dürften Sie trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit einer attraktiven Ausschüttung (Aktien-Dividende) rechnen.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten Dividenden-Aktien Deutschlands – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
- 2024: Dritter Dividendenrekord in Folge
- Welche deutschen Dividenden-Aktien kaufen?
- Liste der besten Dividenden-Aktien
- Top-Dividenden-Aktien Deutschland
- Beste deutsche Dividenden Aktien Vergleich: Liste nach Performance
- Auf Dividenden zu setzen könnte sich lohnen
- Sicherer Hafen Dividendenwerte
- Den Blick in die Zukunft richten
- Fazit für die Top-Dividenden-Aktien in Deutschland
- Sie möchten in Dividenden Aktien investieren?
2024: Dritter Dividendenrekord in Folge
Im vergangenen Jahr 2024 haben die deutschen Aktiengesellschaften trotz hoher Inflation so viele Gewinne ausgeschüttet wie noch nie und damit für den dritten Dividendenrekord in Folge gesorgt. Nach Berechnungen der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DWS) betrug die Höhe der deutschen Dividenden im Jahr 2024 insgesamt 62,5 Mrd. EUR. Damit schütteten die 160 im DAX, MDAX und SDAX gelisteten Aktiengesellschaften rund +1,6 Prozent mehr aus als im Vorjahr.
Laut EY haben allein die 40 DAX-Unternehmen in diesem Jahr insgesamt 53,8 Mrd. EUR ausgeschüttet, was im Vergleich zum Vorjahr immerhin ein Plus von zwei Prozent bedeutet. Dabei haben insgesamt 23 der 40 DAX-Unternehmen die Dividende im Vergleich zum Vorjahr erhöht, allen voran Porsche, Allianz und Airbus. Und das, obwohl die Gewinne im vergangenen Geschäftsjahr 2023 im Schnitt um 6 Prozent schwächer ausfielen. Kürzungen gab es jedoch nur bei fünf DAX-Konzernen – insbesondere bei Bayer, BMW und Fresenius.
Bei einer Gesamtmarktkapitalisierung in Höhe von ca. 1,86 Bio. Euro kommt der DAX-40-Index auf eine Dividendenrendite von immerhin 2,9 %. Die Rendite liegt damit zwar etwas unter dem 10-Jahres-Durchschnitt von 3,3 %, aber noch oberhalb der Rendite von zehnjährigen deutschen Bundesanleihen, die aktuell bei +2,54 % rentieren. Deshalb gilt auch weiterhin: Wer als Aktionär zuverlässigen, krisenfesten Dividendenzahlern treu bleibt, muss nicht so sehr auf Kursschwankungen achten und könnte trotzdem auf entspannte Weise ansehnliche Renditen erzielen. Wer genau hinschaut, der könnte auch die ein oder andere Dividendenperle unter den deutschen Aktien ausfindig machen.
Welche deutschen Dividenden-Aktien kaufen?
Besonders attraktiv sind unter den deutschen Standardwerten Dividendenzahler, deren Ausschüttungen seit Jahren steigen oder die zumindest zuverlässig stabil sind. Im Folgenden finden Sie die aus unserer Sicht zehn besten deutschen Dividendenwerte, von denen wir Ihnen anschließend drei näher vorstellen.
Liste der besten Dividenden-Aktien
Deutsche Dividenden-Aktie | Aktueller Kurs | Dividende 2024 | Dividende 2025* | Dividenden -rendite* | HV-Termin | ISIN | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz SE | 313,50 € | 13,80 € | 15,00 € | 4,8% | 07.05.2025 | DE0008404005 | ALV |
BASF SE | 47,29 € | 3,40 € | 2,50 € | 5,3% | 02.05.2025 | DE000BASF111 | BAS |
Mercedes-Benz | 58,42 € | 5,30 € | 4,30 € | 7,4% | 07.05.2025 | DE0007100000 | MBG |
Deutsche Telekom AG | 30,39 € | 0,77 € | 0,90 € | 3,0% | 26.02.2025 | DE0005557508 | DTE |
Hochtief AG | 134,20 € | 4,40 € | 5,40 € | 4,0% | 24.04.2025 | DE0006070006 | HOT |
ProSiebenSat1 Media SE | 5,58 € | 0,05 € | 0,17 € | 3,0% | 29.04.2025 | E000PSM7770 | PSM |
Freenet AG | 29,32 € | 1,77 € | 1,91 € | 6,5% | 07.05.2025 | DE000A0Z2ZZ5 | FNTN |
Talanx AG | 81,75 € | 2,35 € | 2,76 € | 3,4% | 08.05.2025 | DE000TLX1005 | TLX |
Takkt | 8,12 € | 1,00 € | 0,70 € | 8,6% | 16.05.2025 | DE0007446007 | TTK |
Cancom | 24,20 € | 1,00 € | 1,01 € | 4,2% | 04.06.2025 | DE000WAF3001 | COK |
Das könnte Sie auch interessieren
⯈ Dividenden-Aktien Europa
⯈ Dividenden-Aktien der USA
⯈ Dividenden-Aktien weltweit
Top-Dividenden-Aktien Deutschland
Mit den folgenden deutschen Dividenden-Aktien könnten Sie attraktive Dividendenrenditen erzielen:
Allianz SE: Verlässlicher Versicherungskonzern
Die Allianz SE (ISIN: DE0008404005 – Symbol: ALV – WKN: 840400) ist im DAX einer der verlässlichsten Dividendenzahler. In den letzten zehn Jahren wurde die Dividende neunmal erhöht und nur im Coronajahr 2020 stabil gehalten. Der Versicherungskonzern plant, die aktuelle Ausschüttungsquote von 60 % des Jahresüberschusses auch in Zukunft beizubehalten. Außerdem kauft die Allianz regelmäßig eigene Aktien zurück. Der Konzern hat seit dem Jahr 2017 neun umfangreiche Aktienrückkaufprogramme im Gesamtvolumen von 14 Mrd. Euro durchgeführt. Rückkäufe erzeugen eine zusätzliche Nachfrage nach der Aktie und erhöhen gleichzeitig den rechnerischen Gewinn je Anteilsschein.

Im vergangenen Jahr wurde eine Dividende in Höhe von 13,80 Euro je Aktie gezahlt. Für 2025 rechnen Analysten mit einer abermals erhöhten Ausschüttung von 15,00 EUR. Auf dieser Schätzung basierend errechnet sich beim derzeitigen Aktienkurs von 313,50 Euro eine vergleichsweise hohe Dividendenrendite von 4,8 %. Die Dividende des Versicherungsriesen dürfte auch in den kommenden Jahren sehr attraktiv bleiben.
HV-Termin: 07.05.2025
Deutsche Telekom AG: Größter europäischer Telekom-Konzern zahlt 3 % Dividende
Die Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508 – Symbol: DTE – WKN: 555750) ist mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Mrd. Euro das größte Telekommunikationsunternehmen in Europa. Deshalb ist der Konzern im DAX notiert, seit Ende 2018 aber auch gleichzeitig im TecDAX. Vor allem die US-Tochter T-Mobile US, an der die Deutsche Telekom nach wie vor eine Mehrheitsbeteiligung hält, bereitete den Aktionären zuletzt Freude: Innerhalb der letzten elf Jahre wurde die Kundenzahl von 30 Mio. auf ca. 127,5 Mio. gesteigert. T-Mobile US erhöhte zuletzt auch die quartalsweise Dividendenausschüttung um +35 % auf 0,22 USD (Jahresdividende 0,88 USD).
Auch deshalb sollte bei der Deutschen Telekom die Dividende für das Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr erneut steigen. Das Bonner Unternehmen kündigte kürzlich eine Anhebung um 13 Cent auf 0,90 Euro an.

Gemäß seiner Dividendenpolitik hat der Bonner Konzern für die kommenden Jahre eine Mindestdividende in Höhe von 0,50 Euro angekündigt, sodass Anleger auch in Zukunft eine ordentliche Dividende erwarten dürfen. Die angekündigte Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von 0,90 EUR entspricht bei einem Aktienkurs von ca. 30,39 Euro immerhin einer soliden Rendite von ca. 3 %.
HV-Termin: 26.02.2025
Cancom: Wachstum & Dividende
Im SDAX sowie im TecDAX gelistet ist das Münchener Unternehmen CANCOM AG (ISIN: DE0005419105 – Symbol: COK – WKN: 541910). Der IT-Dienstleister hilft seinen Kunden bei der Digitalisierung, beispielsweise in Sachen Cloud-Computing, Datenanalyse oder Cybersecurity. Zum Angebotsspektrum zählen Beratung, Umsetzung, Services sowie der Betrieb von IT-Systemen.
Das Unternehmen zahlt seinen Aktionären 2025 für das Jahr 2024 voraussichtlich eine minimal höhere Dividende als im Vorjahr in Höhe von 1,01 Euro je Aktie. Bei einem Aktienkurs von 24,20 Euro liegt die Dividendenrendite damit bei 4,2 %. Zuletzt wurde ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 3,85 Mio. Aktien oder 10 % des Grundkapitals durchgeführt und abgeschlossen. Diese Maßnahme erhöht zukünftig den rechnerischen Gewinn pro Anteil.

CANCOM ist nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase wieder zurück auf Wachstumskurs. Analysten erwarten für die kommenden Jahre moderat steigende Umsätze und Gewinne. Aus diesem Blickwinkel betrachtet erscheint die Dividende mit 4,2 % Rendite umso interessanter. Denn steigen die Gewinne, so dürfte auch die Dividende deutlich angehoben werden. Von den Höchstständen des Jahres 2021 bei ca. 64,80 EUR ist die Aktie derzeit weit entfernt. Die derzeitigen Kurse könnten auch für Dividendenjäger eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellen.
HV-Termin: 04.06.2025
Beste deutsche Dividenden Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Deutsche Dividenden-Aktie | Symbol | ISIN | YTD | 1M | 6M | 1Y | 5Y |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allianz SE | ALV | DE0008404005 | 9,27 % | 4,56 % | 17,36 % | 30,39 % | 45,70 % |
Takkt AG | TTK | DE0007446007 | 6,79 % | 7,63 % | -22,39 % | -40,29 % | -32,73 % |
Talanx AG | TLX | DE000TLX1005 | 3,97 % | 4,55 % | 9,81 % | 26,37 % | 89,51 % |
ProSiebenSat.1 Media AG | PSM | DE000PSM7770 | 22,18 % | 13,35 % | 2,97 % | -1,01 % | -47,69 % |
Deutsche Telekom AG | DTE | DE0005557508 | 20,78 % | 18,48 % | 38,28 % | 57,63 % | 116,46 % |
Hochtief AG | HOT | DE0006070006 | 16,41 % | 5,99 % | 37,48 % | 43,10 % | 50,93 % |
BASF SE | BAS | DE000BASF111 | 15,67 % | 5,69 % | 9,66 % | 6,01 % | -15,85 % |
Mercedes-Benz Group AG | MBG | DE0007100000 | 11,34 % | 5,42 % | -3,94 % | -16,80 % | 78,31 % |
Freenet AG | FNTN | DE000A0Z2ZZ5 | 10,42 % | 5,50 % | 18,73 % | 24,90 % | 46,73 % |
Cancom SE | COK | DE0005419105 | 10,35 % | 5,65 % | -9,79 % | -10,10 % | -46,05 % |
Auf Dividenden zu setzen könnte sich lohnen
Vergleicht man den DAX-Performance-Index, der jedem Anleger als DAX ein Begriff ist, mit dem weniger bekannten DAX-Kursindex (kurz K-DAX), so wird deutlich, welchen Unterschied Dividenden bei der langfristigen Vermögensbildung machen. Bei der Berechnung eines Performance-Index wird nicht nur die Kursentwicklung der enthaltenen Werte berücksichtigt, sondern auch Dividenden. Deshalb zeigt der Vergleich der beiden Indizes, welchen Anteil Dividenden an der Gesamtrendite haben. Während der K-DAX im Januar 2025 bei etwa 8.200 Zählern stand, notierte der DAX-Performance-Index bei ca. 21.400 Punkten. Wer Dividenden reinvestiert hat, konnte in den vergangenen 38 Jahren also schöne Zinseszinseffekte erzielen, denn beide Indizes waren im Jahr 1987 mit 1.000 Punkten gestartet. Eine Dividendenstrategie, bei der auf besonders hohe Renditen geachtet wird, vergrößert diesen Effekt entsprechend und macht langfristig einen enormen Unterschied.
Sicherer Hafen Dividendenwerte
Unternehmen, die nachhaltig Gewinne erwirtschaften und ihre Aktionäre am Erfolg beteiligen, gehören in jedes Depot. Zahlreiche Studien belegen, dass Unternehmen, die ihre Anleger regelmäßig am Erfolg beteiligen, langfristig die höchsten Wertzuwächse verzeichnen. Und selbst wenn es an der Börse wieder mal etwas unruhiger werden sollte, sorgen die Dividenden für eine Begrenzung der Kursrisiken. Das gilt besonders für Werte mit einer überdurchschnittlichen Rendite. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um moderat wachsende Unternehmen mit einem etablierten, stabilen Geschäft. Im Vergleich zu Wachstums- und Technologieunternehmen ist der Investitionsbedarf geringer, was dem Vorstand Spielraum für höhere Ausschüttungsquoten gibt. Gibt es dennoch Wachstumspotenziale, umso besser!
Den Blick in die Zukunft richten
Allerdings sollten sicherheitsorientierte Anleger genau hinschauen, wenn eine hohe Dividende bezahlt wird. Immer wieder gibt es Fälle, in denen die Ausschüttungsquote nicht nachhaltig ist. Beispielsweise wenn Dividenden nicht aus Gewinnen stammen, sondern aus Rücklagen der Unternehmen bezahlt werden. Oder die Dividendenrendite nur deshalb so hoch ist, weil die Aktie aufgrund eingetrübter Geschäftsaussichten stark gefallen ist. In beiden Fällen drohen zukünftige Dividendenkürzungen oder gar -streichungen. Achten Sie also darauf, dass Sie möglichst nicht in Firmen investieren, die sich erkennbar auf dem absteigenden Ast befinden oder deren Dividenden von der Substanz zehren. Denn solche Unternehmen werden sich üppige Ausschüttungen meist nicht dauerhaft leisten können.
Fazit für die Top-Dividenden-Aktien in Deutschland
Nicht nur die Höhe der Dividende ist entscheidend. Im Coronajahr 2020 wurde deutlich, dass auch hohe Dividendenrenditen ihre Tücken haben können. Wer damals beispielsweise auf die seit Jahren stabilen und konstant hohen Renditen von Automobilherstellern oder Ölkonzernen gesetzt hatte, verzeichnete vorübergehend nicht nur Dividendenkürzungen oder -streichungen, sondern zwischenzeitlich auch heftigste Kursverluste. Anschließend kletterten die Kurse dann wieder und erreichten sogar neue Höchststände. Generell gilt: Industriezweige, die kaum noch wachsen, weil beispielsweise der Markt weitestgehend gesättigt ist, bezahlen oft relativ hohe Dividenden, die nicht selten auch an der Substanz des Unternehmens zehren. Das gilt beispielsweise für Unternehmen aus den Branchen Telekommunikation, Einzelhandel oder Energieversorgung.
Bei einer allgemeinen Krise ist die Dividende dann der erste Ansatzpunkt für Kürzungen oder Streichungen. Trotzdem lassen sich auch für die Dividendensaison 2025 erstklassige Aktien mit attraktiven Dividendenrenditen finden, zum Beispiel unter den von uns vorgestellten Unternehmen.
Sie möchten in Dividenden Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten Dividenden-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u. v. m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
So einfach kaufen Sie Dividenden Aktien über LYNX
Weitere Artikel zum Thema Dividende
⯈ Altersvorsorge – So erzielen Sie eine Rente mit Dividende
⯈ Wir stellen vor: Dividenden-ETFs
Artikelserie: Trading-Strategien – Nachhaltig erfolgreich traden
- Die Top 7 Trading-Strategien
- Die Value-Strategie von Warren Buffett: Der nette Milliardär von nebenan
- Die Trendfolge-Strategie: Trading mit Systemen (1): Trendfolge-Indikatoren
- Die Bottom Fishing Strategie: Geduld wird belohnt
- Die Swing Trading-Strategie
- Gewinne mitnehmen – Die besten Strategien
- Gewinnoptimierungs-Strategie Pyramidisieren
- Momentum-Trading erfolgreich anwenden
Quellen:
Deka: DAX Dividenden 2024: Erneut ein Ausschüttungsrekord (28.01.2025); https://www.deka.de/site/dekade_deka-gruppe_site/get/documents/dekade/Publikationen/2024/Volkswirtschaft/Spezial/20240104_VS_Dividenden.pdf
DWS: Dividenden-Studie 2024: 62,5 Mrd. Euro für Aktionäre – neuer Rekord, aber keine Euphorie (28.01.2025) https://www.dsw-info.de/presse/pressemitteilungen-2024/dividenden-studie-2024-625-mrd-euro-fuer-aktionaere-neuer-rekord-aber-keine-euphorie/Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (28.01.2025); https://finance.yahoo.com/
Allianz IR-Webseite (28.01.2025); https://www.allianz.com/de/investor_relations.html
Deutsche Telekom IR-Webseite (28.01.2025); https://www.telekom.com/de/investor-relations
Cancom IR-Webseite (28.01.2025); https://investoren.cancom.de/