US-Wachstumsaktien 2025

Die möglichen kommenden Stars unter den US-Wachstumsaktien
von Wendelin Probst
US-Wachstumsaktien | Online Broker LYNX
Die größten Gewinne erzielen Anleger mit Aktien von Unternehmen, die ihre Umsätze
und Gewinne von Jahr zu Jahr mit hohen Wachstumsraten steigern, sogenannte
Growth-Aktien oder Wachstumsaktien.

Wir werfen speziell einen Blick auf die Börse der USA und sehen uns an, welche amerikanischen Wachstumsaktien lukrative Einstiegschancen bieten könnten. In diesem Artikel finden Sie die Top Ten US-Wachstumsaktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten US-Wachstumsaktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.

Unglaubliche Erfolgsgeschichten made in America

In den letzten zwanzig Jahren gab es vor allem in den USA zahlreiche Aktien, die einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebt haben. Mit Aktien von disruptiven Unternehmen wie Alphabet (Google), Apple, Amazon, Netflix, Meta (Facebook), Nividia oder Tesla konnten Anleger ihr Kapital innerhalb weniger Jahre vervielfachen. Auch mit US-Aktien wie Microsoft, Cisco, Coca-Cola, Dell oder Home Depot konnte man zur richtigen Zeit reich werden.

Vergleichbare Erfolgsgeschichten findet man am deutschen Aktienmarkt kaum. Und das ist auch kein Wunder, denn die gesamte Marktkapitalisierung aller deutschen Aktien erreicht mit ca. 2,2 Bio. EUR gerade mal ca. 4 % vom Volumen der US-Börse. Während die deutsche Konjunktur vom Mittelstand getragen wird, gilt in Amerika der Aktienmarkt als Motor der Wirtschaft. Die nächste Apple-, Nvidia- oder Tesla-Aktie könnte also schon in den Startlöchern stehen.

US Aktien | Online Broker LYNX
US-Aktien 2025

Welche US-Wachstums-Aktien kaufen?

An den US-Börsen Nasdaq und NYSE sind mehr als 5.500 Unternehmen börsennotiert, darunter auch zahlreiche, die das Prädikat „Wachstumsaktie“ verdienen. Dazu zählen beispielsweise Technologie-, Software- und Biotech-Aktien.

Börse USA – Top und Flop US Aktien

Welche Aktien in den wichtigen US-Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top US-Aktien 2025? Welche amerikanischen Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien in den USA sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus:

Dow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Aber US-Wachstums-Aktien können genauso gut auch aus traditionellen Branchen der „Old Economy“ stammen. Eine trendige Bekleidungsmarke kann auf dem Börsenparkett ebenso zu einem Überflieger werden wie ein hipper Getränkeanbieter oder eine Kosmetikmarke. Dennoch ist es nicht einfach, auf das richtige Pferd zu setzen, denn viele Wachstumsstorys hören sich zunächst sehr vielversprechend an, können dann aber am Ende doch nicht halten, was sie versprechen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit zehn US-Wachstums-Aktien („US Growth Stocks“) für 2025, von denen wir Ihnen drei anschließend näher vorstellen:

Liste der besten US-Wachstums-Aktien

Loading ...
US-Wachstumsaktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
Shift4 Payments, Inc. 6,79 98,89 USD FOUR US82452J1097
Etsy Inc 5,78 51,40 USD ETSY US29786A1060
e.l.f. Beauty, Inc. 4,01 71,11 USD ELF US26856L1035
Roblox Corporation 38,56 62,82 USD RBLX US7710491033
Impinj, Inc. 2,90 100,81 USD PI US4532041096
Dynatrace, Inc. 18,28 61,24 USD DT US2681501092
First Solar, Inc. 17,57 164,09 USD FSLR US3364331070
Astera Labs Inc 14,14 88,43 USD Astera Labs US04626A1034
AppLovin Corporation 131,12 450,01 USD APP US03831W1080
Credo Technology Group Holding Ltd 11,92 71,28 USD CRDO KYG254571055

Top-US-Wachstumsaktien

In folgende US-Wachstumsaktien könnten Anleger investieren, um die hohe Marktkapitalisierung US-amerikanischer Unternehmen zu nutzen:

Astera Labs: Wachstum dank KI-Boom

Astera Labs (ISIN: US04626A1034 – Symbol: ALAB – Währung: USD) ist ein weltweit führender Anbieter von schnellen Schaltelementen und Verbindungen für KI- und Cloud-Rechenzentren. Diese softwaregesteuerten Halbleiterelemente beschleunigen Übertragungsprozesse und beheben Daten-, Speicher- und Netzwerkengpässe. Alle Komponenten werden fabless, d. h. ohne eigene Produktion von externen Herstellern, produziert. Die zuletzt vorgestellte Produktgruppe „Scorpio Smart Fabric Switch“ enthält die ersten PCIe-6-Switches der Branche. PCIe bedeutet Peripheral Component Interconnect Express und ist ein Standard für blitzschnelle Datenübertragung. Die Verbindungen von Astera Labs verdoppeln Bandbreite und Energieeffizienz im Vergleich zu bestehenden Top-Produkten. Andere Anbieter wie beispielsweise Broadcom dürften zwar bald mit dem neuen Übertragungsstandard nachziehen, aber erst einmal scheint Astera Labs der Konkurrenz enteilt. Die junge Tech-Firma wagte 2024 den Sprung an die US-Börse Nasdaq zu einem Ausgabepreis von 36 USD.

Umsatzverdreifachung und Breakeven

Die Umsätze stiegen im Jahr 2024 um +242 % auf 396,3 Mio. USD. Gleichzeitig wurde erstmals ein Gewinn in Höhe von 0,84 USD je Aktie erzielt. Für 2025 rechnen Analysten erneut mit einem starken Umsatzwachstum von +70 % auf 675 Mio. USD und einem Gewinn von 1,26 USD (+50 %) je Aktie. Für das kommende Jahr liegt der Marktkonsens bei 886 Mio. USD Umsatz (+31 %) und 1,72 USD (+37 %) Gewinn je Aktie.

US-Wachstumsaktien: Kursentwicklung der Astera Labs Aktie von März 2024 bis Februar 2024 | Online Broker LYNX
Astera Labs Aktie: Chart vom 17.02.2025, Kurs: 87,85 USD, Kürzel: ALAB | Quelle: TWS

Die Astera-Labs-Aktie befindet sich seit einem Tief von 36,22 USD im August im Aufwärtstrend und erzielte Anfang 2025 ein neues Allzeithoch von 147,29 USD.  Anschließend gab es jedoch eine scharfe Korrektur, die auch durch die chinesische „Billig-KI“ DeepSeek beschleunigt wurde. Astera Labs schwimmt dank exzellenter Entwicklungsarbeit dennoch weiterhin auf der Erfolgswelle und profitiert vom allgemeinen KI-Hype. Diese Chance sollte das Unternehmen nun nutzen, um sich einen ordentlichen Anteil des ca. 5 Mrd. USD schweren Marktvolumens für PCIe-Switches zu sichern. Dann kann aus dem noch relativ kleinen Unternehmen ein bedeutender Player der Branche werden. Wer einsteigen möchte, der sollte aufgrund der aktuellen Korrektur eine Bodenbildung abwarten.

Impinj: Wegbereiter für das Internet der Dinge

Impinj (ISIN: US4532041096 – Symbol: PI – Währung: USD) entwickelt Radiofrequenz-Chips (RF-Chips) und die dazugehörigen drahtlosen Lesegeräte. Mit diesen lassen sich die verschiedensten Prozesse automatisieren. Die Chips können beispielsweise an Werkstücke, Reisegepäck, Krankenhausbetten oder beliebige andere Gegenstände geheftet werden. Mit Hilfe der Lesegeräte können die Chips anschließend drahtlos identifiziert und lokalisiert werden, ohne dass ein prüfendes, menschliches Auge notwendig ist. Steuerung und Verwaltung der Daten erfolgen automatisiert über eine cloudbasierte Software-Plattform. Das sogenannte Internet der Dinge („Internet of Things“ bzw. „IoT“), das hierzulande auch Industrie 4.0 genannt wird, wird auf diese Weise immer mehr zur Realität.

Chip-Aktie für spekulative Anleger

In den letzten 3 Jahren wuchsen die Umsätze im Schnitt um +23 %, während die Gewinne gleichzeitig um +77 % p. a. zulegten. Für das Jahr 2024 meldete Impinj zuletzt eine Umsatzsteigerung von +19 % auf 366 Mio. USD sowie einen Gewinnanstieg um +201 % auf 2,11 USD je Aktie. Für das Jahr 2025 liegt der Marktkonsens bei 347,7 Mio. USD (-5 %) Umsatz und 1,43 USD (-32 % %) Gewinn je Aktie. Im kommenden Jahr 2026 sollen bei 441 Mio. USD (+27 %) Umsatz dann 2,46 USD (+72 %) Gewinn je Aktie erzielt werden.

US-Wachstumsaktien: Kursentwicklung der Impinj Aktie von Februar 2022 bis Februar 2025 | Online Broker LYNX
Impinj Aktie: Chart vom 17.02.2025, Kurs: 103,82 USD, Kürzel: PI | Quelle: TWS

Die Impinj-Aktie konnte sich seit dem Börsengang zu 14 USD im Jahr 2018 bis Herbst 2024 auf ein Allzeithoch von 239,88 USD vervielfachen, ehe Prognosekürzungen und die Erwartung einer Wachstumsdelle im Jahr 2025 zu einer Talfahrt führten. Aktuell ist die Akte noch rund 100 USD wert. Die Aktie des fabriklosen (fabless) Chip-Konzerns ist ohne Zweifel weiterhin spannend, aber wahrlich nichts für schwache Nerven. Immer wieder gibt es Kursbewegungen, die einer Achterbahnfahrt gleichen. Die Aktie ist daher nur für sehr spekulative Anleger geeignet, die mit den enormen Kursschwankungen leben können.

AppLovin: KI-gesteuerte Werbung für Apps

AppLovin (ISIN: US03831W1080 – Symbol: APP – Währung: USD) ist eine US-Softwareschmiede, die auf die Entwicklung von KI-Tools zur Optimierung von App-Werbung spezialisiert ist. Dadurch ermöglicht AppLovin App-Betreibern, höhere Einnahmen zu erzielen, beispielsweise indem Werbung und Empfehlungen für sogenannte In-App-Käufe oder Downloads dank Künstlicher Intelligenz (KI) immer gezielter und ausgefeilter platziert werden. Und je effizienter die Werbung, desto mehr Budgets können die Kunden freimachen. Das Unternehmen aus Palo Alto in Kalifornien hat zu diesem Zweck mehrere Plattformen entwickelt: AppDiscovery verbindet Werbetreibende und Publisher miteinander. Adjust ist eine Analyseplattform für App-Marketing, und AppLovin MAX optimiert die Anzeigenverwaltung mittels In-App-Bidding. Dabei handelt es sich um ein Auktionsverfahren, bei dem Werbetreibende Gebote für Anzeigenplätze bei Publishern (Content-Anbietern) abgeben können. Wurl ist eine Connected-TV-Plattform, die zur Verbreitung von Streaming-Inhalten entwickelt wurde. Die Tochter Lion Studios hilft Spieleentwicklern bei der Vermarktung und Veröffentlichung von Handyspielen. AppLovin investiert auch selbst in die Entwicklung eigener Handyspiele oder beteiligt sich an diesen.

Geschäftsmodell bietet enormes Wachstumspotenzial

In den letzten drei Jahren steigerte das Unternehmen die Umsätze im Schnitt um moderate +18 %. Profitabel ist AppLovin erst seit dem letzten Jahr. Doch in diesem Jahr führt der KI-Boom zu starkem Wachstum, der die Erwartungen der Analysten geradezu pulverisierte. Der Umsatz stieg um +43 % auf 4,7 Mrd. USD, während die Gewinne um +480 % auf 5,69 USD je Aktie explodierten. Für 2025 liegt der Marktkonsens bei Umsätzen in Höhe von 5,84 Mrd. USD (+24 %) sowie Gewinnen in Höhe von 7,96 USD (+40 %) je Aktie. Für das Jahr 2026 liegen die Markterwartungen bei 7,08 Mrd. USD (+21 %) Umsatz und 9,73 USD (+22 %) Gewinn je Aktie.

US-Wachstumsaktien: Kursentwicklung der AppLovin Aktie von Februar 2022 bis Februar 2025 | Online Broker LYNX
AppLovin Aktie: Chart vom 17.02.2025, Kurs: 510,13 USD, Kürzel: APP | Quelle: TWS

Das Unternehmen wurde im Jahr 2021 zu einem Preis von 80 USD an der Nasdaq gelistet. Nach einem kurzen Höhenflug auf 116,09 USD fiel die Aktie wie ein Stein auf 9,14 USD, ehe eine eindrucksvolle Trendwende einsetzte. Seit Ende 2022 befindet sich die AppLovin-Aktie auf einem Höhenflug, der den Wert zuletzt bis auf 516,99 USD katapultierte. Dies entspricht einem unglaublichen Zuwachs von +5.556 % innerhalb von gerade mal gut zwei Jahren. Kürzlich wurde die AppLovin-Aktie in den Nasdaq-100-Index aufgenommen. Die weiteren Wachstumsaussichten für das aktuell mit 173 Mrd. USD bewertete Unternehmen sind glänzend, denn das Geschäftsmodell von AppLovin hat für die kommenden Jahre ein enormes Potenzial. Welcher Werbetreibende möchte sein Marketingbudget nicht effizienter einsetzen? Die AppLovin-Aktie sollte man als wachstumsorientierter Anleger auf alle Fälle im Auge behalten. Mittlerweile ist die Aktie jedoch extrem teuer bewertet. Für Neueinstiege sollte nach den starken Anstiegen der letzten Monate deshalb ein stärkerer Rücksetzer abgewartet werden.

TIPP
Das LYNX Optionsportal

Im Optionsportal von LYNX finden Sie alles, was Sie über Optionen im Jahr 2025 wissen müssen, ob als Anfänger oder Profi. Entdecken Sie, wie Sie das volle Potenzial von Optionen optimal für sich nutzen können.

Beste US-Wachstumsaktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
US-Wachstumsaktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Roblox 62,82 29,55 75,74 8,57 % 54,96 % 54,20 %
Credo Technology Group 71,28 16,82 86,69 6,06 % 122,75 % 224,44 %
AppLovin 450,01 54,50 525,15 38,96 % 419,76 % 712,00 %
Dynatrace 61,24 39,42 63,00 12,68 % 22,75 % 23,62 % 83,02 %
First Solar 164,09 141,70 306,77 -6,89 % -25,48 % 9,37 % 224,35 %
e.l.f. Beauty 71,11 63,50 221,83 -43,36 % -55,92 % -58,74 % 272,89 %
Shift4 Payments 98,89 55,87 127,50 -4,71 % 24,92 % 36,70 %
Astera Labs 88,43 36,22 147,39 -33,24 % 125,82 %
Impinj 100,81 97,77 239,88 -30,60 % -36,05 % -0,04 % 185,82 %
Etsy 51,40 47,10 78,65 -2,82 % -5,27 % -33,36 % -4,28 %

US-Wachstumsaktien ETF als Alternative zu Einzelaktien

Wer nicht mit Einzelaktien im US-Growth-Sektor investiert sein möchte, der könnte mit einem ETF auf eine positive Entwicklung zahlreicher US-Wachstumsunternehmen setzen. Der etwa 850 Mio. USD schwere Amundi Russell 1000 Growth ETF (ISIN: IE0005E8B9S4 – Symbol: MWOW – Währung: USD) beispielsweise versucht, den Referenzindex Russell 1000 Growth Net – einen Index für US-Wachstumsaktien so genau wie möglich nachzubilden.

Informationen zu dem Produkt finden Sie hier:
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF Acc

Fazit: Die nächste Apple, Nvidia oder Tesla steht schon in den Startlöchern

US-Wachstums- und Technologie-Aktien befinden sich in den ersten Wochen der Präsidentschaft von Donald Trump weiterhin auf Höhenflug. Viele US-Wachstumswerte eilen von einem Allzeithoch zum nächsten und die Euphorie der Anleger scheint sehr groß zu sein. Keine Frage, früher oder später wird es auch wieder eine Korrektur als reinigendes Gewitter geben, sodass die Basis für gesunde neue Kursanstiege geschaffen wird.

Denn unter den tausenden börsengelisteten US-Unternehmen gibt es stets auch welche, deren Zeit dank innovativer Produkte oder Dienstleistungen einfach gekommen ist. Und diese US-Wachstumsaktien werden auch in Zukunft zu den größten Börsengewinnern gehören. Ob eine der vorgestellten Aktien zur neuen Apple, Nvidia oder Tesla wird, steht natürlich in den Sternen. Aber sofern sich die Aktien der Growth Stocks AppLovin, Impinj und Astera Labs im Jahr 2025 positiv entwickeln, dürfte auch kein Anleger Grund zur Klage haben.

Handeln in den USA – Direkt an den US-Börsen!

Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:

Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen

Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.

Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Online BrokerOptionen BrokerFutures Broker

Quellen:
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (17.02.2025); https://finance.yahoo.com/
Astera Labs IR-Webseite (17.02.2025); https://asteralabs.gcs-web.com/
Impinj IR-Webseite (17.02.2025); https://investor.impinj.com/
AppLovin IR-Webseite (17.02.2025); https://investors.applovin.com/

Noch mehr Aktien im Fokus

Alle Aktien im Fokus

Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.