Deutsche Bank Aktie Prognose Deutsche Bank: Jetzt könnte es schwierig werden

News: Aktuelle Analyse der Deutsche Bank Aktie

von | |
In diesem Artikel

Deutsche Bank
ISIN: DE0005140008
|
Ticker: DBK --- %

--,--
EUR
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Neutral
Gültigkeit der Analyse
2 Wochen Sentiment:
Neutral
Zur Deutsche Bank Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nahezu der gesamte Gewinn des laufenden Kalenderjahres wurde bei der Aktie des deutschen Finanzinstituts innerhalb von nur drei Handelstagen zunichtegemacht.

Die Aktie der Deutschen Bank geriet in den vergangenen zwei Wochen deutlich unter Druck. Vom zuvor eher bullischen Tenor ist derzeit wenig übrig. Der Trend hat sich mittlerweile in eine neutrale Verkaufsphase gewandelt. Zwar fiel die technische Gegenbewegung der letzten Tage durchaus dynamisch aus, doch an der 20- und 50-Tage-Linie könnte sich jetzt ein hartnäckiger Widerstand etablieren.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Deutsche Bank Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Der Bereich zwischen den genannten gleitenden Durchschnitten und der Marke von 21 EUR ist von zahlreichen Widerständen geprägt. Es erscheint wahrscheinlich, dass viele Anleger dieses Kursniveau nutzen könnten, um Gewinne zu realisieren.

Wer Anfang April seine Stopps nicht gesetzt hatte, dürfte nun dankbar für eine zweite Ausstiegsmöglichkeit sein. Sollten die Bullen wieder einen konstruktiven Chartverlauf etablieren wollen, wäre es schon bald notwendig, ein höheres Tief auszubilden. Dies dürfte allerdings etwas Zeit in Anspruch nehmen. Das Tief von Anfang April sollte dabei idealerweise nicht mehr unterschritten werden.

Aussicht: NEUTRAL

Deutsche Bank Aktie: Chart vom 14.04.2025, Kurs: 20.31 EUR Kürzel: DBK | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Deutsche Bank Aktie: Chart vom 14.04.2025, Kurs: 20.31 EUR Kürzel: DBK | Quelle: TWS
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Deutsche Bank Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im Februar hatte ich der Deutsche Bank Aktie positive Aussichten attestiert und ein erstes Kursziel auf 20 EUR in Aussicht gestellt. Dieses wurde mittlerweile nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen.

Nach wie vor befindet sich das Papier in einem stabilen Aufwärtstrend. Es zeigt eine klare Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs. Das letzte Pivot-Tief wurde Anfang März bei 18,84 EUR gebildet. Solange dieses Niveau nicht unterschritten wird, scheinen weiterhin die Bullen die Kontrolle zu haben.

Expertenmeinung: Die Aufwärtsbewegung der letzten Wochen wurde größtenteils von der 20-Tage-Linie getragen. Allerdings verlief auch dieser Indikator nicht durchgehend perfekt, da sowohl Anfang Februar als auch im März der gleitende Durchschnitt kurzfristig deutlich unterschritten wurde.

Für mittel- bis längerfristige Anleger bleibt daher der Blick auf die letzten Tiefs entscheidend. Gemessen am bisherigen Rhythmus der Aktie könnte es Anfang April zu einer Zwischenkorrektur kommen. Während einige Anleger diese Phase aussitzen dürften, könnten andere die Gelegenheit nutzen, um zuvor erzielte Gewinne zu sichern und später günstiger wieder einzusteigen.

Aussicht: BULLISCH

Deutsche Bank Aktie: Chart vom 25.03.2025, Kurs: 23.365 EUR, Kürzel: DBK | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Deutsche Bank Aktie: Chart vom 25.03.2025, Kurs: 23.365 EUR, Kürzel: DBK | Quelle: TWS
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach wie vor befindet sich das deutsche Finanzinstitut in einem Aufwärtstrend. Seit September des vorigen Jahres dominieren die Bullen das Geschehen und treiben die Deutsche Bank-Aktie weiter nach oben. Die Kursbewegung zeigt eine klare Abfolge höherer Hochs und höherer Tiefs. Ende Januar kam es jedoch zu einer überhitzten Phase, erkennbar am hohen Abstand zur 50-Tage-Linie. Eine zwischenzeitliche Korrektur führte zu einem höheren Pivot-Tief, von dem aus sich die Aufwärtsbewegung nun offenbar fortsetzen könnte.

Expertenmeinung: Ein Blick auf den längerfristigen Chart zeigt die nächsten potenziellen Kursziele. Die psychologisch wichtige Marke von 20 EUR könnte als nächster Widerstand dienen, an dem sich eine Richtungsentscheidung abzeichnen könnte. Falls auch diese Hürde überwunden wird, wären in diesem Jahr womöglich Kursziele in Richtung 25 oder sogar 30 EUR denkbar. Diese runden Marken spielten zuletzt im Januar 2015 eine bedeutende Rolle für die Aktie. Kurzfristig sollten Anleger das letzte Zwischentief im Auge behalten. Idealerweise sollte die Unterstützung bei 17,94 EUR nicht mehr unterschritten werden.

Aussicht: BULLISCH

Deutsche Bank Aktie: Chart vom 11.02.2025, Kurs: 18.892 EUR Kürzel: DBK | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Deutsche Bank Aktie: Chart vom 11.02.2025, Kurs: 18.892 EUR Kürzel: DBK | Quelle: TWS
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Mit der Intensivierung der DAX-Rallye Mitte Januar war auch die Deutsche Bank-Aktie massiv durchgestartet. Gestern kassierte sie nach der Vorlage der 2024er-Ergebnisse nebst Ausblick einen herben Rückschlag. Aber der Aufwärtstrend an sich ist nicht gefährdet. Noch nicht?

Ein Minus von 3,22 Prozent als Reaktion auf die Bilanz klingt ungut. Aber wenn man bedenkt, dass die Aktie seit dem Schlusskurs 2024 in der Spitze um knapp 18 Prozent gelaufen war und das gestrige Minus am Tagestief 6,3 Prozent betragen hatte, relativiert sich die Sache. Zumal das Zahlenwerk eigentlich gar nicht so schlecht war.

Zwar ist es richtig, dass der Gewinn nach Steuern um 28 Prozent unter dem des Jahres 2023 lag. Aber das war nicht völlig überraschend, weil die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, vor allem in Sachen der Übernahme der Postbank, hoch und allen bekannt waren. Allerdings verfehlte man am Ende die durchschnittliche Gewinnerwartung der Experten trotzdem.

Was zuversichtlich stimmen könnte ist, dass das Geldhaus trotzdem eine drastische Dividendenerhöhung für das abgelaufene Jahr ankündigte, die Dividende steigt um 50 Prozent auf 0,68 Euro pro Aktie … damit katapultiert man sich bei der Dividendenrendite in verlockende Höhen. Außerdem zeugt der Avis eines Aktienrückkaufs in Höhe einer dreiviertel Milliarde Euro davon, dass man bei der Deutschen Bank überzeugt ist, sich das auch leisten zu können. Ist das so?

Expertenmeinung: Die Antwort kann nur ausfallen wie meistens: Wenn alles so läuft, wie man sich das aktuell denkt, dann ja. Wenn nicht, dann nicht. Der Vorteil der hier investierten Akteure wäre, dass die Aktie jetzt, nachdem endlich wieder konstant Geld verdient wird, selbst mit dem niedrigeren Gewinn des Vorjahres noch nicht teuer bewertet ist: Da stünde ein Kurs/Gewinn-Verhältnis um zehn zu Buche. Und behalten die Analysten Recht, die für 2025 ebenso wie die Bank selbst durch eine wieder deutlich steigende Marge einen markant höheren Gewinn pro Aktie erwarten, wäre da noch gut Luft nach oben.

Trotzdem sollte man diesen Rücksetzer nicht einfach ignorieren, immerhin lockt der immense Anstieg seit Jahresanfang, der an eine ausnehmend starke Performance im Vorjahr anschließt, zu Gewinnmitnahmen. Um dieses Risiko loszuwerden, müsste es gelingen, die Aktie wieder aus dem steilen Aufwärtstrendkanal seit August, den der Kurs in den Vortagen durch ein „Overshooting“ nach oben verlassen hatte, wieder hinaus und idealerweise über das am Mittwoch erreichte Jahres-Verlaufshoch von 19,628 Euro zu hieven.

Deutsche Bank Aktie: Chart vom 30.01.2025, Kurs 18,896 Euro, Kürzel: DBK | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Deutsche Bank Aktie: Chart vom 30.01.2025, Kurs 18,896 Euro, Kürzel: DBK | Quelle: TWS

Gelingt das nicht, wird es in dem Moment für die Bullen eng, in dem das gestrige Tages-Verlaufstief bei 18,296 Euro unterboten wird. Dann wäre der Weg in die Unterstützungszone 16,83 zu 17,31 Euro frei, deren Unterseite durch die untere Begrenzungslinie des August-Aufwärtstrendkanals definiert wird. Würde sich die optimistische Gewinnperspektive für 2025 halten, wäre die Aktie dort allemal wieder günstig. Aber wie oben erwähnt: Das gilt nur, wenn es so läuft, wie man sich das aktuell denkt!

Quellenangaben: Ergebnis des Jahres 2024, 30.01.2025: https://www.db.com/news/detail/20250130-jahresergebnisse-2024

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

In der Performance-Hitliste des DAX für das jetzt bald endende Börsenjahr steht die Deutsche Bank-Aktie zwar „nur“ auf Platz 9, aber sie ist dennoch besser gelaufen als man ihr das Anfang des Jahres zugetraut hätte. Am Montag gelang sogar ein neues Jahres-Verlaufshoch, aber …

… in diesem Fall gilt das Motto „nach der Hürde ist vor der Hürde“. Richtig ist, dass die Aktie das vormalige, im April erreichte Jahres-Verlaufshoch bei 17,014 Euro jetzt überboten hat, wenngleich nicht gerade mit allzu beeindruckender Dynamik. Richtig ist aber auch, dass die mittel- und langfristig massiven Charthürden jetzt erst noch kommen, wie unser Chart auf Monatsbasis zeigt, der bis in das Jahr 2011 zurückgeht.

Deutsche Bank Aktie: Chart vom 16.12.2024, Kurs 17,15 Euro, Kürzel: DBK | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Deutsche Bank Aktie: Chart vom 16.12.2024, Kurs 17,15 Euro, Kürzel: DBK | Quelle: TWS

Hier sehen wir, dass sich zwischen 17,70 und 20,22 Euro eine mittelfristig relevante Wendezone der Aktie befindet (das Chartbild zeigt links einen Bereich um 17,50 an, da ist die Skalierung nicht korrekt, dieses 2011er-Tief wird in der Datenbank nämlich korrekt mit 17,6935 Euro ausgewiesen). Hinzu kommt, dass die obere Begrenzung des im März 2020 etablierten Aufwärtstrendkanals in dieser Zone verläuft und der RSI-Indikator klar im überkauften Bereich notiert, was auf Monatsbasis beileibe nicht oft vorkommt.

Da bräuchte es also gute Argumente, um durch diese Widerstandszone hindurch zu kommen, immerhin hat der Kurs in diesem Jahr bereits fast 40 Prozent zugelegt und sich seit dem Corona Crash-Tief, das den laufenden Aufwärtstrendkanal begründete, beinahe vervierfacht. Aber ist das alleine ein Grund, um die Käufer zu stoppen?

Expertenmeinung: Sollten die Bullen mit Blick auf das Chartbild unruhig werden, könnten sie versuchen, sich bei den Analysten Motivation zu besorgen. Aber so zwingend positiv ist man da nicht mehr, zumindest nicht im Schnitt. Zwar liegt das höchste der Kursziele bei sportlichen 23,20 Euro. Aber der Durchschnitt findet sich bei 18,06 Euro. Zwar noch ein Stück über dem aktuellen Stand der Dinge … aber ist das noch genug, um jetzt zuzugreifen?

Teuer bewertet ist die Aktie zwar nicht, derzeit liegt das Kurs/Gewinn-Verhältnis für 2024 bei sieben, das ist auch für einen Finanztitel günstig. Aber auf diesem Niveau wäre das eher ein Grund, noch dranzubleiben, statt einfach auszusteigen. Einen Zukauf oder Neueinstieg würden die Charthürden in Verbindung mit dem näher kommenden Konsens-Ziel der Analysten aber zumindest bedenkenswert machen.

Und man sollte im Hinterkopf haben, dass das Kurspotenzial eines Rücksetzers gar nicht mal so klein wäre. Erst, wenn die Aktie unter 15 Euro schließen würde und damit unter die Seitwärts-Spanne der Monate Oktober und November sowie unter ihre 200-Tage-Linie fiele, wäre hier ein bärisches Signal entstanden. Ein markanter Spielraum für eine Korrektur also … und wem es nicht allzu sehr pressiert, könnte eine solche Korrektur abwarten, um hier zuzugreifen. Denn auch, wenn es bisweilen so scheint: Korrekturen kommen immer wieder!  

Quellenangaben: Analysten-Kursziele: https://finance.yahoo.com/quote/DBK.DE/

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Anfang September hatte ich meine Aussichten für die Aktie des deutschen Finanzinstituts angehoben. Zu diesem Zeitpunkt war der Kurseinbruch von Anfang August Geschichte und die Bullen begannen allmählich wieder das Zepter zu übernehmen.

Mittlerweile sehen wir wieder eine Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs im Chart. Nach einer Erholung gönnt sich die Deutsche Bank-Aktie derzeit aber eine Verschnaufpause in der Region zwischen rund 15.20 und 16.40 EUR. Die Bullen könnten von hier aus die nächste Rallye gestalten.

Expertenmeinung: Aktuell fehlt noch der zündende Impuls. Hierzu müssten die Kurse aus der eingezeichneten Spanne nach oben ausbrechen. Ideal wären Schlusskurse oberhalb der Marke von 16.50 EUR verbunden mit möglichst hohem Handelsvolumen. Dies würde die Chance auf eine Jahresendrallye ebnen.

Nach einem möglichen Ausbruch könnte die Aktie Anlauf in Richtung der psychologisch wichtigen Marke bei 20 EUR nehmen. Ob sich dies jedoch noch im Jahr 2024 ausgehen wird, ist fraglich. Sofern die Aktie die erwähnte Range nicht nach unten verlässt, bleibe ich vorerst bei einer bullischen Gesamtbewertung.

Aussicht: BULLISCH

Deutsche Bank Aktie: Chart vom 29.11.2024, Kurs: 16.074 EUR, Kürzel: DBK | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Deutsche Bank Aktie: Chart vom 29.11.2024, Kurs: 16.074 EUR, Kürzel: DBK | Quelle: TWS