CTS Eventim ist weit mehr als nur ein Ticketverkäufer – es ist eine Erfolgsgeschichte, die sich in beeindruckenden Zahlen widerspiegelt.
Mehr als nur Ticketing: Die Erfolgsgeschichte von CTS Eventim
Neben dem Flaggschiff eventim.de gehören auch oeticket.com, ticketcorner.ch, ticketone.it und entradas.com zum Unternehmen. Über diese Plattformen, jedoch auch stationär und mobil, verkauft Eventim jährlich mehr als 300 Millionen Eintrittskarten.
Ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens ist zudem das Promoter-Netzwerk Eventim Live, welches mehr als 25 Veranstalter umfasst. Darüber hinaus ist Eventim der Veranstalter von Festivals wie „Rock am Ring“, „Rock im Park“, „Hurricane“, „Southside“ und „Lucca Summer“ und der Betreiber der Lanxess Arena, der Waldbühne Berlin und des Apollo in London.
Eventim hat sich von einem Ticketverkäufer zu einem Marktführer im Bereich Ticketing und Live-Events entwickelt, und das schlägt sich auch in Zahlen nieder.
Zahlen, die überzeugen
Es gibt wenige Aktien in Deutschland, mit denen Anleger besser gefahren sind als mit Eventim. Das Unternehmen ist eine echte Erfolgsgeschichte, das belegen die trockenen und nüchternen Zahlen.
Eventim ist es gelungen, den Umsatz in den letzten fünf Jahren von 1,33 auf 2,36 Mrd. USD zu steigern.
Die Profitabilität hat sich in dieser Zeit verbessert, der Gewinn hat sich von 1,38 auf 2,86 Euro je Aktie mehr als verdoppelt.
Die Krise von 2020 und 2021, als der Jahresumsatz von 257 und 408 Mio. Euro kollabiert ist, hat man gut überstanden. Im Geschäftsjahr 2021 war man sogar profitabel.
Während der Krise hat man sich weder verschuldet noch eine Kapitalerhöhung durchgeführt.
Das zeigt, wie krisenfest das Unternehmen dank der variablen Kostenbasis ist.
Krisenfest, geringe Volatilität, wenige Korrekturen
All diese Faktoren haben zu einer stabilen Aktionärsbasis beigetragen. Die Volatilität der Aktie ist gering, größere Rücksetzer sind selten.
Daher hatte ich kürzlich auf die Aktie hingewiesen:
CTS Eventim: Marktführer mit Gegenwind – Chance oder Risiko?
In den wenigen Wochen seit der Analyse ist der Kurs von 81,75 auf 104,50 Euro gestiegen. Auch in Bullenmärkten, wie wir ihn derzeit erleben, ergeben sich bei einzelnen Aktien immer wieder Gelegenheiten.
Vor wenigen Stunden hat das Unternehmen die vorläufigen Zahlen für 2024 vorgelegt. Demnach wurde der Umsatz um 19,1% auf 2,81 Mrd. Euro gesteigert. Das bereinigte EBITDA kletterte um 21,9% von 444,8 auf 542,2 Mio. Euro.
Im Bereich Live Entertainment konnte der Umsatz um 17,6% auf 1,97 Mrd. Euro gesteigert werden.
Wesentlich wichtiger ist jedoch das Ticketing-Geschäft, denn in diesem Segment verdient man mehr als drei Viertel des Gewinns. Ticketing verzeichnete ein Wachstum um 22,7% auf 879,9 Mio. Euro.
Ausblick und Bewertung
Zum Zeitpunkt der letzten Analyse lagen bereits Teile der Jahreszahlen vor und es war ziemlich sicher, dass 2024 gut verlaufen würde. Das vierte Quartal war allerdings deutlich stärker als man bisher erwartet hatte.
Daher dürften die bisherigen Konsensschätzungen übertroffen werden. Bisher ist man davon ausgegangen, dass das Ergebnis im Geschäftsjahr 2024 um 11% auf 3,10 Euro je Aktie steigen wird und 2025 um weitere 10% auf 3,42 Euro je Aktie.
Diesen Schätzungen zufolge kommt CTS Eventim auf ein KGVe (2025) von 30,5. Das ist sicherlich nicht wenig, für Eventim aber auch keine außergewöhnlich hohe Bewertung. In den fünf Jahren vor 2020 lag das KGV durchschnittlich bei 32,7.
Darüber hinaus dürften die Schätzungen zu niedrig sein. Geht man beispielsweise davon aus, dass der Gewinn in beiden Jahren um 15% steigen wird, sinkt das KGVe auf 27,6.

Mit dem Ausbruch über 100 Euro hat die Aktie ein prozyklisches Kaufsignal mit extrapolierten Kurszielen bei 110 und 115 Euro ausgelöst.
Am oberen Ende des blauen Trendkanals ist jedoch mit einem gewissen Abgabedruck zu rechnen, konkret bei 108 – 110 Euro.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen