CACI International Aktie Prognose CACI: Prognose erhöht, Kurs eingebrochen. Jetzt zuschlagen?

News: Aktuelle Analyse der CACI International Aktie

von | |
In diesem Artikel

CACI International
ISIN: US1271903049
|
Ticker: CACI --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Zur CACI International Aktie

CACI International Inc. zeigt, dass Unsicherheit an den Börsen nicht immer schlecht sein muss, sondern auch Chancen für antizyklische Anleger eröffnet.

Die Angst geht um

CACI International Inc. ist ein führendes amerikanisches Unternehmen im Bereich der professionellen Dienstleistungen und Informationstechnologie für kritische Systeme.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen, die speziell auf die Bedürfnisse von Regierungsbehörden zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Cybersicherheitslösungen, Datenanalyseplattformen und Softwareentwicklung.

Etwa vier Fünftel der Umsätze stammen aus staatlichen Verträgen.

Und damit dürfte man den Hauptgrund für den jüngsten Abverkauf auch schon gefunden haben. Derzeit herrscht eine enorme Verunsicherung, was die Zukunft bringen wird. Selbst die heißesten Befürworter von Trump dürften einräumen, dass der neue US-Präsident bis zu einem gewissen Maß unberechenbar ist. Die Börse mag Unsicherheit nicht und bestraft sie mit Kursverlusten.

Darüber hinaus stehen nach der Gründung des Department of Government Efficiency (DOGE) alle Staatsausgaben auf dem Prüfstand, zumindest wird es an der Börse so wahrgenommen.
Das schürt die Angst, dass die Geschäfte von CACI in Zukunft wesentlich schlechter laufen werden als bisher.

DOGE als Gefahr?

Diese Gefahr besteht natürlich. Aber bei CACI und bei einem weiteren Unternehmen, das ich später vorstellen werde, sind die Vertragsmodalitäten transparent gestaltet, was eine Intervention des Department of Government Efficiency eher unwahrscheinlich macht.
Dabei handelt es sich um sogenannte „Cost-Plus-Verträge“. Bei diesem Modell werden die tatsächlichen Kosten zuzüglich einer festgelegten Gebühr abgerechnet.

Darüber hinaus gibt es auch nicht viele Unternehmen, mit denen der Staat in (Sicherheits-)kritischen Bereichen zusammenarbeitet. Teilweise müssen Mitarbeiter Background-Checks durchlaufen und dazu sind auch etliche Zertifizierungen für Qualitätsmanagement, Informationssicherheit usw. notwendig. Es ist doch vollkommen klar, dass gewisse Aufträge nicht an jedes beliebige Unternehmen vergeben werden.

CACI erfüllt all diese Anforderungen und kann auf eine langjährige Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden verweisen.

Darüber hinaus ist vollkommen unklar, ob DOGE überhaupt greifbare Auswirkungen auf die Regierungsdienstleister haben wird. Denn zwischen politischen Ankündigungen und der Realität liegen oft Welten.
Bisher hat das Department of Government Efficiency beispielsweise Mietverträge von nicht ausreichend genutzten Immobilien gekündigt und vor allem Förderprogramme für DEI (Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion) gestrichen.
Nichts davon hat etwas mit Unternehmen wie CACI zu tun.

Turbulente Zeiten, starke Gewinne

Einen weiteren Hinweis liefert die Vergangenheit. In der ersten Amtszeit von Trump sind die Staatsausgaben in jedem Jahr gestiegen und nicht gesunken.
Die Aktien im Sektor sind jedoch massiv unter die Räder gekommen, CACI ist von 588 auf 384 USD abgestürzt.

Sollte sich herausstellen, dass das Geschäft auch in Zukunft normal weiterläuft, dürfte sich der Absturz als Gelegenheit herausstellen. Das gilt umso mehr, wenn es zuvor noch eine Etage tiefer geht.

CACI Int. Aktie: Chart vom 04.02.2025, Kurs: 385 USD - Kürzel: CACI | Online Broker LYNX
CACI Int. Aktie: Chart vom 04.02.2025, Kurs: 385 USD – Kürzel: CACI | Quelle: TWS

Fällt die Aktie jetzt unter 378 USD, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur gerechnet werden. Für antizyklische Anleger könnte sich dann ein Einstieg in Tranchen anbieten, beispielsweise zwischen 340 und 355 sowie nahe der Aufwärtstrendlinie bei 311 USD.

Von CACI selbst gab es bisher keinerlei Verlautbarungen, die auf irgendeine Behinderung der normalen Geschäftstätigkeit hinweisen würden.
Ganz im Gegenteil, man hat die Prognose im Januar nochmal angehoben.

Der Gewinn lag mit 5,95 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 5,20 USD. Mit einem Umsatz von 2,10 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 2,00 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 14,5 % und einem Gewinnsprung um 36 %.

Der Auftragsbestand konnte um 18 % auf 31,8 Mrd. USD gesteigert werden, was wiederum mehr als dem Dreifachen des Jahresumsatzes entspricht. CACI dürfte demnach für lange Zeit ausgelastet sein.

Daraufhin hat man die Umsatzerwartungen für das laufende Geschäftsjahr, welches noch bis Ende Juli läuft, von 8,1 – 8,3 auf 8,45 – 8,65 Mrd. USD und für den Gewinn von 22,89 – 23,78 auf 23,87 – 24,76 USD je Aktie erhöht.

Im Mittel entspricht das einem Gewinnsprung von 16 %. Im Verhältnis zu allen vorliegenden Informationen scheint eine forward P/E von 15,8 attraktiv.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.