Bayer Aktie Prognose Bayer: Zwischen Unterstützung und Widerstand

News: Aktuelle Analyse der Bayer Aktie

von | |
In diesem Artikel

Bayer
ISIN: DE000BAY0017
|
Ticker: BAYN --- %

--,--
EUR
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Chart-Betrachtungszeitraum
6 Monate
Charttrend:
Neutral
Gültigkeit der Analyse
1 Woche
Zur Bayer Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Noch vor zwei Wochen präsentierte sich das deutsche Gesundheitsunternehmen an der Börse durchaus positiv. Dann jedoch trat das ein, was aus Sicht vieler Anleger nicht hätte passieren sollen: Der Boden bei rund 22 EUR wurde unterschritten, und die Bullen gaben damit nicht nur das Zepter, sondern auch den bislang intakten Aufwärtstrend aus der Hand.

In meiner letzten Analyse hatte ich auf die Bedeutung dieser Marke hingewiesen. Unmittelbar danach übernahmen die Bären das Ruder und drückten die Bayer-Aktie in Richtung der Tiefs von Dezember und Januar. Erst auf diesem Kursniveau zeigten sich einige mutige Anleger, die die Rücksetzer für Einstiege nutzten. Der Trend befindet sich aktuell in einer neutralen Verkaufsphase.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Bayer Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die Aktie dürfte heute einen deutlichen Kurssprung nach oben machen und sich der positiven Entwicklung an der Wall Street anschließen. Klar ist, dass die Zone bei 22 EUR nun als markanter Widerstand gilt. Es dürfte für die Bullen schwierig werden, diesen zu überwinden.

Spätestens auf diesem Niveau ist damit zu rechnen, dass kurzfristig orientierte Anleger ihre Gewinne realisieren. Im übergeordneten Bild erscheint es entscheidend, dass die Unterstützungszone zwischen 18.22 und 18.37 EUR nicht mehr unterschritten wird. Andernfalls könnte der Aktie ein weiterer deutlicher Kursrückgang drohen.

Aussicht: NEUTRAL

Bayer Aktie: Chart vom 09.04.2025, Kurs: 19.512 Kürzel: BAYN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Bayer Aktie: Chart vom 09.04.2025, Kurs: 19.512 Kürzel: BAYN | Quelle: TWS
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.
Firmendepot für Kapitalgesellschaften

Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertpapierdepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Außerdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Bayer Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der deutsche Agrachemie- und Pharmakonzern konnte nach einer langen Talfahrt mit Jahresbeginn endlich die Bären abschütteln. Nachdem die Bayer-Aktie ein höheres Tief sowie ein höheres Hoch ausgebildet hatte, übernahmen die Bullen das Zepter. Die Kurse näherten sich der 200-Tage-Linie, wo die Aufwärtsbewegung im März ins Stocken geriet. Nun müssen sich die Bullen erneut beweisen, um den positiven Trend beizubehalten. In der vergangenen Woche wurde bereits die 50-Tage-Linie nach unten getestet. Der Trend bleibt vorerst bullisch.

Expertenmeinung: Meine Einschätzung hatte ich im Januar zum richtigen Zeitpunkt nach oben angepasst. Vorerst gibt es noch keinen Grund zur Sorge. Dennoch sollten Anleger aufmerksam bleiben, denn die Zone um 22 EUR sollte möglichst nachhaltig verteidigt werden. Kurse darunter könnten die Aufwärtsbewegung gefährden und den Bären wieder Auftrieb verleihen.
Die Marke von 25 EUR war bereits im Jahr 2024 stark umkämpft. Sie diente lange als bedeutende Unterstützung, bevor sie Ende des vergangenen Jahres gebrochen wurde. Um einen langfristigen Trendwechsel zu erreichen, müssten die Bullen dieses Niveau nachhaltig überwinden. Diese Woche dürfte besonders spannend werden.

Aussicht: BULLISCH

Bayer Aktie: Chart vom 28.03.2025, Kurs: 22.39 EUR, Kürzel: BAYN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Es war eine solide Erholung, die Bayer seit Januar zeigte. Zuletzt rang die Aktie sogar mit der 200-Tage-Linie und hätte Chancen gehabt, sie klar zu überwinden. Dann kam, wieder mal, ein Milliarden-Schadenersatzurteil aus den USA. Doch noch haben die Bullen nicht verloren.

Das Problem ist altbekannt: Bayer hat sich mit dem US-Unternehmen Monsanto nicht nur eine zu teure Übernahme geleistet, sondern auch noch dessen „Altlasten“ geerbt: Die Stoffe Glyphosat und PCB, die Monsanto lange Zeit in Produkten wie Unkrautvernichtern einsetzte, bergen Gesundheitsrisiken. Tausende Klagen auf Schadenersatz, bei denen die Kläger diese Stoffe und damit die Monsanto-Produkte für ihre Krebserkrankungen verantwortlich machen, sind in den USA bereits gelaufen, 63.000 sind laut Bayer derzeit noch anhängig.

Bisweilen waren Urteile in Berufungen nicht zu halten, oft wurde die Schadenersatzsumme am Ende deutlich reduziert. Aber es geht, wie üblich bei solchen Klagen in den USA, immer um hohe Summen. Jetzt hat ein Gericht in Georgia Bayer zu der immensen Schadenersatzsumme von 2,1 Milliarden Euro verurteilt. Dass die Aktie darauf negativ reagierte, war kein Wunder. Die Frage ist, ob das die Chance auf eine Aufwärtswende wirklich beenden muss.

Bayer hält derzeit für diese Problematik Rückstellungen von knapp sechs Milliarden US-Dollar bereit. Die laufen damit außerhalb der Gewinnermittlung. Und die ist es, auf die die Anleger seit der Jahreswende hoffen: dass sich die Nachfrage wieder deutlicher und nachhaltig belebt, dass die Margen wieder steigen und der Konzern dadurch ebenso wie durch die laufenden Restrukturierungsmaßnahmen profitabler wird.

Für 2025 hofft man bereits wieder auf steigende Gewinne. Zugleich hat der jahrelange Abstieg des Aktienkurses zu einer für Bayer untypisch niedrigen Bewertung über das Kurs/Gewinn-Verhältnis geführt, das je nach Prognose und Rechenweise zwischen sechs und neun liegt. Und die Analysten? Die sind zwar mehrheitlich vorsichtig, der größte Teil sieht Bayer nur als Halteposition. Aber es gibt keine Einstufung „Verkaufen“. Und das durchschnittliche Kursziel liegt mit aktuell 28 Euro noch ein gutes Stück über dem bisherigen Jahreshoch … über dem aktuellen Kurs sowieso. Die Frage, die die Anleger umtreibt, ist allerdings:

Expertenmeinung: Was, wenn diese derzeit knapp sechs Milliarden US-Dollar an Rückstellungen nicht reichen? Bayer erklärte zum jüngsten Urteil, dass man hoffe, das Urteil in einer Berufung aufgehoben zu sehen oder zumindest diese extreme Schadenersatzsumme substanziell reduziert zu bekommen. Nichtsdestotrotz bleibt dieses Damoklesschwert über der Aktie. Und noch ist kein Ende dieser Klagewelle abzusehen. Andererseits:

Das Damoklesschwert schwebt seit Jahren über Bayer und hat den Kurs der Aktie ja mit entscheidend gedrückt. Die Trader wurden zwar durch dieses jüngste Urteil mal wieder daran erinnert, aber neu ist an der Sache eben nichts. Denkbar wäre es daher schon, dass es gelingt, die zu Jahresanfang etablierte Aufwärtstrendlinie bei aktuell 21,90 Euro zu verteidigen.

Alleine auf diese Hoffnung hin einzusteigen, wäre zwar riskant. Aber würde die Linie halten und es im Anschluss gelingen, die 200-Tage-Linie und die zuletzt ausgebildeten Zwischenhochs zu bezwingen – was zugleich den Anstieg über die markante Widerstandszone 24,96/25,61 Euro bedeuten würde – wäre der Weg nach oben erst einmal frei. Und so weit, dass man dieses Szenario jetzt schon abhaken müsste, ist der Kurs am Montag nicht gefallen … daher könnte es lohnen, auf Bayer ein Auge zu haben.

Bayer Aktie: Chart vom 24.03.2025, Kurs 22,41 Euro, Kürzel: BAYN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Bayer Aktie: Chart vom 24.03.2025, Kurs 22,41 Euro, Kürzel: BAYN | Quelle: TWS
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie musste an der Börse in den letzten Monaten einige Rückschläge hinnehmen. Ende November begann sich der Kurs der Bayer-Aktie dann endlich zu stabilisieren. Die Seitwärtsbewegung erstreckte sich bis Mitte Januar.

Nun scheinen die Bullen die Trendwende tatsächlich eingeleitet zu haben, denn erstmals seit Monaten ist wieder ein höheres Hoch im Chart zu sehen. Der Bereich bei 20.60 bis 20.80 EUR konnte überwunden werden, was einem technischen Kaufsignal gleichkommt. Auch der Pullback zu Wochenbeginn konnte auf dieser Ebene von den Bullen gut aufgefangen werden.  

Expertenmeinung: Erstmals seit September des vorigen Jahres gebe ich der Aktie wieder bullische Aussichten mit auf den Weg. Doch dies kann sich jedoch schnell wieder ändern.

Die Bullen müssen unbedingt das eroberte Terrain verteidigen. Sollten die Kurse wieder deutlich unter den Bereich von 20.60 bis 20.80 EUR zurückfallen, könnte sich das Blatt zugunsten der Bären wenden. Vorerst sieht die Lage vielversprechend aus. Warten wir ab, ob diese Chance auch wirklich genutzt werden kann.

Aussicht: BULLISCH

Bayer Aktie: Chart vom 28.01.2025, Kurs: 21.705 EUR Kürzel: BAYN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Bayer Aktie: Chart vom 28.01.2025, Kurs: 21.705 EUR Kürzel: BAYN | Quelle: TWS
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des deutschen Chemiekonzerns geriet Ende des vorigen Jahres ordentlich unter Druck. Während es mit dem DAX noch Norden ging, hatten hier größtenteils die Bären das Zepter in der Hand. Die Bayer-Aktie fiel im vierten Quartal teilweise um 40% und zahlreiche Anleger warfen das Handtuch.

Den ersten Lichtblick lieferte das höhere Tief, welches Ende Dezember gebildet wurde. Dies zeigte zumindest den möglichen Beginn einer Bodenbildung an. Mit dem Ausbruch über das Zwischenhoch von Mitte Dezember nach oben konnte im gestrigen Handel der Abwärtstrend beendet werden.    

Expertenmeinung: Gleichzeitig konnte gestern auch die ungemein wichtige 50-Tage-Linie zurückerobert werden. Die Bullen haben nun eine reelle Chance, mehr aus der aktuellen Situation zu machen.

Ein mögliches Kursziel wäre die Attacke der Kurslücke, welche im November des vorigen Jahres aufgerissen wurde. Die Bären wiederum werden versuchen, das gestrige Kaufsignal schnell zu negieren. Unter die Marke von 19.50 EUR sollte es bis Ende Januar nicht mehr gehen.

Aussicht: NEUTRAL

Bayer Aktie: Chart vom 15.01.2025, Kurs: 20.73 EUR Kürzel: BAYN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Bayer Aktie: Chart vom 15.01.2025, Kurs: 20.73 EUR Kürzel: BAYN | Quelle: TWS
Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren, aber wir könnten Analysen für dieselbe Aktie veröffentlichen.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ein Crash kommt selten von heute auf morgen. Solche Ereignisse kündigen sich meist über einen längeren Zeitraum an, und hierbei hilft die technische Analyse enorm. So auch beim deutschen Chemieunternehmen. Bis Anfang Oktober sah die Lage eigentlich noch recht vielversprechend aus. Es mischten sich die ersten höheren Hochs in den Chart, und die Bullen hatten vorübergehend sogar das Zepter in der Hand.

Dann kam das abrupte Ende: Der Abverkauf vom 9. Oktober erfolgte mit überdurchschnittlich hohem Volumen, und die große rote Kerze deutete bereits auf starken Verkaufsdruck hin. Einen Tag später wurde die Aufwärtstrendlinie durchbrochen. Diese Kombination lieferte das erste Verkaufssignal. Danach wurde der Boden bei rund 25 EUR unterschritten – ein weiteres Signal, das sinkende Schiff zu verlassen. Anleger, die danach noch in der Aktie blieben, ignorierten diese Signale schlichtweg.

Expertenmeinung: Die einzig positive Nachricht in den letzten Tagen ist das stark gestiegene Handelsvolumen und die deutliche Entfernung der Kurse von der 50-Tage-Linie. Dies deutet auf Panik hin.

Dieser Umstand erhöht zumindest die Wahrscheinlichkeit einer Gegenreaktion in Richtung Norden. Mehr als diesen Strohhalm sehe ich jedoch derzeit nicht im Chart. Daher bleibt die Bewertung für die Aussicht der Aktie bärisch.

Aussicht: BÄRISCH

Bayer Aktie: Chart vom 26.11.2024, Kurs: 18.91 EUR, Kürzel: BAYN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Bayer Aktie: Chart vom 26.11.2024, Kurs: 18.91 EUR, Kürzel: BAYN | Quelle: TWS