Arista Networks Aktie Prognose Buy & Hold oder Panikverkauf? Arista im Härtetest

News: Aktuelle Analyse der Arista Networks Aktie

von | |
In diesem Artikel

Arista Networks
ISIN: US0404131064
|
Ticker: ANET --- %

--,--
USD
---% (1D)
1 W ---%
1 M ---%
1 J ---%
Gültigkeit der Analyse
1 Woche
Zur Arista Networks Aktie

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Während viele Anleger in Panik verfallen, wittern langfristige Investoren ihre Chance. Der aktuelle Einbruch bei Arista könnte so ein Moment sein.

Cloud, KI und Digitalisierung treiben die Nachfrage

Arista Networks ist ein führender Anbieter von Cloud-Networking-Lösungen und Software-Innovationen mit einem Fokus auf große Internet-Unternehmen, Provider und Rechenzentren der nächsten Generation.

Die wichtigsten Produkte von Arista sind seine programmierbaren Switches, die speziell für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert sind, sowie seine Cloud-Netzwerk-Softwarelösungen.
Arista ist bekannt für innovative Technologien, die hohe Geschwindigkeiten, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bieten.

Ein zentrales Element der aktuellen Strategie von Arista Networks ist das Extensible Operating System (EOS), das als Herzstück ihrer Plattform dient. Dieses Netzwerkbetriebssystem zeichnet sich durch seine offene Architektur aus, die es Unternehmen ermöglicht, Upgrades ohne Betriebsunterbrechungen durchzuführen und maßgeschneiderte Anwendungen zu integrieren.

In Kombination mit der CloudVision-Plattform bietet Arista eine End-to-End-Lösung, die nicht nur die Verwaltung von Netzwerken vereinfacht, sondern auch Transparenz und Automatisierung auf höchstem Niveau ermöglicht.

Die Kunden kommen aus den verschiedensten Sektoren, insbesondere aus den Bereichen Cloud-Computing, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Medien und Unterhaltung sowie staatliche und öffentliche Einrichtungen.
Zu den prominentesten Kunden gehören unter anderem Microsoft, Meta, Amazon, Comcast, die New York Stock Exchange (ICE) und die US-Regierung.

Buy & Hold ist tot

Arista ist ein langfristiger Outperformer und zuletzt massiv unter die Räder gekommen. Das ist ein guter Startpunkt, um sich die Lage etwas genauer anzuschauen.

Arista ist aber auch ein gutes Beispiel dafür, welche Gewinne mit langfristigen Investments in Top-Unternehmen möglich sind.
Nachdem sich die Aktie in kürzester Zeit fast halbiert hat, würden die wenigsten Anleger auf diese Idee kommen, doch genau das ist der Fall.  

Zur Aktie hatte ich mich 2019 erstmals positiv geäußert (Titel: „Arista Networks sieht sehr gut aus“). Darauf folgten mehrere Artikel, die letzten beiden im Jahr 2023, mit den Titeln „Arista Networks: Ziel Allzeithoch+“ und „Arista geht komplett durch die Decke“.

Wer eine der damaligen Analysen zum Anlass für einen Kauf genutzt hat, hat seither eine annualisierte Rendite zwischen 20,4 und 29,5 % erzielt – obwohl der Kurs zuletzt massiv eingebrochen ist.
Denjenigen, die Buy & Gold bei jedem Crash wieder für tot erklären, fehlt schlichtweg der Weitblick.

Ein Investorenleben ist jahrzehntelang und nicht 3 Monate. Daher muss man auch in diesen Zeitfenstern denken und sich eine Frage stellen:
Wer hat die höhere Rendite erzielt? Die paar irren Buy-&-Hold-Anleger, die Arista 2014 beim Börsengang gekauft haben und seitdem Kursgewinne von 1.921 % eingefahren haben – oder irgendwelche Trader?
Ich denke, wir alle kennen die Antwort.

Ist die Zeit gekommen?

Aus meiner Sicht war Arista Ende 2023 das letzte Mal attraktiv bewertet. Daher kamen anschließend auch keine Analysen mehr. So ist das eben mit Buy & Hold. Es ist still und leise, produziert wenig Schlagzeilen, dafür aber große Vermögen.

Dank der jüngsten Kursverluste könnte die Aktie jetzt wieder attraktiv sein. Denn dadurch ist die P/E von über 50 auf unter 30 gesunken.
Die Zölle, die damit einhergehende Unsicherheit und die Sorge vor einer Rezession belasten die Kurse sehr – und das ist nicht unbegründet.

Design, Entwicklung, Qualitätssicherung, Testing und Support finden vor allem in den USA statt und in geringerem Umfang in Europa.
Die Produktion findet jedoch vor allem bei Auftragsfertigern in Taiwan, China, Malaysia, Vietnam und Mexiko statt. Die Zölle sind also ein echtes Problem.

In vielen Fällen haben die Kunden jedoch kaum eine Möglichkeit, die Zölle zu umgehen. Denn die gesamte Branche, also auch alle Konkurrenten von Arista, sind ähnlich aufgestellt.
Es werden also schlichtweg die Preise steigen. Da die Kunden nicht mehr Geld zur Verfügung haben, dürften dadurch die Volumina sinken. Sollte es zu einer Rezession kommen, würde das zusätzlich belasten.

Wie immer geht es jedoch darum, ob die Chancen die Risiken überwiegen. Inzwischen dürfte das CRV zumindest wieder ausgeglichen sein, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Aktien.

Ausblick

Dazu tragen unter anderem die saubere Bilanz und die erstaunlich geringe Konjunkturanfälligkeit bei. Arista hat keine nennenswerten Schulden und hat selbst 2020 nur einen geringfügigen Gewinnrückgang verzeichnet.

Arista ist daher ein heißer Kandidat für die Watchlist. Mutige Investoren könnten über eine erste Tranche nachdenken. Man sollte sich aktuell jedoch bewusst sein, dass der Markt mit jeder Äußerung von Trump in die Höhe schnellen oder komplett einbrechen kann.

Bis zum Ende des letzten Quartals lief das Geschäft noch blendend. Der Umsatz konnte 2024 um 19,5 % auf 7,00 Mrd. USD gesteigert werden.
Die Bruttomarge lag bei 64,1 % und das Ergebnis kletterte um 31 % auf 2,27 USD je Aktie.

Für das erste Quartal hat man einen Umsatzsprung um 24 % auf 1,95 Mrd. USD in Aussicht gestellt. Am 6. Mai werden wir erfahren, ob das trotz der schwierigen Rahmenbedingungen möglich war. Sollte das der Fall sein und auch der Ausblick für das zweite Quartal und darüber hinaus gut aussehen, könnte es eine Kaufgelegenheit sein.

Die Aktie ist in die Zone zwischen den beiden mehrjährigen Aufwärtstrends zurückgekommen und dort auf Kaufinteresse gestoßen. Gelingt jetzt ein Anstieg über 72,50 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 80 und 86 USD.

Arista Networks Aktie: Chart vom 09.04.2025, Kurs: 69,50 USD - Kürzel: ANET | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Arista Networks Aktie: Chart vom 09.04.2025, Kurs: 69,50 USD – Kürzel: ANET | Quelle: TWS

Solange der Ausbruch jedoch nicht gelungen ist, ist ein erneuter Rücksetzer zur Unterstützung bei 60 USD jedoch ebenso wahrscheinlich. Darunter müssen weitere Kurverluste bis 50 USD eingeplant werden.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Chartanalysen
---
---
---
News
---
---
---
Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value. Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch. Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Vorherige Analysen der Arista Networks Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Neutral
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bis zum Beginn dieser Handelswoche gehörte der US-amerikanische Netzwerkprofi zu den großen Gewinnern an der Wall Street. Dann kam der DeepSeek-Schock. Die Arista-Networks-Aktie verlor kurzfristig den Boden unter den Füßen und sackte um mehr als 20 % ab. Der bislang intakte Aufwärtstrend wurde somit vorerst gebrochen. Auch die Tatsache, dass sich die Kurse seither unter der 50-Tage-Linie aufhalten, macht das Gesamtbild nicht sonderlich attraktiv. Es bleibt abzuwarten, wohin die Reise nun gehen wird.

Expertenmeinung: Die Bullen werden schon bald versuchen, die aufgerissene Kurslücke wieder zu schließen. Je länger diese offen bleibt, desto höher die Gefahr, dass wir hier womöglich den Beginn einer nachhaltigen Korrektur gesehen haben könnten. Aus meiner Sicht wird die Aktie wohl noch einige Wochen brauchen, um die Wunden zu schließen. Der Aufbau einer soliden Basis, aus der das Papier wieder neue Stärke entwickeln könnte, wird wohl noch einiges an Zeit benötigen. Vorerst stufe ich daher Arista Networks von bullisch auf neutral ab. Die nächsten Quartalsergebnisse werden für den 18. Februar erwartet.

Aussicht: BULLISCH

Arista Networks Aktie: Chart vom 29.01.2025, Kurs: 107.84 USD, Kürzel: ANET | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Arista Networks Aktie: Chart vom 29.01.2025, Kurs: 107.84 USD, Kürzel: ANET | Quelle: TWS

Quelle: Earningswhispers.com
https://www.earningswhispers.com/stocks/anet

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das bekannte Unternehmen für Cloud-Netzwerklösungen hat gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse zum abgelaufenen Quartal veröffentlicht. Und die Zahlen waren herausragend.

Der Konzern konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um +7.1 % auf 1.8 Milliarden USD steigern und lag somit über den Erwartungen der Analysten. Der Gewinn konnte um +47 % auf 2.40 USD je Aktie gesteigert werden. Auch hier lag der Konzern deutlich über den Erwartungen der Analysten, welche von lediglich 2.08 USD ausgegangen waren. Dennoch verlor die Arista Networks-Aktie im nachbörslichen Handel an Wert. Warum?



Expertenmeinung:
So richtig findet man für den Abverkauf keinen Grund. Die Erwartungen für das Gesamtjahr 2024 wurden seitens des Konzerns angehoben. Für 2025 sieht man weiteres Wachstum im Bereich von 15-17 %. Somit bleibt die Aktie auf Wachstumskurs, was den Kursen langfristig auch weiterhin Rückenwind geben sollte.

Ein kurzfristiger Einbruch könnte mitunter eine gute Kaufgelegenheit ergeben. Sofern die psychologisch wichtige Marke bei rund 400 USD gehalten werden kann, bleibe ich hier weiterhin eher ein Bulle.

Aussicht: BULLISCH

Arista Networks Aktie: Chart vom 07.11.2024, Kurs: 431.49 USD, Kürzel: ANET | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Arista Networks Aktie: Chart vom 07.11.2024, Kurs: 431.49 USD, Kürzel: ANET | Quelle: TWS

Quelle:
Earningswhispers; https://www.earningswhispers.com/epsdetails/ANET